Besucher*innenlenkung ist ein Thema, das mich und meine Kolleg*innen in der grünen Landtagsfraktion bereits länger beschäftigt. Erst im Januar wurde unser Antrag auf ein Lenkungskonzept zum Tagestourismus im Alpenraum im Wirtschaftsausschuss abgelehnt. Insbesondere die Mitglieder der schwarz-orangen Regierungskoalition haben großzügig abgewunken.
Im Zuge der Corona-Krise hat die Wichtigkeit der Besucher*innenlenkung nun nochmal eine neue Dimension bekommen: Weniger Menschen fahren dieses Jahr in den Urlaub, die Zahl der Tagesausflügler*innen steigt. So klagten die Anwohner*innen einiger beliebter Ausflugsziele schon vor Pfingsten über einen Ansturm der Erholungssuchenden und damit einhergehende Verkehrs- und Parkplatzprobleme. Gleichzeiteig gilt es jetzt mehr denn je, Menschenansammlungen zu vermeiden und Abstände einzuhalten.
Ich habe die Staatsregierung gefragt, welche Maßnahmen sie zur Besucher*innenlenkung ergriffen hat oder plant, welche Konzepte ihr bekannt sind und wo sie weiteren Handlungsbedarf sieht. In der Antwort stellt das Wirtschaftsministerium eine Reihe von Empfehlungen aus der Wissenschaft vor. Leider bleibt es dabei im Konjunktiv und verweist auf die Verantwortung der Destinationen und touristischen Dienstleister*innen. Wie der Münchner Merkur berichtet, sind aber Kommunalpolitiker*innen derselben Meinung wie ich: Wir brauchen regionenübergreifende Konzepte. Nur dann kann Besucher*innenlenkung erfolgreich funktionieren.
Verwandte Artikel
Vor, während und nach Corona – Gute Pflege verdient mehr als Applaus
Christian Zwanziger im Gespräch mit… Andreas Krahl, pflegepolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion „War in den letzten Jahren, sogar Jahrzehnten, der Pflegemangel schon augenscheinlich, so hat uns die Corona-Krise das bisherige…
Weiterlesen »
Tourismus-Talk: Geschickt gelenkt
Wie sieht grüner Tourismus konkret aus? Was können wir vor Ort tun, um nachhaltiges Reisen und damit aktiven Natur- und Umweltschutz zu fördern? Und wie bereiten wir Destinationen auf den…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Grüne fordern „Click & Collect“ für öffentliche Bibliotheken
Erlangen (20. Januar 2021). ‚Click & Collect‘, also das Abholen zuvor bestellter Bücher, soll nach Auffassung der Grünen auch für öffentliche Bibliotheken möglich sein. Bei der Einführung dieser Abholmöglichkeit ähnlich…
Weiterlesen »