Volle Campingplätze, leere Messehallen und Tagesausflüge statt Fernreise: Die Corona-Krise hat den Tourismus verändert. Bei meiner elftägigen Tour habe ich Franken mit Rad, Bahn und Bus bereist, um vor Ort zu erfahren, was das aus der Branche macht. Dabei habe ich nicht nur Gespräche über die aktuelle Situation geführt, sondern auch Best-Practice-Beispiele besucht und entdeckt, was sich in Sachen nachhaltiger Tourismus in Franken tut.
Ein Webseminar am Dienstag, 15.09., hat nun zum Abschluss der Tour nochmal allen Interessierten die Möglichkeit gegeben, mitzudiskutieren. Als Gäste haben sich Angelika Schäffer, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Franken, Georg Spätling, Vorsitzender des Landesverbandes der Campingplatzunternehmer in Bayern e.V. und Michael Schurr vom Würzburger Gästeführer e. V. bereiterklärt, über den Tourismus-Sommer in Franken, die fränkische Recovery-Strategie und den Umgang mit der Krise zu berichten und Fragen zu beantworten.
Vielen Dank an meine Gesprächspartner*innen und an alle interessierten Zuschauer*innen für die Diskussion und die interessanten Fragen!
Wenn ihr das Webinar verpasst habt, könnt ihr die Aufzeichnung hier nachsehen:
Verwandte Artikel
Tourismus-Talk: Geschickt gelenkt
Wie sieht grüner Tourismus konkret aus? Was können wir vor Ort tun, um nachhaltiges Reisen und damit aktiven Natur- und Umweltschutz zu fördern? Und wie bereiten wir Destinationen auf den…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Grüne fordern „Click & Collect“ für öffentliche Bibliotheken
Erlangen (20. Januar 2021). ‚Click & Collect‘, also das Abholen zuvor bestellter Bücher, soll nach Auffassung der Grünen auch für öffentliche Bibliotheken möglich sein. Bei der Einführung dieser Abholmöglichkeit ähnlich…
Weiterlesen »
Nachhaltig mobil: Mein Tourismus-Talk zur Mobilität
Wie fördern wir eine klimafreundliche Anreise und Mobilität vor Ort? Das ist die Leitfrage, der ich meinen zweiten Tourismus-Talk gewidmet habe. Michael Adler, Inhaber von Tippingpoints, einer Agentur für nachhaltige…
Weiterlesen »