Landtagsabgeordneter Christian Zwanziger ist auch für einen Volksentscheid zuversichtlich
Erlangen (14.2.19). Die überwältigenden Zahlen des erfolgreichsten bayerischen Volksbegehrens aller Zeiten spiegeln sich ganz besonders in der Region: Laut vorläufigen Ergebnissen des Volksbegehrens Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ liegen die Stadt Erlangen mit 24,9 Prozent und der Landkreis Erlangen Höchstadt mit 22,2 Prozent der Wahlberechtigten, die für das Volksbegehren unterschrieben haben, sogar noch über dem bayerischen Durchschnitt von 18,2 Prozent.
Christian Zwanziger, Landtagsabgeordneter aus Erlangen, zeigt sich über dieses Ergebnis erfreut: „Die unglaublich positive Stimmung an den Infoständen in Erlangen und im Landkreis hatte schon ein gutes Ergebnis angedeutet. Ich danke all den Bürgerinnen und Bürgern, die sich bei Wind und Wetter an den Rathäusern angestellt haben, um ihre Stimme für den Artenschutz abzugeben. Mich freut das Ergebnis auch ganz besonders für die vielen Engagierten, die sich in den letzten Wochen an Infoständen, beim Flyer Verteilen und Plakatieren unermüdlich für den Erfolg eingesetzt haben.“
Das Volksbegehren, so Zwanziger, zeige klar, dass sich die Menschen mit einem „Weiter so“ nicht mehr zufriedengeben. Sie forderten einen wirksamen Naturschutz, für den eine ökologischere Landwirtschaft ein sehr wichtiger, wenn auch nicht der einzige Baustein sei.
Christian Zwanziger betont, dass er von Ministerpräsident Markus Söder und seinem angekündigten runden Tisch nun mehr erwartet, als einen bloßen strategischen Schachzug. „Natürlich ist ein offener Dialog zu begrüßen. Gerade für die Umsetzung des Gesetzes in die Praxis ist dieser Dialog wichtig. Aber zunächst gilt: der Gesetzestext ist eingereicht. Sollte die Schwarz-Orange Koalition das Volksbegehren im Landtag ablehnen, bin ich für einen Volksentscheid jedenfalls zuversichtlich.“
Verwandte Artikel
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Zusammen mit Kerstin Celina, Sprecherin unserer Landtagsfraktion für Psychische Gesundheit, lade ich herzlich zum Gespräch mit Dominique de Marné ein. Sie hat mit der Gründung ihrer „Mental Health Crowd“ eine Plattform zum Thema „Mentale Gesundheit“ geschaffen und wird ihr Wissen als Autorin, Mental Health Advocate und Erfahrungsexpertin einbringen.
Gemeinsam wollen wir einen Raum öffnen für Erfahrungsaustausch und Diskussion. Wir wollen darüber reden, warum Mental Health wichtig ist, welche aktuellen Herausforderungen unsere psychische Gesundheit beeinflussen oder wie wir es schaffen die Balance zwischen physischer und psychischer Gesundheit sicherzustellen.
Weiterlesen »
Auf Druck von Grünen, SPD und FDP: Sing- und Musikschulen erhalten höhere Förderung
Musikunterricht darf nicht zum Privileg für Wohlhabende werden. Darum haben Grüne, SPD und FDP eine Verdreifachung des Etats der Sing- und Musikschulen beantragt. Dieser Antrag wurde abgelehnt, doch ein kleiner Erfolg bleibt: Erst auf Druck der Opposition wurden immerhin Gelder in Höhe von 1 Millionen Euro bereitgestellt.
Weiterlesen »
Grundwasserneubildung nimmt ab – Söder-Regierung bleibt untätig
Die Grundwasserstände in Bayern sinken flächendeckend seit Jahren und es werden immer neue Rekordniedrigstände vermeldet. Die Antwort auf meine Anfrage zur Grundwasserneubildung in Bayern zeigt, dass der Rückgang bei der Neubildung von Grundwasser in allen Regionen Bayerns dramatisch ist. Trotz eindeutiger Faktenlage bleibt Markus Söder und die Staatsregierung untätig. Zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen braucht es einen sorgsamen Umgang mit Wasser.
Weiterlesen »