Wie sieht grüner Tourismus konkret aus? Was können wir vor Ort tun, um nachhaltiges Reisen zu fördern? Und wie bereiten wir Destinationen auf den Urlaub der Zukunft vor? In meinen Tourismus-Talks diskutieren wir diese und andere Fragen mit Gesprächspartner*innen aus Wissenschaft und Praxis. Wir stellen Fragen, tauschen Meinungen aus und finden gemeinsame Ansätze für alle politischen Ebenen. Denn nur gemeinsam schaffen wir mehr grünen Tourismus in Bayern.
Nach der Auftaktveranstaltung zum Wintertourismus im Dezember geht es im zweiten Talk am Mittwoch, 13. Januar, 18:30 Uhr nun um einen Dauerbrenner in der Tourismuspolitik:
Nachhaltig mobil – Wie fördern wir eine klimafreundliche Anreise und Mobilität vor Ort?
Die An- und Abreise sind meist der klimaschädlichste Teil unserer Reisen. Hinzu kommt das Mobilitätsverhalten am Urlaubsort. Auch bei Reisen innerhalb Bayerns und Tagesausflügen hat die Art der Fortbewegung erheblichen Einfluss auf Natur und Umwelt, aber auch auf Anwohner*innen und die Reisenden selbst. Staus, Parkplatzmangel und Verkehrslärm schaden uns schließlich allen. Nachhaltige Mobilität spielt für einen grünen Tourismus eine wichtige Rolle. Beim zweiten grünen Tourismus-Talk werden wir uns daher mit dem Nationalpark-Verkehrskonzept Bayerischer Wald ein Best Practice-Beispiel genauer ansehen. Zudem befassen wir uns damit, worauf es ankommt, wenn nachhaltige Mobilitätskonzepte erst einmal geschaffen sind: die richtige Kommunikation.
Meine Gäste:
– Michael Adler, Gründer der Kommunikationsagentur tippingpoints
– Teresa Schreib, Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Ich freue mich, wenn ihr dabei seid und mitdiskutiert!
Anmelden könnt ihr euch hier: https://www.gruene-fraktion-bayern.de/termine/2021/tourismus-talk-nachhaltig-mobil/?L=0
Verwandte Artikel
Ohne Moos nix los: Mein vierter Tourismus-Talk
Kurbeitrag, Bettensteuer oder Fremdenverkehrsbeitrag: Welches ist das geeignetste Instrument zur Finanzierung von grünem Tourismus? Und welche unterschiedlichen Tourismusförderprogramme gibt es? Diese Themen standen bei meinem vierten Tourismus-Talk im Vordergrund. Dabei…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Tourismusbilanz 2020: Mit mehr Nachhaltigkeit aus der Krise
Die grünen Anträge zum Haushalt 2021 schlagen vor, Gelder von umweltschädlichen Subventionen wie der Förderung künstlicher Beschneiung abzuziehen und stattdessen in innovative Konzepte zum Verkehrs- und Besuchermanagement in touristischen Destinationen und zu nachhaltiger Mobilität am Urlaubsort zu investieren.
Weiterlesen »
Tourismus-Talk: Ohne Moos nix los
Auch nachhaltiger, grüner Tourismus braucht Infrastruktur, Personal und Förderung. Radwege, Ranger*innen Digitalisierung – all das muss bezahlt werden. Doch welche Möglichkeiten zur Tourismusfinanzierung haben Destinationen in Bayern aktuell und wie sollte die Finanzierung aus grüner Sicht aussehen? Diese Fragen diskutieren wir im nächsten Tourismus-Talk in einer grünen Runde.
Weiterlesen »