Verena Osgyan: „Studierende nicht zu Präsenzprüfungen zwingen“
München (1.2.21/lmo). „Statt unsere Studierenden zu Präsenzprüfungen zu zwingen, müssen wir dringend mehr Mittel für digitale Lehre und Prüfungen bereitstellen“, erklärt die hochschulpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Verena Osgyan. Aus vielen Anfragen von Studierenden werden Bedenken und Beschwerden bezüglich der Durchführung von Präsenzprüfungen an Bayerischen Hochschulen laut. „Aus meiner Sicht ist das unverantwortlich. Die Präsenzprüfungen müssen auf das zwingend Notwendige reduziert und schnellstmöglich digitale Prüfungslösungen geschaffen werden.“
Der grüne MdL Christian Zwanziger hat deshalb nach dem Anteil an Studierenden an den Präsenzprüfungen gefragt (Anfrage): „Aber wieder einmal bleibt CSU-Wissenschaftsminister Sibler eine Antwort schuldig und schiebt die Verantwortung den Hochschulen zu“, so Verena Osgyan.
Verena Osgyan fordert eine deutliche Erhöhung des Budgets für die Digitalisierung an Bayerns Hochschulen – 1,2 Millionen Euro mehr sollen für die Finanzierung von Personal und Infrastruktur für digitale Lehre und Prüfungen bereitgestellt werden – sowie rechtssichere Regeln für die Hochschulen (Anhang): „Schleswig-Holstein bietet beispielsweise flächendeckend digitale Prüfungen an. Unsere Hochschulen dagegen hinken bei der digitalen Ausstattung meilenweit hinterher. Wir müssen jetzt sichere digitale Prüfungssituationen schaffen
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Gemeinschaftsunterkünfte bleiben Digitales Niemandsland
Nach wie vor bleiben zahlreiche Kinder von Geflüchteten beim Online-Unterricht außen vor, denn in den Gemeinschaftsunterkünften von Stadt und Bezirk steht keine ausreichende Internetversorgung zur Verfügung. Empfehlungen des Innenministeriums für die Umsetzung bedeuten in der Praxis in Erlangen, dass die Versorgung mit dem dringend benötigten Internet auf die Schultern der Ehrenamtlichen abgeladen werden. Sowohl die Grüne Stadtratsfraktion als auch Christian Zwanziger, grüner Landtagsabgeordneter für Erlangen, drängen auf eine schnelle Lösung der Ungerechtigkeit.
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Tourismusbilanz 2020: Mit mehr Nachhaltigkeit aus der Krise
Die grünen Anträge zum Haushalt 2021 schlagen vor, Gelder von umweltschädlichen Subventionen wie der Förderung künstlicher Beschneiung abzuziehen und stattdessen in innovative Konzepte zum Verkehrs- und Besuchermanagement in touristischen Destinationen und zu nachhaltiger Mobilität am Urlaubsort zu investieren.
Weiterlesen »
Hochschulgesetzreform – Wissenschaftsfreiheit in Gefahr?
Darüber möchte ich am Dienstag, den 16. Februar um 19.00 Uhr, mit euch und meiner Fraktionskollegin Verena Osgyan diskutieren.
Die schwarz-orange Staatsregierung versucht im vorab veröffentlichten Eckpunktepapier für eine Hochschulgesetznovelle weiter auf die „unternehmerische Hochschule“ zu setzen – mit allen kritischen Folgen. Kaum verwunderlich, dass sich an allen Ecken und Enden Widerstand regt.
Weiterlesen »