Für unsere diesjährige Herbstklausur haben wir von der Grünen Fraktion Bayern uns im schwäbischen Adelsried getroffen. Drei Tage ging es um sozialen Zusammenhalt und darum, wie wir die Zukunft gemeinsam gestalten können. Dabei diskutierten wir mit externen Gästen vor allem drei Themenblöcke:
- Teilhabe für alle: Grundlagen gesellschaftlichen Zusammenlebens
- Selbstbestimmt leben im Alter – Teilhaben fördern und Zusammenhalt stärken
- Öffentlicher Raum: Lebenswerte öffentliche Räume in Dörfern und Städten schaffen
Besonders der öffentliche Raum beschäftigt mich schon seit dem Studium immer wieder. Wem gehört der öffentliche Raum? Und wie kann er lebenswert und für alle zugänglich gestaltet werden? Spannende politische Fragen, über die wir ausführlich diskutieren konnten.

Ein Beispiel, wie sozialer Zusammenhalt in der Praxis aussehen kann, lernten wir bei einem Besuch im Schloss Blumenthal kennen. 60 Menschen haben sich hier zu einer Lebensgemeinschaft zusammengeschlossen. Sie betreiben eine solidarische Landwirtschaft, ein Hotel und ein Wirtshaus. Ein schöner Ort, der durchaus einen Besuch wert ist!

Unser „Grüner Abend“, der Abendempfang bei der Fraktionsklausur mit Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth und dem Landesvorsitzenden Eike Hallitzky, fand in der Privatbrauerei Ustersbach statt. Die Brauerei arbeitet schon seit Jahren an ihrem „grünen Weg“ und setzt immer neue Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz oder aber zur Energie- und Ressourceneffizienz um. Beim Grünen Abend gab es natürlich auch Raum für lockeren Austausch mit Grünen und Gästen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft.
Tag drei unserer Klausur fiel zusammen mit dem globalen Klimastreik, an dem wir teilnahmen. Gemeinsam mit der Vorsitzenden der Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, sind wir in Augsburg für engagierten Klimaschutz auf die Straße gegangen. Zuvor haben wir ein 10-Punkte-Sofortprogramm verabschiedet, mit dem wir aufzeigen, welche Maßnahmen der Freistaat Bayern sofort ergreifen könnte, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Programm könnt ihr hier nachlesen.

Weiter Infos und von der Fraktionsklausur findet ihr auch auf der Seite der Grünen Fraktion Bayern.
Verwandte Artikel
Der Wirecard-Skandal – Welche Lehren muss der Freistaat ziehen?
Christian Zwanziger im Gespräch mit… Tim Pargent, finanzpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion Bayerische Landespolitik, spannender als der Sonntags-Tatort: Wirecard, ein weltweit tätiger Zahlungsdienstleister und ehemaliger DAX-Konzern mit Sitz bei München,…
Weiterlesen »
Anfrage zum Plenum: Wintertourismus
Corona erschwert im Jahr 2020 Reisen ins Ausland. Umso mehr haben sich im Sommer die Herausforderungen an den touristischen Hotspots in Bayern zugespitzt: Immer mehr Tagesausflügler*innen und Inlandstourist*innen, Verkehrsprobleme, überlastete…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Landtags-Grüne fordern Hilfe für Solo-Selbstständige in allen Branchen
Grüner Dringlichkeitsantrag im Plenum zum Solo-Selbstständigen-Programm – Christian Zwanziger: Alle Betroffenen so unterstützen, wie im Kulturbereich
Weiterlesen »