Täglich wird in Bayern eine Fläche von 10,8 Hektar verbraucht. Während Gewerbegebiete und Neubausiedlungen an den Ortsrändern entstehen und die Landschaft zersiedeln, verschwindet das soziale Leben aus den Ortszentren. Eine konsequente Innenentwicklung macht viele Neubauten überflüssig und bringt Leben zurück in die Ortskerne.
Ich habe daher die Staatsregierung gefragt, wie die bestehenden Instrumente zur Identifizierung von Innenentwicklungspotenzialen bei den Kommunen angenommen werden. Die Antwort zeigt, dass eine Strategie, die lediglich auf Freiwilligkeit beruht, das Problem des enormen Flächenverbrauchs in Bayern nicht annähernd lösen kann. Nach einer Umfrage des Bayerischen Landesamtes für Umwelt führt nicht einmal die Hälfte der Kommunen, die sich zurückgemeldet haben, ein Flächenmanagement durch.
Auf der einen Seite betont die Staatsregierung die Bedeutung der doppelten Innenentwicklung, auf der anderen Seite lehnt sie jedoch Obergrenzen der Flächeninanspruchnahme und mittelbare Sanktionsinstrumente ab. Eine brauchbare Datengrundlage über die Innenentwicklungspotenziale in Bayern, die die Erarbeitung einer sinnvollen Strategie ermöglichen würde, ist schlicht nicht vorhanden. Wie soll das funktionieren? Es braucht eine konsequente Mitarbeit aller Kommunen, um den Flächenverbrauch zu reduzieren und die Ortskerne wiederzubeleben.
Verwandte Artikel
Geplanter Standort Wellnesshotel in Neuhaus/Adelsdorf: Staatsregierung bestätigt Verstoß gegen Landesregelung
Erlangen, 25.05.2025 – Die Staatsregierung bestätigt: Die aktuell geplante Ansiedlung eines Wellnesshotels westlich des Adelsdorfer Ortsteils Neuhaus verstößt gegen das Anbindegebot des Landesentwicklungsprogramms (LEP). Das geht aus der Antwort auf…
Weiterlesen »
Kommunen stärken statt schwächen!
Während die Staatsregierung angekündigt hat, kommunale Verpackungssteuern in Bayern künftig zu verbieten, möchte die Grüne Landtagsfraktion den Kommunen vor Ort endlich mehr Entscheidungsfreiheiten und Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Die Grünen legen daher den „Gesetzentwurf zur Stärkung des Steuerfindungsrechts der Kommunen und zur Ermöglichung kommunaler Steuern im Tourismusbereich“ vor, der die Finanzen der Kommunen und ihr Recht, Einnahmen zu generieren, stärken will.
Weiterlesen »
Grüner Dringlichkeitsantrag: Staatsregierung muss Einleitung eines Parteiverbotsverfahrens gegen die AfD prüfen
Die Landtags-Grünen fordern die Staatsregierung mit einem Dringlichkeitsantrag im Plenum am Mittwoch, 21. Mai 2025, auf, die Einleitung eines Parteiverbotsverfahrens gegen die AfD zu prüfen. Insbesondere geht es darum, ob mit den Ergebnissen des Gutachtens des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen gegeben sind.
Weiterlesen »