Ein wesentlicher Eckpfeiler güner Landesentwicklung ist der schonende Umgang mit der endlichen Ressource „Fläche“. Der ausufernde Flächenfraß in Bayern bedroht unsere Natur, unsere gewachsenen Kulturlandschaften und unsere Landwirtschaft. Umgehungsstraßen, Logistikhallen und Discounter verdrängen Wälder, Wiesen und Felder. Gleichzeitig veröden die Ortskerne im ländlichen Raum. Ich setze mich dafür ein, dass wir die Betonflut mit einer verbindlichen gesetzlichen Regelung eindämmen. Denn ich bin mir sicher: Wir können Wohnen, Wirtschaft und Natur vereinen, wenn wir denken, bevor der Bagger kommt.
Ein weiteres großes Thema sind gleichwertige Lebensverhältnisse. Wie weit müssen wir für unsere Einkäufe fahren? Wo finden wir das nächste Krankenhaus und wo den nächsten Konzertsaal? Auf diese Fragen muss eine moderne Landesentwicklung Antworten geben. Wir brauchen planerische Leitplanken in Bayern, damit alle Menschen in der Stadt und auf dem Land gut versorgt sind und die gleichen Chancen haben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Schaffung gleichwertiger Lebens- und Arbeitsverhältnisse hat für uns Grüne höchste Priorität.
Zu den aktuellen Beiträgen über meine Arbeit im Bereich Landesentwicklung geht es hier.
Verwandte Artikel
Besuchsfahrt in den Landtag
Als Abgeordneter darf ich immer wieder Besuchsgruppen in den Bayerischen Landtag einladen. Die Fahrten sind für mich eine gute Gelegenheit, Menschen aus meiner Region Einblicke „hinter die Kulissen“ des Landtags…
Weiterlesen »
Rettet die Berge – Bergliebe statt Bausünde
Mit sogenannten Modernisierungsgesetzen will die Staatsregierung Bürokratie abbauen. Das Dritte Modernisierungsgesetz ist allerdings vor allem ein Angriff auf die Umwelt und die bayrischen Berge. Unter dem Deckmantel des Bürokratieabbaus wollen CSU und Freie Wähler die Schwellenwerte für Umweltverträglichkeitsprüfungen anheben. m Laufe des Sommers wollen CSU und Freie Wähler ihr Gesetz durch den Landtag bringen, so dass ab Oktober 2025 die Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie Hand haben. Die Zeit drängt also. Hilf auch du mit Druck auf die Staatsregierung aufzubauen und unterschreibe unsere Petition.
Weiterlesen »
Grüne legen Gesetzentwurf für starke Kitas vor – Christian Zwanziger fordert mehr Unterstützung für Einrichtungen in Erlangen
Frühkindliche Bildung entscheidet über die Zukunftschancen unserer Kinder – dennoch musste Erlangen aufgrund der prekären Haushaltslage Elternbeiträge und Förderung der freien Träger von Krippen und Kindergärten deutlich anpassen. Die Personalsituation ist ohnehin angespannt. Die Landtags-Grünen fordern eine umfassende Reform der Finanzierung für Krippen und Kindergärten und haben einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) vorgelegt.
Weiterlesen »