Nachhaltiger Tourismus braucht eine klimafreundliche Mobilität. Dazu gehören auch attraktive Angebote für die Anreise mit der Bahn. Wir fordern die Staatsregierung daher auf, die Rahmenbedingungen für mehr touristische Angebote auf der Schiene zu schaffen.
In ländlichen Regionen hat der Freizeitverkehr auf der Schiene den Berufsverkehr längst überholt. Diese Entwicklung wurde aber bei der Angebotsentwicklung im öffentlichen Personennahverkehr verschlafen. Noch immer sind die Fahrpläne vorrangig auf den Berufs- und gerade im ländlichen Raum auf den Ausbildungsverkehr ausgerichtet. Viele beliebte (Nah-)Erholungsgebiete in Bayern sind aufgrund fehlender Zugangebote schlecht erreichbar.
Doch für einen nachhaltigen Tourismus brauchen wir Alternativen zur Anreise mit dem Auto. Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs in Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz machen seit Jahren erfolgreich vor, wie man durch die Bestellung von touristischen Verkehren auf der Schiene touristisches Potenzial erschließen kann. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH dagegen hat bis heute keinen Auftrag, explizit touristische Verkehrsleistungen zu bestellen. Nur Busverkehre werden seit Jahren vom Freistaat Bayern mitfinanziert, beispielsweise die Ausflugsbusse in den Nationalpark-, Naturpark- und Biosphärengebietsregionen.
Solche Angebote brauchen wir auch auf der Schiene, daher haben wir Grüne im Landtag einen entsprechenden Antrag gestellt.
Verwandte Artikel
Fraktionsklausur in Bad Wörishofen: Energiewende mit dir!
Die Winterklausur der Grünen Landtagsfraktion hat die Energiewende mit allen und für alle in den Fokus genommen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen diskutierten wir das drängende Thema der Bereitstellung von sicherer, sauberer und vor allem auch bezahlbarer Energie. Mit dem regionalen Ausbau der Erneuerbaren machen wir uns unabhängig von geopolitischen Entwicklungen, schaffen Wertschöpfung in der Region und ermöglichen umfangreiche Bürger*innenbeteilgung.
Weiterlesen »
Alternativen zum Skizirkus – Zweiter Teil meiner Tourismus-Tour durch Oberbayern
Nach meiner Tourismus-Tour durch Oberbayern hat mich jetzt noch ein Winter-Teil der Tour in die Berge geführt. Bei Besuchen in Garmisch-Partenkirchen und in Aschau habe ich mich über die Lage des Wintertourismus und aktuelle Herausforderungen informiert. Die Tour hat mir einmal mehr bestätigt: Wir müssen weg von der finanziellen Förderung umweltschädlicher, rückwärtsgewandeter Investitionen.
Weiterlesen »
Reichsbürgerszene in Erlangen und Erlangen-Höchstadt
Die bundesweite Razzia gegen die Reichsbürgerszene Anfang Dezember zeigte deutlich, wie wichtig es ist für unsere Demokratie einzustehen. Bayern ist leider ein Hotspot der Reichsbürgerszene in Deutschland: fast jede*r vierte „Reichsbürger*in“ lebt in Bayern. Ich habe bei der Staatsregierung nach der „Reichsbürgerszene“ in der Region gefragt. Die Antwort zeigt, dass auch in Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt die Zahl der Personen, die der Reichsbürgerbewegung zugehörig eingestuft werden, im letzten Jahr angestiegen ist.
Weiterlesen »