Der ausufernde und ungezügelte Flächenfraß zerstört unsere Natur, unsere gewachsenen Kulturlandschaften und unsere Landwirtschaft. Im Jahr 2017 betrug er 11,7 ha/Tag. Ich habe die Staatsregierung gefragt, auf welche Datengrundlage sich die Aussage der an der Flächensparoffensive teilnehmenden Staatsminister bezieht, 85 Prozent des zusätzlichen Flächenverbrauchs ginge auf Kosten des Wohnungsbaus, wie hoch der neu entstandene Flächenverbrauch für den Wohnungsbau im Jahr 2017 tatsächlich war und in welchem rechtlichen Rahmen das 5-ha-Ziel der Staatsregierung implementiert werden soll. Die Antwort findet ihr hier.
Verwandte Artikel
Flächensparen: Söder-Regierung blockiert auf ganzer Linie
Immer noch verlieren wir in Bayern tagtäglich über zehn Hektar unserer wertvollen Ressource Boden. Äcker, Wiesen und Wälder verschwinden unter Beton und Asphalt. Der Flächenverbrauch ist ein Brandbeschleuniger für die…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Bayerns Flächenverbrauch reduzieren: Konkrete Maßnahmen statt Nebelkerzen
Christian Zwanziger: Wertvolle Ressource Boden für Natur, Landwirtschaft und Erholung erhalten München (10.12.20/lmo). Neben dem grünen Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Landesplanungsgesetzes „Nachhaltige Flächennutzung durch ein verbindliches 5-Hektar-Ziel“ haben die…
Weiterlesen »
Der Ausflugsticker und was daraus wurde
Im Sommer hat Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Ausflugsticker Bayern vollmunig angekündigt. Und seitdem wird er genannt, wann immer ich mich nach Maßnahmen der Staatsregierung zur Besucher*innenlenkung erkundige. Die Webseite, über…
Weiterlesen »