Die berühmte „fünfte Jahreszeit“ in Erlangen ist angebrochen, die Sonne strahlt, das Riesenrad und die wummernde Musik locken schon von Weitem und Groß und Klein zieht es zur Erlanger Bergkirchweih. Als der Erlanger Glückshafen angefragt hat, ob ich mithelfen will, Lose für einen guten Zweck zu verkaufen, habe ich mich natürlich nicht lange bitten lassen.
Der Glückshafen ist ein Projekt der Erlanger Gemeinschaftshilfe (EGH), einem Zusammenschluss aus Arbeiterwohlfahrt, Bayerischem Roten Kreuz, Caritas und der Diakonie der Stadt Erlangen. Die Losbude findet ihr mitten im Geschehen in der Bergstraße, kurz unterhalb der „T-Kreuzung“. Es gibt alle möglichen Preise und die Erlöse kommen sozialen Projekten in Erlangen zugute.

Bei schönstem Bergwetter war der Rummel während meiner Schicht am Familientag besonders groß, ideale Bedingungen, um mich für ein paar Stunden in die Menge zu mischen und die ehrenamtlichen Helfer*innen beim Losverkauf zu unterstützen. So hatte ich reichlich Gelegenheit mit netten Leuten ins Gespräch zu kommen, die ihr Glück versuchen wollten. Wer weiß wie viele Preise vom Glückshafen heute ihren Weg in Erlanger Kinderzimmer, Schulrucksäcke und WG-Wohnzimmer gefunden haben.
Vielen Dank an Alle, die Lose der Erlanger Gemeinschaftshilfe erworben haben, und natürlich ganz besonders allen ehrenamtlichen Helfer*innen an der Losbude! Ich komme nächstes Jahr gerne wieder.
Verwandte Artikel
Vor, während und nach Corona – Gute Pflege verdient mehr als Applaus
Christian Zwanziger im Gespräch mit… Andreas Krahl, pflegepolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion „War in den letzten Jahren, sogar Jahrzehnten, der Pflegemangel schon augenscheinlich, so hat uns die Corona-Krise das bisherige…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Grüne fordern „Click & Collect“ für öffentliche Bibliotheken
Erlangen (20. Januar 2021). ‚Click & Collect‘, also das Abholen zuvor bestellter Bücher, soll nach Auffassung der Grünen auch für öffentliche Bibliotheken möglich sein. Bei der Einführung dieser Abholmöglichkeit ähnlich…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Hohe Zustimmung zu Nationalpark Steigerwald ist Arbeitsauftrag für Söder-Regierung
Laut einer aktuellen und repräsentativen Umfrage steigt die Zustimmung zum Nationalpark Steigerwald in der Region immer mehr. So sprechen sich 75 Prozent der Befragten im engen Umfeld des Steigerwalds für einen Nationalpark in der Buchenwaldregion aus. Christian Zwanziger sieht diese Unterstützung als Arbeitsauftrag für die Söder-Regierung.
Weiterlesen »