Radfahren erfreut sich steigender Beliebtheit – und die Corona-Pandemie verstärkt diesen Trend. Laut Angaben des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV) wurden im ersten Halbjahr 2020 in Deutschland 3,2 Millionen Fahrräder und E-Bikes verkauft. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das eine Steigerung um 9,2 Prozent. Auch die Bürger*innen im Freistaat streben zusehends nach einer klimaverträglichen Form des Pendelns, bewegen sich auf zwei Rädern an der frischen Luft oder verbringen angesichts von Reisebeschränkungen ihre freie Zeit zunehmend in den Naherholungsgebieten des Freistaates.
Doch während auf öffentlichen Straßen die Fortbewegung auf dem Fahrrad angesichts des bekannten Rechtsrahmens größtenteils in geordneten Bahnen verläuft, klagen Umweltschützer*innen, Wald- und Grundbesitzer*innen und Erholungssuchende, die zu Fuß unterwegs sind, über Interessenkonflikte. Um diesen Konflikten vorzubeugen, bedarf es neben Achtsamkeit des einzelnen Erholungssuchenden auch geeigneter Maßnahmen und Angebote seitens der Politik.
Gemeinsam mit Fraktionskollegen habe ich mich bei der Staatsregierung erkundigt, wie es um den Mountainbike-Sport in Bayern steht, welche Anlagen und Trails Leistungs- und Freizeitsportler*innen zur Verfügung stehen und wie es um die Haftung im Falle eines Unfalls steht. Die Antwort auf unsere Schriftliche Anfrage zeigt, dass es insbesondere im Breitensport noch nicht viele Angebote speziell für Mountainbiker*innen gibt. Die Schaffung solcher Angebote ist jedoch wichtig, um eine sinnvolle Besucher*innenlenkung voranzutreiben und Nutzungskonflikte zu vermeiden. In Sachen Besucher*innenlenkung allgemein gibt es im Freistaat noch großen Nachholbedarf.
Verwandte Artikel
Auf gute Zusammenarbeit!
Mit den Landtagswahlen im Oktober hat es einige Neuerungen gegeben: Als Sprecher der Fraktion für Tourismus bin ich Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Zusätzlich werde ich nun auch dem Ausschuss für Bildung und Kultus angehören.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur: Voller Elan in die neue Wahlperiode
Auf unserer konstituierenden Klausur haben wir 32 Abgeordneten der Grünen Fraktion uns zum ersten Mal in neuer Besetzung getroffen. Drei Tage lang wurde intensiv gearbeitet und diskutiert, wie sich die Fraktion für die 19. Wahlperiode im Bayerischen Landtag aufstellt. Wir sind bereit, anzupacken. In Zeiten, in denen viele Bürger*innen verunsichert sind, wollen wir den Menschen Richtung und Halt geben und konkrete Lösungen für die Zukunft unseres Landes einbringen. Dabei werden wir weiterhin einen klaren Fokus auf nachhaltige und bezahlbare Energie, den Schutz unseres Klimas, die bayerische Wirtschaft, unsere Kinder und unsere Demokratie legen. Wir Grüne wollen Bayern gestalten – zusammen mit den Bayer*innen.
Weiterlesen »
Fünf Jahre Tourismuspolitik – Eine Bilanz
Tourismus ist ein Querschnittsthema und betrifft uns in Bayern alle irgendwie – als Unternehmer*innen oder Mitarbeiter*innen im Tourismussektor, als Zulieferbetriebe vom Lebensmittelhandwerk bis zur IT-Dienstleistung, als Menschen, die in touristischen Regionen leben oder auch einfach nur als Reisende. Dieser Fakt hat meine Arbeit als tourismuspolitischer Sprecher meiner Fraktion in den vergangenen fünf Jahren besonders interessant gemacht. Die Themen waren bunt und die Herausforderungen sind – besonders seit der Corona-Pandemie – groß.
Weiterlesen »