Laut Bauminister Hans Reichart wurden im Rahmen des Innenentwicklungsprogramms 2018 100 Millionen Euro in bayerische Gemeinden investiert. Ich habe bei der Staatsregierung nachgefragt, auf welche Gemeinden sich das Geld verteilt hat, was mit entsiegelten innerörtlichen Flächen passiert ist und wie viel Flächenverbrauch entstanden ist. Die Antwort könnt ihr hier nachlesen.
Verwandte Artikel
Flächensparen: Söder-Regierung blockiert auf ganzer Linie
Immer noch verlieren wir in Bayern tagtäglich über zehn Hektar unserer wertvollen Ressource Boden. Äcker, Wiesen und Wälder verschwinden unter Beton und Asphalt. Der Flächenverbrauch ist ein Brandbeschleuniger für die…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Bayerns Flächenverbrauch reduzieren: Konkrete Maßnahmen statt Nebelkerzen
Christian Zwanziger: Wertvolle Ressource Boden für Natur, Landwirtschaft und Erholung erhalten München (10.12.20/lmo). Neben dem grünen Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Landesplanungsgesetzes „Nachhaltige Flächennutzung durch ein verbindliches 5-Hektar-Ziel“ haben die…
Weiterlesen »
Der Wirecard-Skandal – Welche Lehren muss der Freistaat ziehen?
Christian Zwanziger im Gespräch mit… Tim Pargent, finanzpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion Bayerische Landespolitik, spannender als der Sonntags-Tatort: Wirecard, ein weltweit tätiger Zahlungsdienstleister und ehemaliger DAX-Konzern mit Sitz bei München,…
Weiterlesen »