Christian Zwanziger fordert maßgeschneiderte Hilfen für vielfältige Branche
München (18.6.20/lmo). „Bars, Reisebüros, Berghütten: Trotz weitreichender Lockerungen gibt es insbesondere im Tourismusbereich noch viele offene Baustellen“, erklärt der tourismuspolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Christian Zwanziger. „Viele Betriebe können gar nicht oder nur mit angezogener Handbremse ins Sommergeschäft starten. Hier braucht es weitere wirtschaftliche Hilfen, die an die speziellen Bedürfnisse der einzelnen Bereiche anpasst werden müssen, um flächendeckende Insolvenzen grundsätzlich gesunder Unternehmen zu verhindern.“
Das Corona-Soforthilfe-Programm (Bund und Bayern) ist Ende Mai ausgelaufen. Als Folgeprogramm hat die Bundesregierung kürzlich die Überbrückungshilfe Corona angekündigt. Ungeklärt bleibt hier beispielsweise die Sicherung der Liquidität für Reisebüros. „Wir brauchen einen Sicherungsfonds, der Liquiditätsengpässe abfedert und damit sowohl die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher als auch die Vielfalt und Expertise in unzähligen Reisebüros sichert“, so Christian Zwanziger.
Auch Solo-Selbstständige – unter anderem im Tourismus – gehen weiter leer aus. „Die Berg- und Gästeführerenden und all die anderen Solo-Selbstständigen in der Branche fallen durchs Raster“, sagt Christian Zwanziger. „Sie brauchen rückwirkend zum März die Möglichkeit, Kosten des privaten Lebensunterhalts in Höhe von 1.180 Euro pro Monat als Unternehmer*innenlohn geltend machen zu können.“ Zusätzlich muss für sie der Umsatzrückgang als entscheidendes Kriterium herangezogen werden.
„Wir sind in Bayern zurecht stolz auf unsere vielfältige Tourismuslandschaft“, sagt Christian Zwanziger. „Wenn wir wollen, dass sie so bunt und attraktiv bleibt, reichen warme Worte der Söder-Regierung nicht aus. Wir müssen jetzt handeln und der Branche zielgerichtet durch die schwere Zeit zu helfen.“
Den grünen Antrag wurde im Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags am Donnerstag 18.6.20 ablehnt.
Verwandte Artikel
Auf gute Zusammenarbeit!
Mit den Landtagswahlen im Oktober hat es einige Neuerungen gegeben: Als Sprecher der Fraktion für Tourismus bin ich Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Zusätzlich werde ich nun auch dem Ausschuss für Bildung und Kultus angehören.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur: Voller Elan in die neue Wahlperiode
Auf unserer konstituierenden Klausur haben wir 32 Abgeordneten der Grünen Fraktion uns zum ersten Mal in neuer Besetzung getroffen. Drei Tage lang wurde intensiv gearbeitet und diskutiert, wie sich die Fraktion für die 19. Wahlperiode im Bayerischen Landtag aufstellt. Wir sind bereit, anzupacken. In Zeiten, in denen viele Bürger*innen verunsichert sind, wollen wir den Menschen Richtung und Halt geben und konkrete Lösungen für die Zukunft unseres Landes einbringen. Dabei werden wir weiterhin einen klaren Fokus auf nachhaltige und bezahlbare Energie, den Schutz unseres Klimas, die bayerische Wirtschaft, unsere Kinder und unsere Demokratie legen. Wir Grüne wollen Bayern gestalten – zusammen mit den Bayer*innen.
Weiterlesen »
Powerauftritt von Habeck und Schulze: „Es geht um Lösungen“
Ein Weiter-so schade Bayern, es müsse um die besten Ideen gehen und eine Politik, die die Herausforderungen unserer Zeit anpacke. Es gehe um Lösungen, auf diesen Punkt brachten es Robert Habeck und die Grüne Spitzenkandidatin Katharina Schulze beim Wahlkampffinale der Erlanger Grünen. Auch die Erlanger Direktkandidierenden für den Bezirkstag, Maria Scherrers, und den Landtag, Christian Zwanziger, warben um die Stimmen der anwesenden Gäste. Im Mittelpunkt die Energie- und Klimapolitik, Bildungschancen für jedes Kind und insbesondere die Demokratie und die Debatten(un)kultur.
Weiterlesen »