Christian Zwanziger warnt vor „ruinösem Unterbietungswettbewerb“ der Kommunen bei der Ausweisung von Gewerbegebieten
München (15. Oktober 2020/hla). Den erneut viel zu hohen Flächenverbrauch in Bayern im Jahr 2019 von durchschnittlich 10,8 Hektar pro Tag kommentiert der Sprecher für Landesentwicklung bei den Landtags-Grünen, Christian Zwanziger:
„Wenn wir uns der weiter ungebremsten Betonflut über Bayern jetzt nicht entschlossen entgegenstemmen, werden immer mehr wertvolle Teile unserer Natur und gewachsenen Kulturlandschaft unwiederbringlich zerstört. Bäuerinnen und Bauern gehen damit wertvolle Ressourcen verloren. Es ist höchste Zeit für verbindliche landespolitische Leitplanken. Dieses Ziel erreichen wir mit unserem Flächenspargesetz, das den Flächenverbrauch in Bayern schrittweise auf fünf Hektar am Tag halbiert und kommende Woche im Wirtschaftsausschuss beraten wird. Wir geben damit unseren Städten und Gemeinden ausreichend Spielraum für eine gesunde Entwicklung und schützen gleichzeitig verantwortungsvolle Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker vor einem ruinösen Unterbietungswettbewerb.“
Verwandte Artikel
„Das LEP wäre die Chance drängende Fragen unserer Zeit anzupacken – die Söder-Regierung verschläft lieber die Zukunft.“
„Das LEP wäre die Chance drängende Fragen unserer Zeit anzupacken – zum Beispiel den Flächenverbrauch, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Daseinsvorsorge in ganz Bayern und den Schutz der Artenvielfalt,“ sagt Christian Zwanziger. „Doch die Söder-Regierung verschläft lieber die Zukunft und lässt Stellungnahmen aus Wissenschaft und breiter Bevölkerung in der Schublade verschwinden.“ Am Mittwoch, 26. April 2023, wird im Plenum der Entwurf der Staatsregierung zum LEP abschließend beraten.
Weiterlesen »
„Ungezügelten Flächenverbrauch eindämmen“
Bayern wird rücksichtlos betoniert, asphaltiert und zugebaut – noch immer. Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern mit einer erneuten Gesetzesinitiative eine verlässliche Begrenzung des Flächenverbrauch. Christian Zwanziger: „Das ist bitter nötig – Fläche und Boden wachsen schließlich nicht nach.“
Weiterlesen »
Auf Druck von Grünen, SPD und FDP: Sing- und Musikschulen erhalten höhere Förderung
Musikunterricht darf nicht zum Privileg für Wohlhabende werden. Darum haben Grüne, SPD und FDP eine Verdreifachung des Etats der Sing- und Musikschulen beantragt. Dieser Antrag wurde abgelehnt, doch ein kleiner Erfolg bleibt: Erst auf Druck der Opposition wurden immerhin Gelder in Höhe von 1 Millionen Euro bereitgestellt.
Weiterlesen »