Christian Zwanziger fordert mehr Einsatz für zukunftsfähigen Tourismus
München (10.2.21/lmo). Die Landtags-Grünen fordern schnelle und zuverlässige Hilfen für die von der Corona-Krise hart gebeutelte Tourismusbranche. „Leider ist auch hier keine schnelle Rückkehr zum Normalbetrieb zu erwarten“, erklärt der tourismuspolitische Sprecher Christian Zwanziger. „Zahlreiche Soloselbständige in der Tourismusbranche unzählige Betriebe, wie etwa die vielen typischen Brauereigaststätten, hängen nach wie vor in der Luft. Das geht nicht. Die, die Hilfe brauchen, müssen sie bekommen. Wenn der FW-Wirtschaftsminister auf Bundesebene nicht erfolgreich dafür einsetzt, dann muss er eben als Landesminister liefern.“
Gleichzeitig betont Christian Zwanziger, dass die Krise auch als Chance gesehen werden muss: „Der Corona-Sommer 2020 hat uns sehr deutlich gezeigt, wo bisher der Denkfehler lag: Wir brauchen mehr Qualität statt Quantität im Tourismus.“ Der Blick auf immer neue Gäste- und Übernachtungsrekorde sei nicht zukunftsweisend, vielmehr müsse die Wertschöpfung in den Regionen, die Zufriedenheit der Gäste aber auch der Einheimischen oberstes Ziel sein.
Christian Zwanziger fordert mehr Einsatz und Engagement für ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltigen Tourismus. Die grünen Anträge zum Haushalt 2021 schlagen vor, Gelder von umweltschädlichen Subventionen wie der Förderung künstlicher Beschneiung abzuziehen und stattdessen in innovative Konzepte zum Verkehrs- und Besuchermanagement in touristischen Destinationen und zu nachhaltiger Mobilität am Urlaubsort zu investieren. „An einigen Orten sind die Belastungsgrenzen erreicht“, so Christian Zwanziger. „Diese brauchen jetzt keine zusätzlichen Schneekanonen, sondern Unterstützung bei der Verkehrs- und Besucherlenkung und beim Erarbeiten innovativer Konzepte.“
Hier stehen Ihnen dazu sendefähige O-Töne von Christian Zwanziger zur Verfügung!
Verwandte Artikel
Auf gute Zusammenarbeit!
Mit den Landtagswahlen im Oktober hat es einige Neuerungen gegeben: Als Sprecher der Fraktion für Tourismus bin ich Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Zusätzlich werde ich nun auch dem Ausschuss für Bildung und Kultus angehören.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur: Voller Elan in die neue Wahlperiode
Auf unserer konstituierenden Klausur haben wir 32 Abgeordneten der Grünen Fraktion uns zum ersten Mal in neuer Besetzung getroffen. Drei Tage lang wurde intensiv gearbeitet und diskutiert, wie sich die Fraktion für die 19. Wahlperiode im Bayerischen Landtag aufstellt. Wir sind bereit, anzupacken. In Zeiten, in denen viele Bürger*innen verunsichert sind, wollen wir den Menschen Richtung und Halt geben und konkrete Lösungen für die Zukunft unseres Landes einbringen. Dabei werden wir weiterhin einen klaren Fokus auf nachhaltige und bezahlbare Energie, den Schutz unseres Klimas, die bayerische Wirtschaft, unsere Kinder und unsere Demokratie legen. Wir Grüne wollen Bayern gestalten – zusammen mit den Bayer*innen.
Weiterlesen »
Powerauftritt von Habeck und Schulze: „Es geht um Lösungen“
Ein Weiter-so schade Bayern, es müsse um die besten Ideen gehen und eine Politik, die die Herausforderungen unserer Zeit anpacke. Es gehe um Lösungen, auf diesen Punkt brachten es Robert Habeck und die Grüne Spitzenkandidatin Katharina Schulze beim Wahlkampffinale der Erlanger Grünen. Auch die Erlanger Direktkandidierenden für den Bezirkstag, Maria Scherrers, und den Landtag, Christian Zwanziger, warben um die Stimmen der anwesenden Gäste. Im Mittelpunkt die Energie- und Klimapolitik, Bildungschancen für jedes Kind und insbesondere die Demokratie und die Debatten(un)kultur.
Weiterlesen »