Die berühmte „fünfte Jahreszeit“ in Erlangen ist angebrochen, die Sonne strahlt, das Riesenrad und die wummernde Musik locken schon von Weitem und Groß und Klein zieht es zur Erlanger Bergkirchweih. Als der Erlanger Glückshafen angefragt hat, ob ich mithelfen will, Lose für einen guten Zweck zu verkaufen, habe ich mich natürlich nicht lange bitten lassen.
Der Glückshafen ist ein Projekt der Erlanger Gemeinschaftshilfe (EGH), einem Zusammenschluss aus Arbeiterwohlfahrt, Bayerischem Roten Kreuz, Caritas und der Diakonie der Stadt Erlangen. Die Losbude findet ihr mitten im Geschehen in der Bergstraße, kurz unterhalb der „T-Kreuzung“. Es gibt alle möglichen Preise und die Erlöse kommen sozialen Projekten in Erlangen zugute.

Bei schönstem Bergwetter war der Rummel während meiner Schicht am Familientag besonders groß, ideale Bedingungen, um mich für ein paar Stunden in die Menge zu mischen und die ehrenamtlichen Helfer*innen beim Losverkauf zu unterstützen. So hatte ich reichlich Gelegenheit mit netten Leuten ins Gespräch zu kommen, die ihr Glück versuchen wollten. Wer weiß wie viele Preise vom Glückshafen heute ihren Weg in Erlanger Kinderzimmer, Schulrucksäcke und WG-Wohnzimmer gefunden haben.
Vielen Dank an Alle, die Lose der Erlanger Gemeinschaftshilfe erworben haben, und natürlich ganz besonders allen ehrenamtlichen Helfer*innen an der Losbude! Ich komme nächstes Jahr gerne wieder.
Verwandte Artikel
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Zusammen mit Kerstin Celina, Sprecherin unserer Landtagsfraktion für Psychische Gesundheit, lade ich herzlich zum Gespräch mit Dominique de Marné ein. Sie hat mit der Gründung ihrer „Mental Health Crowd“ eine Plattform zum Thema „Mentale Gesundheit“ geschaffen und wird ihr Wissen als Autorin, Mental Health Advocate und Erfahrungsexpertin einbringen.
Gemeinsam wollen wir einen Raum öffnen für Erfahrungsaustausch und Diskussion. Wir wollen darüber reden, warum Mental Health wichtig ist, welche aktuellen Herausforderungen unsere psychische Gesundheit beeinflussen oder wie wir es schaffen die Balance zwischen physischer und psychischer Gesundheit sicherzustellen.
Weiterlesen »
Auf Druck von Grünen, SPD und FDP: Sing- und Musikschulen erhalten höhere Förderung
Musikunterricht darf nicht zum Privileg für Wohlhabende werden. Darum haben Grüne, SPD und FDP eine Verdreifachung des Etats der Sing- und Musikschulen beantragt. Dieser Antrag wurde abgelehnt, doch ein kleiner Erfolg bleibt: Erst auf Druck der Opposition wurden immerhin Gelder in Höhe von 1 Millionen Euro bereitgestellt.
Weiterlesen »
Grundwasserneubildung nimmt ab – Söder-Regierung bleibt untätig
Die Grundwasserstände in Bayern sinken flächendeckend seit Jahren und es werden immer neue Rekordniedrigstände vermeldet. Die Antwort auf meine Anfrage zur Grundwasserneubildung in Bayern zeigt, dass der Rückgang bei der Neubildung von Grundwasser in allen Regionen Bayerns dramatisch ist. Trotz eindeutiger Faktenlage bleibt Markus Söder und die Staatsregierung untätig. Zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen braucht es einen sorgsamen Umgang mit Wasser.
Weiterlesen »