Fruchtbare Böden, unberührte Naturräume und wertvolle Kulturlandschaften sind die Grundlage guten Zusammenlebens für Menschen, Tiere und Pflanzen. Ihr Erhalt mildert die Folgen der Klimaüberhitzung, schützt die Artenvielfalt und fördert eine gesunde Landwirtschaft. Gleichzeitig brauchen wir hier in Erlangen genügend Wohnraum für alle Erlangerinnen und Erlanger.
Wie kommen wir zu einem sparsameren Umgang mit der wertvollen Ressource Boden? Wie kann Nachverdichtung in einer dicht besiedelten Stadt wie Erlangen mit viel Kreativität und Engagement überhaupt noch gelingen? Welche Unterstützung kann Landespolitik zur Stärkung der Innenentwicklung leisten? Darüber diskutiere ich am Mittwoch, 18. Dezember, mit unserer Bürgermeisterin Susanne Lender-Cassens. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr in meinem Regionalbüro in der Wasserturmstraße 8 in Erlangen statt.

Verwandte Artikel
Wohnraum erhalten: Bürgerentscheid ist Weckruf auch für die Staatsregierung
Bis Sonntag, 29. Juni, sind die Erlangerinnen und Erlanger aufgefordert, über den Erhalt des bestehenden Wohnraums für Mitarbeitende des Uniklinikums im sogenannten Klinikviertel zu entscheiden. Doch auch die Staatsregierung wird ihrer Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden nicht gerecht. Während entfernt vom Arbeitsplatz zu wenige neue Wohnungen entstehen, wird in unmittelbarer Nähe der Klinik Wohnraum entwidmet wird. Zwanziger fordert dagegen, bezahlbares Wohnen zur Chefsache zu machen.
Weiterlesen »
Geplanter Standort Wellnesshotel in Neuhaus/Adelsdorf: Staatsregierung bestätigt Verstoß gegen Landesregelung
Erlangen, 25.05.2025 – Die Staatsregierung bestätigt: Die aktuell geplante Ansiedlung eines Wellnesshotels westlich des Adelsdorfer Ortsteils Neuhaus verstößt gegen das Anbindegebot des Landesentwicklungsprogramms (LEP). Das geht aus der Antwort auf…
Weiterlesen »
Kommunen stärken statt schwächen!
Während die Staatsregierung angekündigt hat, kommunale Verpackungssteuern in Bayern künftig zu verbieten, möchte die Grüne Landtagsfraktion den Kommunen vor Ort endlich mehr Entscheidungsfreiheiten und Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Die Grünen legen daher den „Gesetzentwurf zur Stärkung des Steuerfindungsrechts der Kommunen und zur Ermöglichung kommunaler Steuern im Tourismusbereich“ vor, der die Finanzen der Kommunen und ihr Recht, Einnahmen zu generieren, stärken will.
Weiterlesen »