Christian Zwanziger fordert verbindlichen Rahmen, um das landesweite Ziel „Flächensparen“ verlässlich erreichen zu können
München (03. Dezember 2019/ula). Die Entscheidung des Bayerischen Ministerrats, eine Richtgröße für den Flächenverbrauch in Höhe von fünf Hektar täglich einzuführen, kommentiert der Sprecher für Landesentwicklung und Tourismus, Christian Zwanziger:
„Wir wollen kostbare Flächen für Landwirtschaft, Natur und Erholung bewahren und haben dazu ein flexibles, aber verbindliches Gesetz vorgelegt. Die eineinhalb Jahrzehnte, die es das freiwillige ‚Bündnis zum Flächensparen‘ bereits gibt, haben gezeigt: für lebendige Stadtzentren und Ortskerne braucht es Verbindlichkeit. Alles andere bleibt Flickwerk. Die Flächenverbrauch-Richtgröße der Söder-Regierung ist dagegen nicht mehr als ein unverbindliches, unambitioniertes ‚Weiter so‘. Hier wird versucht, politische Ambitionslosigkeit durch Schönfärberei zu überdecken. Was wir brauchen, ist ein verbindlicher Rahmen, um das landesweite Ziel ‚Flächensparen‘ verlässlich erreichen zu können. Programme zu Innenentwicklung, Entsiegelung oder aber auch die Instrumente, die Kommunen flächensparendes Planen ermöglichen, entfalten so erst ihre Wirkung.“
Verwandte Artikel
Kies- und Sandabbau lenken, Vorranggebiete mit Ausschlusswirkung etablieren
Der Abbau von Sand und Kies im Außenbereich ist in Bayern privilegiert und nur sehr wenigen Beschränkungen ausgesetzt. Dies hat in den vergangenen Jahren an vielen Orten in Bayern dazu geführt, dass der Abbau von Kies stark vorangetrieben wurde und Kiesgruben relativ ungeordnet an vielen Stellen entstanden sind. Der Rohstoffabbau muss räumlich besser gesteuert werden.
Weiterlesen »
Endlich eine Perspektive für Bayerns Brauereigaststätten!
Nach monatelangem Abwinken gibt es endlich eine Lösung für die Brauereigaststätten. Kontinuierlich haben die Grünen eindringlich an die Verantwortlichen appelliert. Erst auf den letzten Metern haben Staats- und Bundesregierung jetzt eingelenkt und ermöglichen den in Not geratenen Betrieben die Beantragung von November- und Dezemberhilfen.
Weiterlesen »
Bayerische Innenstädte und Dorfzentren langfristig stärken
Grüner 10-Punkte-Plan für mehr Lebensqualität „im zweiten Wohnzimmer im Freien“ Die Landtags-Grünen wollen mit einem 10-Punkte-Plan die bayerischen Innenstädte und Dorfzentren langfristig stärken und die Lebensqualität der bayerischen Bevölkerung erhöhen. Denn nicht erst seit der Corona-Krise kämpfen diese mit zahlreichen Herausforderungen.
Weiterlesen »