Kurbeitrag, Bettensteuer oder Fremdenverkehrsbeitrag: Welches ist das geeignetste Instrument zur Finanzierung von grünem Tourismus? Und welche unterschiedlichen Tourismusförderprogramme gibt es? Diese Themen standen bei meinem vierten Tourismus-Talk im Vordergrund. Dabei ging es unter anderem um Praxisbeispiele der Städte München, Aschheim und Hamburg, die über verschiedene lokale Organisationsstrukturen der Tourismusfinanzierung verfügen.
Zusammen mit Stefan Schmidt, Mitglied des Bundestags, Sprecher für Kommunalfinanzen und Mitglied im Ausschuss für Tourismus, und Beppo Brem, ehrenamtlicher Tourismusstadtrat der Landeshauptstadt München, habe ich über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten von grünem Tourismus gesprochen. Wieder einmal haben wir festgestellt: Das Patentrezept für die Finanzierung von nachhaltigem Tourismus gibt es nicht. Es gilt lokale Lösungen für die einzelnen Kommunen zu finden.
Wir Grüne fordern unter anderem eine Bündelung der Tourismusförderprogramme und eine Vereinfachung von deren Beantragung. Zudem müssen bestehende Programme auf den Nachhaltigkeitsaspekt überprüft und die Erarbeitung nahhaltiger Konzepte gezielt gefördert werden.
In der anschließenden Diskussion mit den Teilnehmer*innen wurde deutlich, dass individuelle Konzepte für die einzelnen Kommunen nötig sind. Die Landes- und Bundespolitik muss hierfür aber die richtigen Rahmenbedingungen und Anreize schaffen.
Wenn ihr den Talk verpasst habt oder weiterempfehlen wollt, findet ihr die Aufzeichnung des inhaltlichen Inputs hier:
Wer Lust hat, an meinen nächsten Toursimus-Talks teilzunehmen, kann sich hier für den Einladungsverteiler anmelden:
Verwandte Artikel
Girls‘ Day 2022 im Landtag
In der Politik braucht es mehr Frauen in Entscheidungspositionen. Gerade einmal 27% der Abgeordneten im Bayerischen Landtag sind Frauen. Beim Girls’ Day 2022 durfte ich daher Lucie, Hannah und Helen einen Einblick in die Arbeit im Bayerischen Landtag geben und mich von ihrer Begeisterung für politische Arbeit überzeugen lassen.
Weiterlesen »
Grüne Fraktionsklausur: Innovationstreiberin Industrie – mit Weitblick in eine klimaneutrale Zukunft
Am 21. und 22. April 2022 fand unsere Frühjahrsklausur in Bayreuth statt. Unter dem Motto „Innovationstreiberin Industrie“ ging es vor allem um die Industrie der Zukunft, digitalen Wandel und regionale Wirtschaftspolitik.
Dafür fordern wir ganz konkret ein Budget von zwei Milliarden Euro jährlich für die Industrie: eine Milliarde für den Ausbau und Modernisierung der Infrastruktur, eine Milliarde für eine bayerische Wirtschaftsförderung, die konsequente Umstellung hin zu Klimaneutralität der Wirtschaft fördert und ermöglicht.
Weiterlesen »
Kurtaxe für Tagesgäste
Jede*r kennt sie: Die Kurtaxe, die beim Check-In in das Hotel oder in die Ferienwohnung zusätzlich fällig wird. Nun diskutieren immer mehr bayerische Gemeinden die Möglichkeit, auch von Tagesausflügler*innen einen Kurbeitrag zu verlangen. Ziel: den Tagesgästeansturm lenken und finanzielle Mittel sichern, mit denen die Qualität des Tourismus vor Ort auch in Zukunft erhalten werden kann. Doch wo immer diese Maßnahme umgesetzt werden soll, gibt es Kritik.
Weiterlesen »