Überall in Bayern finden sich derzeit neue Grüne Ortsverbände, auch bei uns im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Mit neuen Ortsverbänden und zahlreichen neuen Mitgliedern ergeben sich neue Chancen. Grüne Themen werden in der Fläche präsenter und immer neue Ansprechpartner*innen vor Ort erleichtern es im Dialog mit Bürger*innen unser Land zu gestalten. Deswegen freut mich sehr, dass mit der Gründung des Ortsverband Kalchreuth wieder ein „weißer Fleck“ im Landkreis ergrünt ist. Damit zählt der Kreisverband Erlangen-Land von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schon dreizehn Ortsverbände.
Am 27. Juni 2019 trafen sich Grüne Mitglieder sowie Interessierte im Landgasthaus Meisel zusammen, um den neuen Ortsverband Kalchreuth zu gründen. Als Grüner Landtagsabgeordneter für Erlangen-Höchstadt war ich natürlich mit dabei. Noch bevor es zur offiziellen Gründung kam, gab es gleich mehrere spontane Parteieintritte. Die Stimmung in Kalchreuth war dementsprechend sehr positiv. Dem neuen Ortsvorstand gehören Monika Tremel als Sprecherin, Simone Kremer-Damm als Schriftführerin und Andreas Possel als Kassier an.
Auch in Kalchreuth beschäftigen Flächenfraß, ÖPNV-Anbindung und die Energiewende die Menschen. Der neue Ortsverband will die Kommunalwahl 2020 nutzen um bei den Bürger*innen für eine ökologischere Kommunalpolitik für Kalchreuth zu werben.
Dabei – und bei allen Diskussionen und Gesprächen – wünsche ich dem neuen Ortsverband Kalchreuth viel Erfolg!
Verwandte Artikel
Rechtswidrige Durchsuchung bei der Grünen Stadtratsfraktion Erlangen
Am 25. März durchsuchte die Polizei in Begleitung eines Staatsanwaltes die Fraktionsräume der Grüne/Grünen Liste-Stadtratsfraktion. Durch das Landgericht Nürnberg-Fürth wurde nach wenigen Tagen klargestellt: Die Durchsuchungen waren rechtswidrig. Viele Fragen bleiben allerdings offen, die nicht nur die kommunale Ebene betreffen. Daher habe ich mit drei Schriftlichen Anfragen an die Staatsregierung gewandt.
Weiterlesen »
Endlich eine Perspektive für Bayerns Brauereigaststätten!
Nach monatelangem Abwinken gibt es endlich eine Lösung für die Brauereigaststätten. Kontinuierlich haben die Grünen eindringlich an die Verantwortlichen appelliert. Erst auf den letzten Metern haben Staats- und Bundesregierung jetzt eingelenkt und ermöglichen den in Not geratenen Betrieben die Beantragung von November- und Dezemberhilfen.
Weiterlesen »
Anschluss halten – gute Bildung in Zeiten von Corona
Die Hälfte ihrer gesamten Schullaufbahn haben die kleinsten bayerischen Schülerinnen und Schüler im Lockdown zu Hause ausgeharrt und wurden online oder mittels Arbeitsblätter beschult. Ab 15. März können die meisten Schüler*innen endlich wieder im Wechselunterricht in die Schule. Am Mittwoch, den 17. März, um 19 Uhr, zieht Anna Schwamberger eine erste Bilanz.
Weiterlesen »