Schön in München mal Besuch von zu Hause aus Mittelfranken zu bekommen. Diese Woche hat sich „meine“ erste Besuchsgruppe aus Erlangen mit dem Zug auf den Weg in die Landeshauptstadt gemacht, um sich den Bayerischen Landtag mal von innen anzusehen. Passenderweise fiel der Besuch genau mit meiner ersten Rede im Plenum zusammen.
Die fand allerdings schon vormittags statt, sodass meine Besucher*innen leider nicht ganz live dabei sein konnten. Dafür wurde mir später berichtet, dass meine Rede gespannt per Smartphone abgerufen und sozusagen im „Mini-Plenum“ beim Mittagessen diskutiert wurde. Über so konstruktive und positive Rückmeldungen freue ich mich natürlich.
Der Schlagabtausch im Plenum war wie meistens recht lebhaft. Ich habe für die Grüne Fraktion Einzelplan 07, dem Etat des Wirtschaftsministeriums geredet. In meiner Rede habe ich mich mit der Energiepolitik und der Landesentwicklung befasst. Immer noch wird im Haushalt mehr Geld in die Beseitigung der Folgen des Klimawandels ausgegeben als für vorbeugenden Klimaschutz. Das ist für mich keine vorausschauende Politik.
Bei der Landesentwicklung geht der zuständigen Minister, Hubert Aiwanger, meiner Meinung nach lieber den Weg des geringsten Widerstandes statt Herausforderungen wie beispielsweise den massiven Flächenverbrauch anzugehen. Für Kopfschütteln, auch bei meiner Besuchsgruppe, sorgte die Zwischenbemerkung eines anderen Abgeordneten, der den Klimawandel anzweifelte und als vermeintlichen Beleg auf den verregneten, relativ kühlen Maianfang verwies. Dem konnte ich nur entgegnen: Wetter ist nicht Klima.

Für meine Gruppe aus Erlangen war das Mittagessen in der urige Pfalzstube dann natürlich nur die erste Anlaufstelle. Bei einer Frage- und Gesprächsrunde diskutierten wir ganz offen über Themen, die den Besucher*innen auf der Seele brannten. Für mich war das eine willkommene Gelegenheit mit vielen engagierten und interessierten Menschen ins Gespräch zu kommen.
Danach ging es für mich zurück ins Plenum und für meine Besuchsgruppe zu einem Einführungsfilm über den Bayerischen Landtag. Anschließend durfte die Gruppe auf die Besucher*innentribüne im Plenarsaal, um das bunte Treiben unmittelbar mitzuerleben. Hitzige Redebeiträge, pointierte Zwischenbemerkungen, lautstarker Beifall und murrende Ausrufe – als Gäst*in im Plenum lässt sich Politik einmal hautnah miterleben. Was für mich schon beinahe Alltag geworden ist, war für meine Besucher*innen ein spannender Einblick.
Danke für Euren Besuch im Bayerischen Landtag! Es hat mich sehr gefreut, Euch in München zu treffen.

Wenn ihr auch Interesse habt den Landtag zu besuchen, meldet Euch einfach bei mir im Büro an.
Meine ganze Rede seht ihr hier:
Verwandte Artikel
Auf gute Zusammenarbeit!
Mit den Landtagswahlen im Oktober hat es einige Neuerungen gegeben: Als Sprecher der Fraktion für Tourismus bin ich Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Zusätzlich werde ich nun auch dem Ausschuss für Bildung und Kultus angehören.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur: Voller Elan in die neue Wahlperiode
Auf unserer konstituierenden Klausur haben wir 32 Abgeordneten der Grünen Fraktion uns zum ersten Mal in neuer Besetzung getroffen. Drei Tage lang wurde intensiv gearbeitet und diskutiert, wie sich die Fraktion für die 19. Wahlperiode im Bayerischen Landtag aufstellt. Wir sind bereit, anzupacken. In Zeiten, in denen viele Bürger*innen verunsichert sind, wollen wir den Menschen Richtung und Halt geben und konkrete Lösungen für die Zukunft unseres Landes einbringen. Dabei werden wir weiterhin einen klaren Fokus auf nachhaltige und bezahlbare Energie, den Schutz unseres Klimas, die bayerische Wirtschaft, unsere Kinder und unsere Demokratie legen. Wir Grüne wollen Bayern gestalten – zusammen mit den Bayer*innen.
Weiterlesen »
Powerauftritt von Habeck und Schulze: „Es geht um Lösungen“
Ein Weiter-so schade Bayern, es müsse um die besten Ideen gehen und eine Politik, die die Herausforderungen unserer Zeit anpacke. Es gehe um Lösungen, auf diesen Punkt brachten es Robert Habeck und die Grüne Spitzenkandidatin Katharina Schulze beim Wahlkampffinale der Erlanger Grünen. Auch die Erlanger Direktkandidierenden für den Bezirkstag, Maria Scherrers, und den Landtag, Christian Zwanziger, warben um die Stimmen der anwesenden Gäste. Im Mittelpunkt die Energie- und Klimapolitik, Bildungschancen für jedes Kind und insbesondere die Demokratie und die Debatten(un)kultur.
Weiterlesen »