Überall in Bayern finden sich derzeit neue Grüne Ortsverbände, auch bei uns im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Mit neuen Ortsverbänden und zahlreichen neuen Mitgliedern ergeben sich neue Chancen. Grüne Themen werden in der Fläche präsenter und immer neue Ansprechpartner*innen vor Ort erleichtern es im Dialog mit Bürger*innen unser Land zu gestalten. Deswegen freut mich sehr, dass mit der Gründung des Ortsverband Kalchreuth wieder ein „weißer Fleck“ im Landkreis ergrünt ist. Damit zählt der Kreisverband Erlangen-Land von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schon dreizehn Ortsverbände.
Am 27. Juni 2019 trafen sich Grüne Mitglieder sowie Interessierte im Landgasthaus Meisel zusammen, um den neuen Ortsverband Kalchreuth zu gründen. Als Grüner Landtagsabgeordneter für Erlangen-Höchstadt war ich natürlich mit dabei. Noch bevor es zur offiziellen Gründung kam, gab es gleich mehrere spontane Parteieintritte. Die Stimmung in Kalchreuth war dementsprechend sehr positiv. Dem neuen Ortsvorstand gehören Monika Tremel als Sprecherin, Simone Kremer-Damm als Schriftführerin und Andreas Possel als Kassier an.
Auch in Kalchreuth beschäftigen Flächenfraß, ÖPNV-Anbindung und die Energiewende die Menschen. Der neue Ortsverband will die Kommunalwahl 2020 nutzen um bei den Bürger*innen für eine ökologischere Kommunalpolitik für Kalchreuth zu werben.
Dabei – und bei allen Diskussionen und Gesprächen – wünsche ich dem neuen Ortsverband Kalchreuth viel Erfolg!
Verwandte Artikel
Starke Grüne Mittelfranken-Liste für die Landtagswahl 2023
Die Grünen Mittelfranken haben am vergangenen Wochenende die Liste für die Landtagswahl am 08. Oktober aufgestellt. Dabei wurde ich mit 98% der Stimmen auf Listenplatz 4 gewählt. Ich freue mich sehr über das Vertrauen in mich und meine Arbeit im Landtag! Zusammen mit den alten und neuen Kolleg*innen auf dieser starken Liste starte ich hoch motiviert in diesen Wahlkampf.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur in Bad Wörishofen: Energiewende mit dir!
Die Winterklausur der Grünen Landtagsfraktion hat die Energiewende mit allen und für alle in den Fokus genommen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen diskutierten wir das drängende Thema der Bereitstellung von sicherer, sauberer und vor allem auch bezahlbarer Energie. Mit dem regionalen Ausbau der Erneuerbaren machen wir uns unabhängig von geopolitischen Entwicklungen, schaffen Wertschöpfung in der Region und ermöglichen umfangreiche Bürger*innenbeteilgung.
Weiterlesen »
Reichsbürgerszene in Erlangen und Erlangen-Höchstadt
Die bundesweite Razzia gegen die Reichsbürgerszene Anfang Dezember zeigte deutlich, wie wichtig es ist für unsere Demokratie einzustehen. Bayern ist leider ein Hotspot der Reichsbürgerszene in Deutschland: fast jede*r vierte „Reichsbürger*in“ lebt in Bayern. Ich habe bei der Staatsregierung nach der „Reichsbürgerszene“ in der Region gefragt. Die Antwort zeigt, dass auch in Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt die Zahl der Personen, die der Reichsbürgerbewegung zugehörig eingestuft werden, im letzten Jahr angestiegen ist.
Weiterlesen »