In ihrem Haushaltsentwurf hat die Staatsregierung die Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von öffentlichen Infrastruktureinrichtungen (RÖFE) in gleich zwei Titeln massiv erhöht. Wie meine schriftliche Anfrage zur Finanzierung der Tourismusförderung in Bayern ergeben hat, werden aus diesem Programm aber zahlreiche Projekte gefördert, deren wirtschaftliche Nachhaltigkeit und Nutzen für den Tourismus zumindest kritisch zu hinterfragen sind. Beim Bau von Funktionsgebäuden und die Beschaffung von Loipenspurgeräten und Fahrzeugen für Bauhöfe erschließt sich der touristische Zweck nicht zwangsläufig.
Akut braucht der Tourismus in Bayern vor allem mehr Engagement in der Besucher*innenlenkung, um eine überlastung touristischer Hotspots zu verhindern. In einem Änderungsantrag zum Haushalt fordere ich deshalb, die Erhöhung der RÖFE-Mittel zu verringern. Das Geld soll stattdessen in Konzepte zur Besucher*innenlenkung investiert werden.
Verwandte Artikel
Fraktionsklausur in Bad Wörishofen: Energiewende mit dir!
Die Winterklausur der Grünen Landtagsfraktion hat die Energiewende mit allen und für alle in den Fokus genommen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen diskutierten wir das drängende Thema der Bereitstellung von sicherer, sauberer und vor allem auch bezahlbarer Energie. Mit dem regionalen Ausbau der Erneuerbaren machen wir uns unabhängig von geopolitischen Entwicklungen, schaffen Wertschöpfung in der Region und ermöglichen umfangreiche Bürger*innenbeteilgung.
Weiterlesen »
Alternativen zum Skizirkus – Zweiter Teil meiner Tourismus-Tour durch Oberbayern
Nach meiner Tourismus-Tour durch Oberbayern hat mich jetzt noch ein Winter-Teil der Tour in die Berge geführt. Bei Besuchen in Garmisch-Partenkirchen und in Aschau habe ich mich über die Lage des Wintertourismus und aktuelle Herausforderungen informiert. Die Tour hat mir einmal mehr bestätigt: Wir müssen weg von der finanziellen Förderung umweltschädlicher, rückwärtsgewandeter Investitionen.
Weiterlesen »
Reichsbürgerszene in Erlangen und Erlangen-Höchstadt
Die bundesweite Razzia gegen die Reichsbürgerszene Anfang Dezember zeigte deutlich, wie wichtig es ist für unsere Demokratie einzustehen. Bayern ist leider ein Hotspot der Reichsbürgerszene in Deutschland: fast jede*r vierte „Reichsbürger*in“ lebt in Bayern. Ich habe bei der Staatsregierung nach der „Reichsbürgerszene“ in der Region gefragt. Die Antwort zeigt, dass auch in Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt die Zahl der Personen, die der Reichsbürgerbewegung zugehörig eingestuft werden, im letzten Jahr angestiegen ist.
Weiterlesen »