Der Eiserne Vorhang trennte von 1945 bis 1989 Europa in zwei Welten. Entlang des ehemaligen Todesstreifens konnte sich die Natur entwickeln – von Menschen kaum gestört. So entstand ein monumentales, weltweit einzigartiges, zusammenhängendes Band vielfältiger Lebensräume, die anderswo bedroht oder ganz verschwunden sind. Dieser europäische grüne Korridor ist über 12.500 Kilometer lang, durchquert heute 24 Staaten und zieht sich von der Barentssee an der Grenze von Norwegen und Russland bis hinunter zu den Küsten Albaniens und der bulgarisch-türkischen Grenze.
Das Grüne Band erinnert aber auch als lebendes Denkmal an die menschenverachtende Teilung Europas und ist ein Symbol für die friedliche Revolution. Der besondere Wert des Grünen Bandes liegt in der einmaligen Verbindung vielfältiger Naturräume mit den Resten der DDR-Grenzbefestigungsanlagen und kulturellen Einrichtungen wie Museen und anderen Orten der Erinnerung und des Gedenkens. Das Grüne Band hat sich vom Symbol der Teilung zum Symbol der Überwindung von Grenzen gewandelt. Seine Entwicklung vom Todesstreifen zur Lebenslinie ist einmalig. Es muss bewahrt werden, auch um ein Grünes Band der Verbundenheit von Ost und West zu schaffen.
Wir Grüne fordern deshalb in unserem Dringlichkeitsantrag die Staatsregierung auf, dieses Naturschutzgroßprojekt intensiver zu fördern, Erinnerungs- und Lernorte zu gestalten und auch die touristischen Potentiale des Grünen Bandes besser zu nutzen und ein touristisches Konzept, zum Beispiel für den Radtourismus zu entwickeln.
Verwandte Artikel
Rettet die Berge – Bergliebe statt Bausünde
Mit sogenannten Modernisierungsgesetzen will die Staatsregierung Bürokratie abbauen. Das Dritte Modernisierungsgesetz ist allerdings vor allem ein Angriff auf die Umwelt und die bayrischen Berge. Unter dem Deckmantel des Bürokratieabbaus wollen CSU und Freie Wähler die Schwellenwerte für Umweltverträglichkeitsprüfungen anheben. m Laufe des Sommers wollen CSU und Freie Wähler ihr Gesetz durch den Landtag bringen, so dass ab Oktober 2025 die Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie Hand haben. Die Zeit drängt also. Hilf auch du mit Druck auf die Staatsregierung aufzubauen und unterschreibe unsere Petition.
Weiterlesen »
Grüner Dringlichkeitsantrag: Staatsregierung muss Einleitung eines Parteiverbotsverfahrens gegen die AfD prüfen
Die Landtags-Grünen fordern die Staatsregierung mit einem Dringlichkeitsantrag im Plenum am Mittwoch, 21. Mai 2025, auf, die Einleitung eines Parteiverbotsverfahrens gegen die AfD zu prüfen. Insbesondere geht es darum, ob mit den Ergebnissen des Gutachtens des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen gegeben sind.
Weiterlesen »
Landtagsabgeordneter Zwanziger fordert besseren Schutz vor Waldbränden
Christian Zwanziger, fordert dringend mehr Tempo bei der Sicherung des Tennenloher Forsts. Der Waldbrand vom 30. April konnte glücklicherweise ohne Detonationen unter Kontrolle gebracht werden. Doch die Kampfmittelkontamination erschwert die Brandbekämpfung und den Einsatz unzähliger – oft ehrenamtlicher Einsatzkräfte – erheblich. Zwanziger mahnt, dass der glückliche Ausgang des Brandes ein „Warnschuss“ sei und drängt darauf, sich besser auf zukünftige Brände vorzubereiten, um größere Schäden zu verhindern.
Weiterlesen »