Wir Grüne wollen mehr Bio. Mehr Bio auf Weide, Feld und Acker, mehr Bio im Supermarkt und mehr Bio auf jedem einzelnen Teller. Noch besser für Umwelt, Klima und die bayerische Landwirtschaft ist natürlich ökologische und regionale Verpflegung. Im Tourismus heißt das auch Lokalkultur vermitteln und gesunde Ernährung im Urlaub ermöglichen.
Bei meinem sechsten Tourismus-Talk haben wir uns damit auseinandergesetzt, was Hotelbetreiber*innen und Gastronom*innen bereits tun können und wo es Hürden gibt, die wir auch politisch ausräumen müssen.
Im Gespräch mit Ulrich Portenlänger, Geschäftsführer des Bio-Hotels Alter Wirt in Grünwald und Cornelia Witte, Technikerin für ökologische Agrarwirtschaft, Kund*innenbetreuerin und Gastroexpertin beim Bio-Großhandel Ökoring habe auch ich neue Einblicke in die Welt der Gastronomie und des Großhandels bekommen. Und am Ende war klar: Eine Umstellung auf Bio-Gastronomie oder -Hotellerie bringt viele Vorteile und ist gar nicht so kompliziert und teuer, wie oft befürchtet. Vor allem braucht es dafür einen Willen und gute Information.
Wenn ihr den Talk verpasst habt oder weiterempfehlen wollt, könnt ihr euch die Aufzeichnung des Referent*innen-Inputs hier ansehen:
Wer Lust hat, an meinen nächsten Tourismus-Talks teilzunehmen, kann sich außerdem hier für den Einladungsverteiler anmelden:
Verwandte Artikel
Fünf Jahre Tourismuspolitik – Eine Bilanz
Tourismus ist ein Querschnittsthema und betrifft uns in Bayern alle irgendwie – als Unternehmer*innen oder Mitarbeiter*innen im Tourismussektor, als Zulieferbetriebe vom Lebensmittelhandwerk bis zur IT-Dienstleistung, als Menschen, die in touristischen Regionen leben oder auch einfach nur als Reisende. Dieser Fakt hat meine Arbeit als tourismuspolitischer Sprecher meiner Fraktion in den vergangenen fünf Jahren besonders interessant gemacht. Die Themen waren bunt und die Herausforderungen sind – besonders seit der Corona-Pandemie – groß.
Weiterlesen »
Besuch in der Jugendherberge Pottenstein
Das bayerische Jugendherbergswerk ist ein wichtiger Akteur für den nachhaltigen Tourismus für alle in Bayern. Bei Gesprächen zeigt sich für mich immer wieder, wie die Jugendherbergen und das Jugendherbergswerk nicht nur bezahlbare Ferien ermöglichen, sondern auch die ökologische Säule der Nachhaltigkeit im Blick haben. Gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Tim Pargent habe ich die Jugendherberge Pottenstein im Herzen der Fränkischen Schweiz besucht.
Weiterlesen »
Digitalisierung und Besucher*innenmanagement
Die Digitalisierung spielt im Besucher*innenmanagement eine wichtige Rolle. Erholungssuchende nutzen für die Planung ihrer Ausflüge und die Navigation am Berg oder im Wald einschlägige Webseiten, Tourenportale und Apps. App-Betreiber*innen brauchen daher Zugriff auf aktuelle und vollständige Daten zum Beispiel zu Schutzzonen und Wegesperrungen. Ich habe bei der Staatsregierung nachgefragt, welche digitale Infrastruktur in Bayern das Besucher*innenmanagement unterstützt.
Weiterlesen »