Im Januar 2020 stellte das Landratsamt Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim fest, dass die Quelle der Aisch versiegt sei. Auch im Vorjahr war die Schüttung bereits stark rückläufig. Meine Fraktionskollegin Barbara Fuchs und ich wollten wissen welche Ursachen die Staatsregierung ausmacht und welche Maßnahmen sie ergreift.
Die Staatsregierung bestätigt dabei die Sorge von Umweltschützer*innen vor Ort und stellt fest, dass ein Grundwassergefälle hin zum örtlichen Gips-Tagebau erkennbar sei. Ein Zusammenhang zwischen der Wasserhaltung am Gips-Tagebau und dem Versiegen der Aischquelle ist damit bestätigt worden. Die Anfragen ergaben außerdem, dass der Pumpbetrieb des Gips-Tagebaus stark verzögert eingestellt wurde. Das Bergamt Bayreuth gab die angeordnete Sofortmaßnahme des Wasserwirtschaftsamts Ansbach erst nach einem halben Jahr an den Betrieb weiter. Auch der Bau des Dammes erfolgte mit einer Verzögerung von sechs Monaten. Das wirft aus meiner Sicht die Frage auf, ob ein echtes Interesse vorliegt die Aischquelle zu schützen oder ob vor allem die rasche Wiederaufnahme der Erschließung für den Gipsabbau im Vordergrund steht.
Die Antwort auf Anfrage I findet ihr hier.
Die Antwort auf Anfrage II findet ihr hier.
Anfrage 3 ergab, dass die Aischquelle seit Anfang März 2020 wieder Wasser führt. Mit Blick auf eine mögliche Gefährdung des Grundwassers der Aischquelle durch den Gips-Tagebau bittet sowohl die Regierung von Mittelfranken als auch die Stadt Burgbernheim um eine gesonderte Prüfung einer möglichen Beeinträchtigung. Deshalb werden wir die Situation vor Ort weiter beobachten.
Die Antwort auf Anfrage III findet ihr hier.
Verwandte Artikel
Auf gute Zusammenarbeit!
Mit den Landtagswahlen im Oktober hat es einige Neuerungen gegeben: Als Sprecher der Fraktion für Tourismus bin ich Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Zusätzlich werde ich nun auch dem Ausschuss für Bildung und Kultus angehören.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur: Voller Elan in die neue Wahlperiode
Auf unserer konstituierenden Klausur haben wir 32 Abgeordneten der Grünen Fraktion uns zum ersten Mal in neuer Besetzung getroffen. Drei Tage lang wurde intensiv gearbeitet und diskutiert, wie sich die Fraktion für die 19. Wahlperiode im Bayerischen Landtag aufstellt. Wir sind bereit, anzupacken. In Zeiten, in denen viele Bürger*innen verunsichert sind, wollen wir den Menschen Richtung und Halt geben und konkrete Lösungen für die Zukunft unseres Landes einbringen. Dabei werden wir weiterhin einen klaren Fokus auf nachhaltige und bezahlbare Energie, den Schutz unseres Klimas, die bayerische Wirtschaft, unsere Kinder und unsere Demokratie legen. Wir Grüne wollen Bayern gestalten – zusammen mit den Bayer*innen.
Weiterlesen »
Powerauftritt von Habeck und Schulze: „Es geht um Lösungen“
Ein Weiter-so schade Bayern, es müsse um die besten Ideen gehen und eine Politik, die die Herausforderungen unserer Zeit anpacke. Es gehe um Lösungen, auf diesen Punkt brachten es Robert Habeck und die Grüne Spitzenkandidatin Katharina Schulze beim Wahlkampffinale der Erlanger Grünen. Auch die Erlanger Direktkandidierenden für den Bezirkstag, Maria Scherrers, und den Landtag, Christian Zwanziger, warben um die Stimmen der anwesenden Gäste. Im Mittelpunkt die Energie- und Klimapolitik, Bildungschancen für jedes Kind und insbesondere die Demokratie und die Debatten(un)kultur.
Weiterlesen »