Die Corona-Krise schränkt unser Leben ein. An erster Stelle steht aktuell die Verlangsamung der Ausbreitung des Virus. Das hilft, unser Gesundheitssystem möglichst nicht zu überlasten und gerade Menschen, die aufgrund ihres Alters oder von Vorerkrankungen besonders gefährdet sind, zu schützen. Das bringt Einschränkungen für uns alle, viele Betriebe und die Gesellschaft als Ganzes mit sich.
Auch den Landtagsbetrieb verändert diese Situation: Plenardebatten in stark verkleinerter Besetzung, Fraktionssitzungen per Telefonkonferenz, verschobene und abgesagte Termine, … Diese Maßnahmen sind auch nötig, damit der Landtag handlungsfähig bleibt. Denn die politische Arbeit zur Bewältigung der Krise läuft auf Hochtouren. Natürlich werden wir als Opposition darauf achten, dass die einschränkenden Maßnahmen vollständig und so bald wie irgend möglich zurückgenommen werden. Und wir werden nach der Krise sicher darüber sprechen, was nicht gut war und was besser hätte laufen können. Aber jetzt gilt es erst einmal, gemeinsam mit allen politischen Ebenen, der Wirtschaft, der Zivilgesellschaft, euch allen, das Virus zu bekämpfen. Nur gemeinsam können wir die Krise bewältigen!
Einige Links mit Informationen, die euch hoffentlich weiterhelfen:
- Allgemeine Informationen zum Virus und Hygienetipps bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
- Das Robert Koch Institut bietet unter anderem ständig aktualisierte Informationen zu den Risikogebieten und zur Ausbreitung des Virus in Deutschland.
- Das bayerische Gesundheitsministerium veröffentlicht die Allgemeinverfügungen und Entscheidungen der Staatsregierung.
- Eine Übersicht über die Bundesmaßnahmen für die Wirtschaft gibt es beim Bundeswirtschaftsministerium.
- Das bayerische Wirtschaftsministerium bietet Informationen zu Soforthilfen, Bürgschaften und Kredite sowie die Nummer einer Info-Hotline.
Meine Büros in Erlangen und München sind geschlossen und meine Mitarbeiter*innen und ich arbeiten weitestgehend im Homeoffice. Wir sind am besten per Mail erreichbar. Meldet euch jederzeit, wenn ihr Fragen, Anregungen und Kritik habt, die uns helfen, die Krise gemeinsam bestmöglich zu bewältigen.
Danke für eure Mithilfe & bleibt gesund!
Verwandte Artikel
Starke Grüne Mittelfranken-Liste für die Landtagswahl 2023
Am 21. Januar 23 haben die Grünen Mittelfranken die Kandidierendenliste für die Landtagswahl am 08. Oktober aufgestellt. Dabei wurde ich mit 98% der Stimmen auf Listenplatz 4 gewählt. Ich freue mich sehr über das Vertrauen in mich und meine Arbeit im Landtag! Zusammen mit den alten und neuen Kolleg*innen auf dieser starken Liste starte ich hoch motiviert in diesen Wahlkampf.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur in Bad Wörishofen: Energiewende mit dir!
Die Winterklausur der Grünen Landtagsfraktion hat die Energiewende mit allen und für alle in den Fokus genommen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen diskutierten wir das drängende Thema der Bereitstellung von sicherer, sauberer und vor allem auch bezahlbarer Energie. Mit dem regionalen Ausbau der Erneuerbaren machen wir uns unabhängig von geopolitischen Entwicklungen, schaffen Wertschöpfung in der Region und ermöglichen umfangreiche Bürger*innenbeteilgung.
Weiterlesen »
Reichsbürgerszene in Erlangen und Erlangen-Höchstadt
Die bundesweite Razzia gegen die Reichsbürgerszene Anfang Dezember zeigte deutlich, wie wichtig es ist für unsere Demokratie einzustehen. Bayern ist leider ein Hotspot der Reichsbürgerszene in Deutschland: fast jede*r vierte „Reichsbürger*in“ lebt in Bayern. Ich habe bei der Staatsregierung nach der „Reichsbürgerszene“ in der Region gefragt. Die Antwort zeigt, dass auch in Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt die Zahl der Personen, die der Reichsbürgerbewegung zugehörig eingestuft werden, im letzten Jahr angestiegen ist.
Weiterlesen »