Ein wesentlicher Eckpfeiler güner Landesentwicklung ist der schonende Umgang mit der endlichen Ressource „Fläche“. Der ausufernde Flächenfraß in Bayern bedroht unsere Natur, unsere gewachsenen Kulturlandschaften und unsere Landwirtschaft. Umgehungsstraßen, Logistikhallen und Discounter verdrängen Wälder, Wiesen und Felder. Gleichzeitig veröden die Ortskerne im ländlichen Raum. Ich setze mich dafür ein, dass wir die Betonflut mit einer verbindlichen gesetzlichen Regelung eindämmen. Denn ich bin mir sicher: Wir können Wohnen, Wirtschaft und Natur vereinen, wenn wir denken, bevor der Bagger kommt.
Ein weiteres großes Thema sind gleichwertige Lebensverhältnisse. Wie weit müssen wir für unsere Einkäufe fahren? Wo finden wir das nächste Krankenhaus und wo den nächsten Konzertsaal? Auf diese Fragen muss eine moderne Landesentwicklung Antworten geben. Wir brauchen planerische Leitplanken in Bayern, damit alle Menschen in der Stadt und auf dem Land gut versorgt sind und die gleichen Chancen haben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Schaffung gleichwertiger Lebens- und Arbeitsverhältnisse hat für uns Grüne höchste Priorität.
Zu den aktuellen Beiträgen über meine Arbeit im Bereich Landesentwicklung geht es hier.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Gemeinschaftsunterkünfte bleiben Digitales Niemandsland
Nach wie vor bleiben zahlreiche Kinder von Geflüchteten beim Online-Unterricht außen vor, denn in den Gemeinschaftsunterkünften von Stadt und Bezirk steht keine ausreichende Internetversorgung zur Verfügung. Empfehlungen des Innenministeriums für die Umsetzung bedeuten in der Praxis in Erlangen, dass die Versorgung mit dem dringend benötigten Internet auf die Schultern der Ehrenamtlichen abgeladen werden. Sowohl die Grüne Stadtratsfraktion als auch Christian Zwanziger, grüner Landtagsabgeordneter für Erlangen, drängen auf eine schnelle Lösung der Ungerechtigkeit.
Weiterlesen »
Ohne Moos nix los: Mein vierter Tourismus-Talk
Kurbeitrag, Bettensteuer oder Fremdenverkehrsbeitrag: Welches ist das geeignetste Instrument zur Finanzierung von grünem Tourismus? Und welche unterschiedlichen Tourismusförderprogramme gibt es? Diese Themen standen bei meinem vierten Tourismus-Talk im Vordergrund. Dabei…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Tourismusbilanz 2020: Mit mehr Nachhaltigkeit aus der Krise
Die grünen Anträge zum Haushalt 2021 schlagen vor, Gelder von umweltschädlichen Subventionen wie der Förderung künstlicher Beschneiung abzuziehen und stattdessen in innovative Konzepte zum Verkehrs- und Besuchermanagement in touristischen Destinationen und zu nachhaltiger Mobilität am Urlaubsort zu investieren.
Weiterlesen »