Christian Zwanziger fordert mehr Einsatz für zukunftsfähigen Tourismus
München (10.2.21/lmo). Die Landtags-Grünen fordern schnelle und zuverlässige Hilfen für die von der Corona-Krise hart gebeutelte Tourismusbranche. „Leider ist auch hier keine schnelle Rückkehr zum Normalbetrieb zu erwarten“, erklärt der tourismuspolitische Sprecher Christian Zwanziger. „Zahlreiche Soloselbständige in der Tourismusbranche unzählige Betriebe, wie etwa die vielen typischen Brauereigaststätten, hängen nach wie vor in der Luft. Das geht nicht. Die, die Hilfe brauchen, müssen sie bekommen. Wenn der FW-Wirtschaftsminister auf Bundesebene nicht erfolgreich dafür einsetzt, dann muss er eben als Landesminister liefern.“
Gleichzeitig betont Christian Zwanziger, dass die Krise auch als Chance gesehen werden muss: „Der Corona-Sommer 2020 hat uns sehr deutlich gezeigt, wo bisher der Denkfehler lag: Wir brauchen mehr Qualität statt Quantität im Tourismus.“ Der Blick auf immer neue Gäste- und Übernachtungsrekorde sei nicht zukunftsweisend, vielmehr müsse die Wertschöpfung in den Regionen, die Zufriedenheit der Gäste aber auch der Einheimischen oberstes Ziel sein.
Christian Zwanziger fordert mehr Einsatz und Engagement für ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltigen Tourismus. Die grünen Anträge zum Haushalt 2021 schlagen vor, Gelder von umweltschädlichen Subventionen wie der Förderung künstlicher Beschneiung abzuziehen und stattdessen in innovative Konzepte zum Verkehrs- und Besuchermanagement in touristischen Destinationen und zu nachhaltiger Mobilität am Urlaubsort zu investieren. „An einigen Orten sind die Belastungsgrenzen erreicht“, so Christian Zwanziger. „Diese brauchen jetzt keine zusätzlichen Schneekanonen, sondern Unterstützung bei der Verkehrs- und Besucherlenkung und beim Erarbeiten innovativer Konzepte.“
Hier stehen Ihnen dazu sendefähige O-Töne von Christian Zwanziger zur Verfügung!
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Gemeinschaftsunterkünfte bleiben Digitales Niemandsland
Nach wie vor bleiben zahlreiche Kinder von Geflüchteten beim Online-Unterricht außen vor, denn in den Gemeinschaftsunterkünften von Stadt und Bezirk steht keine ausreichende Internetversorgung zur Verfügung. Empfehlungen des Innenministeriums für die Umsetzung bedeuten in der Praxis in Erlangen, dass die Versorgung mit dem dringend benötigten Internet auf die Schultern der Ehrenamtlichen abgeladen werden. Sowohl die Grüne Stadtratsfraktion als auch Christian Zwanziger, grüner Landtagsabgeordneter für Erlangen, drängen auf eine schnelle Lösung der Ungerechtigkeit.
Weiterlesen »
Ohne Moos nix los: Mein vierter Tourismus-Talk
Kurbeitrag, Bettensteuer oder Fremdenverkehrsbeitrag: Welches ist das geeignetste Instrument zur Finanzierung von grünem Tourismus? Und welche unterschiedlichen Tourismusförderprogramme gibt es? Diese Themen standen bei meinem vierten Tourismus-Talk im Vordergrund. Dabei…
Weiterlesen »
Tourismus-Talk: Ohne Moos nix los
Auch nachhaltiger, grüner Tourismus braucht Infrastruktur, Personal und Förderung. Radwege, Ranger*innen Digitalisierung – all das muss bezahlt werden. Doch welche Möglichkeiten zur Tourismusfinanzierung haben Destinationen in Bayern aktuell und wie sollte die Finanzierung aus grüner Sicht aussehen? Diese Fragen diskutieren wir im nächsten Tourismus-Talk in einer grünen Runde.
Weiterlesen »