Christian Zwanziger im Gespräch mit… Anna Schwamberger, schulpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion
Die Hälfte ihrer gesamten Schullaufbahn haben die kleinsten bayerische Schülerinnen und Schüler im Lockdown zu Hause ausgeharrt und wurden online oder mittels Arbeitsblättern beschult. Ab 15. März können die meisten Schüler*innen endlich wieder im Wechselunterricht die Schule besuchen. Schutzmaßnahmen für Lehrkräfte und Schüler*innen? Fehlanzeige.
Am Mittwoch, den 17. März, um 19 Uhr, zieht Anna Schwamberger eine erste, vorsichtige Bilanz. Mit ihr und euch möchte ich diskutieren, was gute Schule in Corona-Zeiten – egal ob im Präsenz-, im Wechsel- oder Distanzunterricht – aus Grüner Sicht ausmacht:
Auch unter Pandemie-Bedingungen müssen gerechte Chancen auf eine gute Zukunft gewährleistet sein. Den Fokus richten wir Grüne dabei auf die Lebensrealität der gesamten Schulfamilie unter Berücksichtigung des Infektionsgeschehens.
Zentral dabei:
- Druck rausnehmen und niemanden wegen Corona zurücklassen
- ein guter Abschluss auch in Pandemiezeiten
- Übertrittsregelung anpassen
- datenschutzkonformes, digitales Arbeiten ermöglichen
- Entlastung der Schulfamilie
Ich lade euch herzlich zum Zuhören und Mitdiskutieren ein: https://global.gotomeeting.com/join/629263437
Verwandte Artikel
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Zusammen mit Kerstin Celina, Sprecherin unserer Landtagsfraktion für Psychische Gesundheit, lade ich herzlich zum Gespräch mit Dominique de Marné ein. Sie hat mit der Gründung ihrer „Mental Health Crowd“ eine Plattform zum Thema „Mentale Gesundheit“ geschaffen und wird ihr Wissen als Autorin, Mental Health Advocate und Erfahrungsexpertin einbringen.
Gemeinsam wollen wir einen Raum öffnen für Erfahrungsaustausch und Diskussion. Wir wollen darüber reden, warum Mental Health wichtig ist, welche aktuellen Herausforderungen unsere psychische Gesundheit beeinflussen oder wie wir es schaffen die Balance zwischen physischer und psychischer Gesundheit sicherzustellen.
Weiterlesen »
Auf Druck von Grünen, SPD und FDP: Sing- und Musikschulen erhalten höhere Förderung
Musikunterricht darf nicht zum Privileg für Wohlhabende werden. Darum haben Grüne, SPD und FDP eine Verdreifachung des Etats der Sing- und Musikschulen beantragt. Dieser Antrag wurde abgelehnt, doch ein kleiner Erfolg bleibt: Erst auf Druck der Opposition wurden immerhin Gelder in Höhe von 1 Millionen Euro bereitgestellt.
Weiterlesen »
Grundwasserneubildung nimmt ab – Söder-Regierung bleibt untätig
Die Grundwasserstände in Bayern sinken flächendeckend seit Jahren und es werden immer neue Rekordniedrigstände vermeldet. Die Antwort auf meine Anfrage zur Grundwasserneubildung in Bayern zeigt, dass der Rückgang bei der Neubildung von Grundwasser in allen Regionen Bayerns dramatisch ist. Trotz eindeutiger Faktenlage bleibt Markus Söder und die Staatsregierung untätig. Zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen braucht es einen sorgsamen Umgang mit Wasser.
Weiterlesen »