Was macht die Corona-Krise aus dem Tourismusland Franken? Wie verändern die Einschränkungen das Reisen und die Destinationen? Und welche Chancen und Risiken bietet die aktuelle Situation für die Zukunft des nachhaltigen Tourismus? Das will ich bei meiner diesjährigen Tourismus-Tour durch die drei Bezirke herausfinden. Vom 13. bis 24. Juli bin ich unter dem Motto „Nachhaltig durch die Krise“ mit Bahn, Bus und Rad unterwegs.
Wie auch bei meiner Tour im vergangenen Jahr durch Ostbayern werde ich meine Abgeordneten-Kolleg*innen besuchen, mit ihnen Best-Practice-Beispiele besichtigen, touristische Angebote testen und mit Vertreter*innen der Branche über allgemeine Tourismus-Themen, aktuelle Herausforderungen und Zukunftspläne sprechen.
Aufgrund der aktuellen Situation muss ich die Gruppengrößen leider möglichst klein halten und kann keine öffentlichen Veranstaltungen im Rahmen der Tour anbieten. In den sozialen Medien werde ich euch aber über die Tour auf dem Laufenden halten und euch auch hin und wieder live zu einem Besuch mitnehmen. Schaut gerne ab und zu bei Facebook oder Instagram vorbei!
Die Stationen meiner Tourismus-Tour im Überblick:
- Montag, 13.7.: Steigerwald – Visionen: Mit der Bahn in den Nationalpark
- Dienstag, 14.7.: Nürnberger Land – Wandern zuhause
- Mittwoch, 15.7.: Erlangen – Kulinarik und Volksfeste
- Donnerstag, 16.7.: Nürnberg – Ausflug in den Artenschutz: Tierparks in Zeiten der Krise
- Freitag, 17.7.: Würzburg Stadt und Land – Umweltbildung und Stadtführungen
- Sonntag, 19.7.: Bamberg – Herausforderungen einer Welterbe-Stadt
- Montag, 20.7.: Roth und Hilpoltstein – Naherholung vor Ort
- Dienstag, 21.7.: Fürth – Natura 2000-Wassertrail: Mit dem Boot durch die Stadt (tbc)
- Mittwoch, 22.7.: Rothenburg o.d. Tauber und Feuchtwangen: Sanfter Tourismus (tbc)
- Donnerstag, 23.7.: Fränkische Schweiz und Bayreuth – Fels und Festspiele
- Freitag, 24.7.: Bad Bocklet und Rhön – Kuren und die Krise
Verwandte Artikel
Fraktionsklausur in Bad Wörishofen: Energiewende mit dir!
Die Winterklausur der Grünen Landtagsfraktion hat die Energiewende mit allen und für alle in den Fokus genommen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen diskutierten wir das drängende Thema der Bereitstellung von sicherer, sauberer und vor allem auch bezahlbarer Energie. Mit dem regionalen Ausbau der Erneuerbaren machen wir uns unabhängig von geopolitischen Entwicklungen, schaffen Wertschöpfung in der Region und ermöglichen umfangreiche Bürger*innenbeteilgung.
Weiterlesen »
Alternativen zum Skizirkus – Zweiter Teil meiner Tourismus-Tour durch Oberbayern
Nach meiner Tourismus-Tour durch Oberbayern hat mich jetzt noch ein Winter-Teil der Tour in die Berge geführt. Bei Besuchen in Garmisch-Partenkirchen und in Aschau habe ich mich über die Lage des Wintertourismus und aktuelle Herausforderungen informiert. Die Tour hat mir einmal mehr bestätigt: Wir müssen weg von der finanziellen Förderung umweltschädlicher, rückwärtsgewandeter Investitionen.
Weiterlesen »
Neue Wege im Wintertourismus – Video vom siebten Tourismus-Talk
Destinationen, die sich für die Zukunft aufstellen, gehen auf ein neues Bewusstsein und Reiseverhalten ein. Bei meinem siebten Tourismus-Talk ging es darum, wie das in der Praxis aussehen kann und welche Erfahrungen die gemacht haben, die sich bereits entschieden haben, auf Kunstschnee zu verzichten. Im Gespräch mit Elisabeth Keihl von Achental Tourismus und Regine Sparber, Regionalleiterin Mieming von Innsbruck Tourismus, haben wir erfahren, wie Wintertourismus unabhängig von Schneelagen und Pistenzuständen funktioniert.
Weiterlesen »