Vor etwa einem Jahr hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz das Maßnahmenpaket zur „Klimaschutzoffensive“ veröffentlicht. Der aktuelle Stand der Maßnahme „Park & Ride and Live! Wohnraum auf vorhandener Fläche“ zeigt jedoch, dass die Realisierung solcher Projekte noch in weiter Ferne liegt.
Das Maßnahmenpaket zur „Klimaschutzoffensive“ soll laut Staatsregierung der Masterplan zum Schutz des Klimas sein. Im Rahmen der Maßnahme „Park & Ride and Live! Neuer Wohnraum auf vorhandenen Flächen“ sollten bis 2020 laut einer Pressemitteilung vom 23.10.2019 (Neues Zukunftsprojekt „Park&Ride and Live“ (bayern.de)) 40 Park & Ride-Flächen identifiziert werden, die sich zur Überbauung eigenen, um neuen bezahlbaren Wohnraum ohne zusätzlichen Flächenverbrauch zu schaffen. Ich habe nachgefragt welche Flächen bisher identifiziert wurden. Die Antwort zeigt, dass bisher noch keine Detailbetrachtung für die Standorte, die eine Potenzialflächenanalyse ergeben hat, erfolgt ist. Ein konkretes Nachverdichtungspotenzial konnte bisher also nicht ermittelt werden.
Verwandte Artikel
Landtags-Grüne fordern Neustart in der Landesentwicklung
Grüner Dringlichkeitsantrag im Plenum am Donnerstag, 19. Mai – Christian Zwanziger: „Die Söder-Regierung hat sich in eine Sackgasse manövriert und verschleppt die Zukunft.“
Weiterlesen »
365-Euro-Ticket statt leerer Versprechen: „9 für 90“-Ticket müssen landespolitische Taten folgen
Mit der Erwähnung eines 365-Euro-Tickets für Alle in Ballungsräumen, namentlich auch „Nürnberg/Fürth/Erlangen“, findet sich ein Projekt mit großer Strahlkraft im Koalitionsvertrag der Staatsregierung. Eine Anfrage Christian Zwanzigers‘ zeigt, dass die Regierung nicht plant, dies in der aktuellen Legislaturperiode umzusetzen. Darüber regt sich Unmut bei den Grünen Stadträtinnen und Stadträten der Metropolregion.
Weiterlesen »
Girls‘ Day 2022 im Landtag
In der Politik braucht es mehr Frauen in Entscheidungspositionen. Gerade einmal 27% der Abgeordneten im Bayerischen Landtag sind Frauen. Beim Girls’ Day 2022 durfte ich daher Lucie, Hannah und Helen einen Einblick in die Arbeit im Bayerischen Landtag geben und mich von ihrer Begeisterung für politische Arbeit überzeugen lassen.
Weiterlesen »