Was macht die Corona-Krise aus dem Tourismusland Franken? Wie verändern die Einschränkungen das Reisen und die Destinationen? Und welche Chancen und Risiken bietet die aktuelle Situation für die Zukunft des nachhaltigen Tourismus? Das will ich bei meiner diesjährigen Tourismus-Tour durch die drei Bezirke herausfinden. Vom 13. bis 24. Juli bin ich unter dem Motto „Nachhaltig durch die Krise“ mit Bahn, Bus und Rad unterwegs.
Wie auch bei meiner Tour im vergangenen Jahr durch Ostbayern werde ich meine Abgeordneten-Kolleg*innen besuchen, mit ihnen Best-Practice-Beispiele besichtigen, touristische Angebote testen und mit Vertreter*innen der Branche über allgemeine Tourismus-Themen, aktuelle Herausforderungen und Zukunftspläne sprechen.
Aufgrund der aktuellen Situation muss ich die Gruppengrößen leider möglichst klein halten und kann keine öffentlichen Veranstaltungen im Rahmen der Tour anbieten. In den sozialen Medien werde ich euch aber über die Tour auf dem Laufenden halten und euch auch hin und wieder live zu einem Besuch mitnehmen. Schaut gerne ab und zu bei Facebook oder Instagram vorbei!
Die Stationen meiner Tourismus-Tour im Überblick:
- Montag, 13.7.: Steigerwald – Visionen: Mit der Bahn in den Nationalpark
- Dienstag, 14.7.: Nürnberger Land – Wandern zuhause
- Mittwoch, 15.7.: Erlangen – Kulinarik und Volksfeste
- Donnerstag, 16.7.: Nürnberg – Ausflug in den Artenschutz: Tierparks in Zeiten der Krise
- Freitag, 17.7.: Würzburg Stadt und Land – Umweltbildung und Stadtführungen
- Sonntag, 19.7.: Bamberg – Herausforderungen einer Welterbe-Stadt
- Montag, 20.7.: Roth und Hilpoltstein – Naherholung vor Ort
- Dienstag, 21.7.: Fürth – Natura 2000-Wassertrail: Mit dem Boot durch die Stadt (tbc)
- Mittwoch, 22.7.: Rothenburg o.d. Tauber und Feuchtwangen: Sanfter Tourismus (tbc)
- Donnerstag, 23.7.: Fränkische Schweiz und Bayreuth – Fels und Festspiele
- Freitag, 24.7.: Bad Bocklet und Rhön – Kuren und die Krise
Verwandte Artikel
Grüne fordern „Click & Collect“ für öffentliche Bibliotheken
Erlangen (20. Januar 2021). ‚Click & Collect‘, also das Abholen zuvor bestellter Bücher, soll nach Auffassung der Grünen auch für öffentliche Bibliotheken möglich sein. Bei der Einführung dieser Abholmöglichkeit ähnlich…
Weiterlesen »
Nachhaltig mobil: Mein Tourismus-Talk zur Mobilität
Wie fördern wir eine klimafreundliche Anreise und Mobilität vor Ort? Das ist die Leitfrage, der ich meinen zweiten Tourismus-Talk gewidmet habe. Michael Adler, Inhaber von Tippingpoints, einer Agentur für nachhaltige…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Aiwangers Ausfallticker
Christian Zwanziger fordert Unterstützung für beliebte Bayerische Ausflugsziele statt Märchenschlösser
Weiterlesen »