In Bayern ist Ethikunterricht immer noch Ersatzfach für den bekenntnisorientierten Religionsunterricht obwohl die Bedeutung des Fachs für unsere Gesellschaft und die Nachfrage unter Schüler*innen immer weiter steigt. Die Nachfrage ist in den vergangenen 15 Jahren um zwei Drittel auf ca. 240.000 angewachsen. Um der Gleichrangigkeit der Weltanschauungen Rechnung zu tragen, muss der Ethikunterricht im Rahmen eines Wahlpflichtfachs angeboten werden. Diesen Vorstoß habe ich zusammen mit anderen MdLs in den bayerischen Landtag eingebracht. Den Antrag findet ihr hier.
Verwandte Artikel
Rechtswidrige Durchsuchung bei der Grünen Stadtratsfraktion Erlangen
Am 25. März durchsuchte die Polizei in Begleitung eines Staatsanwaltes die Fraktionsräume der Grüne/Grünen Liste-Stadtratsfraktion. Durch das Landgericht Nürnberg-Fürth wurde nach wenigen Tagen klargestellt: Die Durchsuchungen waren rechtswidrig. Viele Fragen bleiben allerdings offen, die nicht nur die kommunale Ebene betreffen. Daher habe ich mit drei Schriftlichen Anfragen an die Staatsregierung gewandt.
Weiterlesen »
Endlich eine Perspektive für Bayerns Brauereigaststätten!
Nach monatelangem Abwinken gibt es endlich eine Lösung für die Brauereigaststätten. Kontinuierlich haben die Grünen eindringlich an die Verantwortlichen appelliert. Erst auf den letzten Metern haben Staats- und Bundesregierung jetzt eingelenkt und ermöglichen den in Not geratenen Betrieben die Beantragung von November- und Dezemberhilfen.
Weiterlesen »
Anschluss halten – gute Bildung in Zeiten von Corona
Die Hälfte ihrer gesamten Schullaufbahn haben die kleinsten bayerischen Schülerinnen und Schüler im Lockdown zu Hause ausgeharrt und wurden online oder mittels Arbeitsblätter beschult. Ab 15. März können die meisten Schüler*innen endlich wieder im Wechselunterricht in die Schule. Am Mittwoch, den 17. März, um 19 Uhr, zieht Anna Schwamberger eine erste Bilanz.
Weiterlesen »