Christian Zwanziger fordert maßgeschneiderte Hilfen für vielfältige Branche
München (18.6.20/lmo). „Bars, Reisebüros, Berghütten: Trotz weitreichender Lockerungen gibt es insbesondere im Tourismusbereich noch viele offene Baustellen“, erklärt der tourismuspolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Christian Zwanziger. „Viele Betriebe können gar nicht oder nur mit angezogener Handbremse ins Sommergeschäft starten. Hier braucht es weitere wirtschaftliche Hilfen, die an die speziellen Bedürfnisse der einzelnen Bereiche anpasst werden müssen, um flächendeckende Insolvenzen grundsätzlich gesunder Unternehmen zu verhindern.“
Das Corona-Soforthilfe-Programm (Bund und Bayern) ist Ende Mai ausgelaufen. Als Folgeprogramm hat die Bundesregierung kürzlich die Überbrückungshilfe Corona angekündigt. Ungeklärt bleibt hier beispielsweise die Sicherung der Liquidität für Reisebüros. „Wir brauchen einen Sicherungsfonds, der Liquiditätsengpässe abfedert und damit sowohl die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher als auch die Vielfalt und Expertise in unzähligen Reisebüros sichert“, so Christian Zwanziger.
Auch Solo-Selbstständige – unter anderem im Tourismus – gehen weiter leer aus. „Die Berg- und Gästeführerenden und all die anderen Solo-Selbstständigen in der Branche fallen durchs Raster“, sagt Christian Zwanziger. „Sie brauchen rückwirkend zum März die Möglichkeit, Kosten des privaten Lebensunterhalts in Höhe von 1.180 Euro pro Monat als Unternehmer*innenlohn geltend machen zu können.“ Zusätzlich muss für sie der Umsatzrückgang als entscheidendes Kriterium herangezogen werden.
„Wir sind in Bayern zurecht stolz auf unsere vielfältige Tourismuslandschaft“, sagt Christian Zwanziger. „Wenn wir wollen, dass sie so bunt und attraktiv bleibt, reichen warme Worte der Söder-Regierung nicht aus. Wir müssen jetzt handeln und der Branche zielgerichtet durch die schwere Zeit zu helfen.“
Den grünen Antrag wurde im Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags am Donnerstag 18.6.20 ablehnt.
Verwandte Artikel
„Das LEP wäre die Chance drängende Fragen unserer Zeit anzupacken – die Söder-Regierung verschläft lieber die Zukunft.“
„Das LEP wäre die Chance drängende Fragen unserer Zeit anzupacken – zum Beispiel den Flächenverbrauch, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Daseinsvorsorge in ganz Bayern und den Schutz der Artenvielfalt,“ sagt Christian Zwanziger. „Doch die Söder-Regierung verschläft lieber die Zukunft und lässt Stellungnahmen aus Wissenschaft und breiter Bevölkerung in der Schublade verschwinden.“ Am Mittwoch, 26. April 2023, wird im Plenum der Entwurf der Staatsregierung zum LEP abschließend beraten.
Weiterlesen »
„Ungezügelten Flächenverbrauch eindämmen“
Bayern wird rücksichtlos betoniert, asphaltiert und zugebaut – noch immer. Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern mit einer erneuten Gesetzesinitiative eine verlässliche Begrenzung des Flächenverbrauch. Christian Zwanziger: „Das ist bitter nötig – Fläche und Boden wachsen schließlich nicht nach.“
Weiterlesen »
Auf Druck von Grünen, SPD und FDP: Sing- und Musikschulen erhalten höhere Förderung
Musikunterricht darf nicht zum Privileg für Wohlhabende werden. Darum haben Grüne, SPD und FDP eine Verdreifachung des Etats der Sing- und Musikschulen beantragt. Dieser Antrag wurde abgelehnt, doch ein kleiner Erfolg bleibt: Erst auf Druck der Opposition wurden immerhin Gelder in Höhe von 1 Millionen Euro bereitgestellt.
Weiterlesen »