Christian Zwanziger fordert maßgeschneiderte Hilfen für vielfältige Branche
München (18.6.20/lmo). „Bars, Reisebüros, Berghütten: Trotz weitreichender Lockerungen gibt es insbesondere im Tourismusbereich noch viele offene Baustellen“, erklärt der tourismuspolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Christian Zwanziger. „Viele Betriebe können gar nicht oder nur mit angezogener Handbremse ins Sommergeschäft starten. Hier braucht es weitere wirtschaftliche Hilfen, die an die speziellen Bedürfnisse der einzelnen Bereiche anpasst werden müssen, um flächendeckende Insolvenzen grundsätzlich gesunder Unternehmen zu verhindern.“
Das Corona-Soforthilfe-Programm (Bund und Bayern) ist Ende Mai ausgelaufen. Als Folgeprogramm hat die Bundesregierung kürzlich die Überbrückungshilfe Corona angekündigt. Ungeklärt bleibt hier beispielsweise die Sicherung der Liquidität für Reisebüros. „Wir brauchen einen Sicherungsfonds, der Liquiditätsengpässe abfedert und damit sowohl die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher als auch die Vielfalt und Expertise in unzähligen Reisebüros sichert“, so Christian Zwanziger.
Auch Solo-Selbstständige – unter anderem im Tourismus – gehen weiter leer aus. „Die Berg- und Gästeführerenden und all die anderen Solo-Selbstständigen in der Branche fallen durchs Raster“, sagt Christian Zwanziger. „Sie brauchen rückwirkend zum März die Möglichkeit, Kosten des privaten Lebensunterhalts in Höhe von 1.180 Euro pro Monat als Unternehmer*innenlohn geltend machen zu können.“ Zusätzlich muss für sie der Umsatzrückgang als entscheidendes Kriterium herangezogen werden.
„Wir sind in Bayern zurecht stolz auf unsere vielfältige Tourismuslandschaft“, sagt Christian Zwanziger. „Wenn wir wollen, dass sie so bunt und attraktiv bleibt, reichen warme Worte der Söder-Regierung nicht aus. Wir müssen jetzt handeln und der Branche zielgerichtet durch die schwere Zeit zu helfen.“
Den grünen Antrag wurde im Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags am Donnerstag 18.6.20 ablehnt.
Verwandte Artikel
Schloss-Sanierung: Operation erfolgreich – Schlossgarten in Gefahr?
Am 08.04. wird das Staatliche Bauamt Amberg- Sulzbach im städtischen Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss die Planungen für die Sanierung des Erlanger Schlosses vorstellen. Bereits im Vorfeld haben die Planungen bei Stadträt*innen und in der Stadtgesellschaft für erhebliche Bedenken gesorgt. Denn nach bisherigen Informationen soll die Baustelleneinrichtung, also die Fläche, die für Materiallagerung, LKW-Anlieferung, Infrastruktur und Standplatz für den Kran benötigt wird, auf Wunsch der Stadtspitze im Schlossgarten eingerichtet werden. Die Stadt Erlangen stellt den befestigten Schlossplatz auf der anderen Seite des Schlosses nicht als Fläche für die Baustelleneinrichtung zur Verfügung.
Weiterlesen »
Sprachtests: Söders Ablenkungsmanöver
Die Einführung der verpflichtenden Sprachtests 1,5 Jahre vor der Einschulung hat in der Praxis zu erheblichen Herausforderungen geführt. Es zeigt sich, dass die zur Verfügung stehenden Anrechnungsstunden für Beratungslehrkräfte nicht ausreichen. Vielerorts müssen laut Berichterstattungen zusätzlich Schulpsycholog*innen aushelfen. Diese Fachkräfte sind jedoch unverzichtbar für die Gesundheit der Kinder in Bayern.
Weiterlesen »
Landtags-Grüne fordern: Alle ehrenamtlichen Einsatzkräfte in Bayern unterstützen!
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte in Bayern leisten in Notfällen wertvolle Hilfe – egal, ob bei Hochwasser, großen Unfällen oder Katastrophen: Ohne Ehrenamtliche sind diese Krisen nicht zu bewältigen, denn über 90 Prozent der Helfenden bei Feuerwehr und Rettungsorganisationen in Bayern sind ehrenamtlich aktiv. Dafür ist eine gute Aus- und Weiterbildung unverzichtbar. Doch während die Freiwilligen bei Technischem Hilfswerk und Feuerwehr für diese Fortbildungen eine gesetzlich geregelte Freistellung erhalten, müssen Ehrenamtliche anderer Hilfsorganisationen oft ihren persönlichen Urlaub dafür verwenden. Die Grünen im Bayerischen Landtag wollen das mit ihrem Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes ändern.
Weiterlesen »