Erlangen (20. Januar 2021). ‚Click & Collect‘, also das Abholen zuvor bestellter Bücher, soll nach Auffassung der Grünen auch für öffentliche Bibliotheken möglich sein. Bei der Einführung dieser Abholmöglichkeit ähnlich dem Essen zum Mitnehmen im Handel sparte die Bayerische Staatsregierung Bibliotheken aus. In einem offenen Brief an die Staatsregierung fordern zahlreiche Grüne nun Nachbesserung für die Bibliotheken in Bayern. Auch Christian Zwanziger, Grüner Landtagsabgeordneter aus Erlangen, und Stadträtin Kerstin Heuer haben unterzeichnet.
Zwanziger erhielt zahlreiche Zuschriften dazu, gerade auch von Studierenden der Friedrich-Alexander-Universität. „Prüfungsvorbereitung, Abschlussarbeiten Schreiben und wissenschaftliches Arbeiten funktioniert ohne Zugang zur Literatur nicht.“ Die Universitätsbibliothek hat ihren Online-Service ausgeweitet und bemüht sich klausurrelevante Literatur online zur Verfügung zu stellen, doch für Zwanziger löst das das Grundproblem nicht. „Für mich ist es kein Widerspruch das Online-Angebot auszuweiten aber gleichzeitig das Abholen vorbestellter Literatur zu erlauben. Beides ist wichtig. Mein Eindruck ist, dass hier die Söderregierung leider mal wieder mit heißer Nadel gestrickt hat und dann die Bibliotheken schlicht vergaß. Das muss korrigiert werden.“
Heuer, bildungspolitische Sprecherin der Grünen Stadtratsfraktion, ergänzt: „Öffentliche Bibliotheken bieten Bildungschancen unabhängig vom Geldbeutel. Kontaktlose Abhol-Modelle sind vorhanden. Es ist zynisch Menschen aufzufordern, ihre Lektüre alternativ im Buchhandel zu kaufen. Denn dazu fehlt vielen – insbesondere in Zeiten der Krise – das Geld. Auch deshalb ist es wichtig, dass öffentliche Bibliotheken Bücher „zum Mitnehmen“ anbieten können.“ Die Erlanger Stadtbücherei hat bereits einen Medienlieferservice für Corona-Risikogruppen etabliert, Schülerinnen und Schülern soll durch die Lieferung von unterrichtsrelevanter Literatur geholfen werden. Zudem gibt es Einführungskurse und telefonische Unterstützung für Menschen, die mit dem Online-Angebot noch nicht vertraut sind. Auf den erheblichen Kosten bleibt die Stadt allerdings sitzen, eine Unterstützung durch den Freistaat gibt es dafür nicht.
Verwandte Artikel
Auf gute Zusammenarbeit!
Mit den Landtagswahlen im Oktober hat es einige Neuerungen gegeben: Als Sprecher der Fraktion für Tourismus bin ich Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Zusätzlich werde ich nun auch dem Ausschuss für Bildung und Kultus angehören.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur: Voller Elan in die neue Wahlperiode
Auf unserer konstituierenden Klausur haben wir 32 Abgeordneten der Grünen Fraktion uns zum ersten Mal in neuer Besetzung getroffen. Drei Tage lang wurde intensiv gearbeitet und diskutiert, wie sich die Fraktion für die 19. Wahlperiode im Bayerischen Landtag aufstellt. Wir sind bereit, anzupacken. In Zeiten, in denen viele Bürger*innen verunsichert sind, wollen wir den Menschen Richtung und Halt geben und konkrete Lösungen für die Zukunft unseres Landes einbringen. Dabei werden wir weiterhin einen klaren Fokus auf nachhaltige und bezahlbare Energie, den Schutz unseres Klimas, die bayerische Wirtschaft, unsere Kinder und unsere Demokratie legen. Wir Grüne wollen Bayern gestalten – zusammen mit den Bayer*innen.
Weiterlesen »
Powerauftritt von Habeck und Schulze: „Es geht um Lösungen“
Ein Weiter-so schade Bayern, es müsse um die besten Ideen gehen und eine Politik, die die Herausforderungen unserer Zeit anpacke. Es gehe um Lösungen, auf diesen Punkt brachten es Robert Habeck und die Grüne Spitzenkandidatin Katharina Schulze beim Wahlkampffinale der Erlanger Grünen. Auch die Erlanger Direktkandidierenden für den Bezirkstag, Maria Scherrers, und den Landtag, Christian Zwanziger, warben um die Stimmen der anwesenden Gäste. Im Mittelpunkt die Energie- und Klimapolitik, Bildungschancen für jedes Kind und insbesondere die Demokratie und die Debatten(un)kultur.
Weiterlesen »