Für unsere diesjährige Herbstklausur haben wir von der Grünen Fraktion Bayern uns im schwäbischen Adelsried getroffen. Drei Tage ging es um sozialen Zusammenhalt und darum, wie wir die Zukunft gemeinsam gestalten können. Dabei diskutierten wir mit externen Gästen vor allem drei Themenblöcke:
- Teilhabe für alle: Grundlagen gesellschaftlichen Zusammenlebens
- Selbstbestimmt leben im Alter – Teilhaben fördern und Zusammenhalt stärken
- Öffentlicher Raum: Lebenswerte öffentliche Räume in Dörfern und Städten schaffen
Besonders der öffentliche Raum beschäftigt mich schon seit dem Studium immer wieder. Wem gehört der öffentliche Raum? Und wie kann er lebenswert und für alle zugänglich gestaltet werden? Spannende politische Fragen, über die wir ausführlich diskutieren konnten.

Ein Beispiel, wie sozialer Zusammenhalt in der Praxis aussehen kann, lernten wir bei einem Besuch im Schloss Blumenthal kennen. 60 Menschen haben sich hier zu einer Lebensgemeinschaft zusammengeschlossen. Sie betreiben eine solidarische Landwirtschaft, ein Hotel und ein Wirtshaus. Ein schöner Ort, der durchaus einen Besuch wert ist!

Unser „Grüner Abend“, der Abendempfang bei der Fraktionsklausur mit Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth und dem Landesvorsitzenden Eike Hallitzky, fand in der Privatbrauerei Ustersbach statt. Die Brauerei arbeitet schon seit Jahren an ihrem „grünen Weg“ und setzt immer neue Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oder aber zur Energie- und Ressourceneffizienz um. Beim Grünen Abend gab es natürlich auch Raum für lockeren Austausch mit Grünen und Gästen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft.
Tag drei unserer Klausur fiel zusammen mit dem globalen Klimastreik, an dem wir teilnahmen. Gemeinsam mit der Vorsitzenden der Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, sind wir in Augsburg für engagierten Klimaschutz auf die Straße gegangen. Zuvor haben wir ein 10-Punkte-Sofortprogramm verabschiedet, mit dem wir aufzeigen, welche Maßnahmen der Freistaat Bayern sofort ergreifen könnte, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Programm könnt ihr hier nachlesen.

Weiter Infos und von der Fraktionsklausur findet ihr auch auf der Seite der Grünen Fraktion Bayern.
Verwandte Artikel
Auf gute Zusammenarbeit!
Mit den Landtagswahlen im Oktober hat es einige Neuerungen gegeben: Als Sprecher der Fraktion für Tourismus bin ich Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Zusätzlich werde ich nun auch dem Ausschuss für Bildung und Kultus angehören.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur: Voller Elan in die neue Wahlperiode
Auf unserer konstituierenden Klausur haben wir 32 Abgeordneten der Grünen Fraktion uns zum ersten Mal in neuer Besetzung getroffen. Drei Tage lang wurde intensiv gearbeitet und diskutiert, wie sich die Fraktion für die 19. Wahlperiode im Bayerischen Landtag aufstellt. Wir sind bereit, anzupacken. In Zeiten, in denen viele Bürger*innen verunsichert sind, wollen wir den Menschen Richtung und Halt geben und konkrete Lösungen für die Zukunft unseres Landes einbringen. Dabei werden wir weiterhin einen klaren Fokus auf nachhaltige und bezahlbare Energie, den Schutz unseres Klimas, die bayerische Wirtschaft, unsere Kinder und unsere Demokratie legen. Wir Grüne wollen Bayern gestalten – zusammen mit den Bayer*innen.
Weiterlesen »
Powerauftritt von Habeck und Schulze: „Es geht um Lösungen“
Ein Weiter-so schade Bayern, es müsse um die besten Ideen gehen und eine Politik, die die Herausforderungen unserer Zeit anpacke. Es gehe um Lösungen, auf diesen Punkt brachten es Robert Habeck und die Grüne Spitzenkandidatin Katharina Schulze beim Wahlkampffinale der Erlanger Grünen. Auch die Erlanger Direktkandidierenden für den Bezirkstag, Maria Scherrers, und den Landtag, Christian Zwanziger, warben um die Stimmen der anwesenden Gäste. Im Mittelpunkt die Energie- und Klimapolitik, Bildungschancen für jedes Kind und insbesondere die Demokratie und die Debatten(un)kultur.
Weiterlesen »