Die Corona-Krise schränkt unser Leben ein. An erster Stelle steht aktuell die Verlangsamung der Ausbreitung des Virus. Das hilft, unser Gesundheitssystem möglichst nicht zu überlasten und gerade Menschen, die aufgrund ihres Alters oder von Vorerkrankungen besonders gefährdet sind, zu schützen. Das bringt Einschränkungen für uns alle, viele Betriebe und die Gesellschaft als Ganzes mit sich.
Auch den Landtagsbetrieb verändert diese Situation: Plenardebatten in stark verkleinerter Besetzung, Fraktionssitzungen per Telefonkonferenz, verschobene und abgesagte Termine, … Diese Maßnahmen sind auch nötig, damit der Landtag handlungsfähig bleibt. Denn die politische Arbeit zur Bewältigung der Krise läuft auf Hochtouren. Natürlich werden wir als Opposition darauf achten, dass die einschränkenden Maßnahmen vollständig und so bald wie irgend möglich zurückgenommen werden. Und wir werden nach der Krise sicher darüber sprechen, was nicht gut war und was besser hätte laufen können. Aber jetzt gilt es erst einmal, gemeinsam mit allen politischen Ebenen, der Wirtschaft, der Zivilgesellschaft, euch allen, das Virus zu bekämpfen. Nur gemeinsam können wir die Krise bewältigen!
Einige Links mit Informationen, die euch hoffentlich weiterhelfen:
- Allgemeine Informationen zum Virus und Hygienetipps bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
- Das Robert Koch Institut bietet unter anderem ständig aktualisierte Informationen zu den Risikogebieten und zur Ausbreitung des Virus in Deutschland.
- Das bayerische Gesundheitsministerium veröffentlicht die Allgemeinverfügungen und Entscheidungen der Staatsregierung.
- Eine Übersicht über die Bundesmaßnahmen für die Wirtschaft gibt es beim Bundeswirtschaftsministerium.
- Das bayerische Wirtschaftsministerium bietet Informationen zu Soforthilfen, Bürgschaften und Kredite sowie die Nummer einer Info-Hotline.
Meine Büros in Erlangen und München sind geschlossen und meine Mitarbeiter*innen und ich arbeiten weitestgehend im Homeoffice. Wir sind am besten per Mail erreichbar. Meldet euch jederzeit, wenn ihr Fragen, Anregungen und Kritik habt, die uns helfen, die Krise gemeinsam bestmöglich zu bewältigen.
Danke für eure Mithilfe & bleibt gesund!
Verwandte Artikel
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Zusammen mit Kerstin Celina, Sprecherin unserer Landtagsfraktion für Psychische Gesundheit, lade ich herzlich zum Gespräch mit Dominique de Marné ein. Sie hat mit der Gründung ihrer „Mental Health Crowd“ eine Plattform zum Thema „Mentale Gesundheit“ geschaffen und wird ihr Wissen als Autorin, Mental Health Advocate und Erfahrungsexpertin einbringen.
Gemeinsam wollen wir einen Raum öffnen für Erfahrungsaustausch und Diskussion. Wir wollen darüber reden, warum Mental Health wichtig ist, welche aktuellen Herausforderungen unsere psychische Gesundheit beeinflussen oder wie wir es schaffen die Balance zwischen physischer und psychischer Gesundheit sicherzustellen.
Weiterlesen »
Auf Druck von Grünen, SPD und FDP: Sing- und Musikschulen erhalten höhere Förderung
Musikunterricht darf nicht zum Privileg für Wohlhabende werden. Darum haben Grüne, SPD und FDP eine Verdreifachung des Etats der Sing- und Musikschulen beantragt. Dieser Antrag wurde abgelehnt, doch ein kleiner Erfolg bleibt: Erst auf Druck der Opposition wurden immerhin Gelder in Höhe von 1 Millionen Euro bereitgestellt.
Weiterlesen »
Grundwasserneubildung nimmt ab – Söder-Regierung bleibt untätig
Die Grundwasserstände in Bayern sinken flächendeckend seit Jahren und es werden immer neue Rekordniedrigstände vermeldet. Die Antwort auf meine Anfrage zur Grundwasserneubildung in Bayern zeigt, dass der Rückgang bei der Neubildung von Grundwasser in allen Regionen Bayerns dramatisch ist. Trotz eindeutiger Faktenlage bleibt Markus Söder und die Staatsregierung untätig. Zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen braucht es einen sorgsamen Umgang mit Wasser.
Weiterlesen »