Am Mittwoch, 23. Juni, um 19.30 Uhr laden die Grüne Jugend Erlangen und Christian Zwanziger, MdL, zum Gespräch mit Dr. Markus Büchler, MdL und Sprecher für Mobilität der Grünen Landtagsfraktion, ein.
Mobilität ist ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge und individuellen Freiheit. Mobilität bringt Menschen zueinander und ermöglicht Menschen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Gleichzeitig bereitet uns der Verkehr große Sorgen: Abgase und klimaschädliche CO2-Emissionen nehmen zu. Während Straßennetz und Flughäfen fertig ausgebaut sind, haben wir bei Bus und Bahn sowie bei der Infrastruktur für Rad- und Fußverkehr riesigen Nachholbedarf. Wir Grüne wollen die Verkehrswende hin zu einer sauberen, einfach nutzbaren und bezahlbaren Mobilität für alle, die Lebensqualität, Freiheit und Teilhabe sichert. Grüne Politik will Mobilität verbessern und Alternativen zum Auto für alle Menschen bieten. In der Stadt und auf dem Land.
Der Schienenpersonennahverkehr ist das Rückgrat des Öffentlichen Verkehrs. Wir Grüne wollen dieses Rückgrat stärken. Das bedeutet Schienenwege in Ballungsräumen wie der Metropolregion genauso wie im ländlichen Raum auszubauen und zu finanzieren. Wir brauchen schließlich langfristige attraktive, klimafreundliche Alternativen zu immer mehr Individualverkehr.
Bei der Stadt-Umland-Bahn handelt es sich um eine dieser Alternativen. Eines der größten Straßenbahnprojekte Deutschlands soll zukünftig die Städte Erlangen, Nürnberg und Herzogenaurach miteinander verbinden. Die Stadt-Umland-Bahn soll wichtige Einwohner-, Universitäts-, Schul- und Unternehmensstandorte verbinden. Jährlich könnten bis zu 31 Millionen Pkw-Kilometer eingespart werden. Damit wäre die Stadt-Umland-Bahn ein nachhaltiges, attraktives Mobilitätangebot für die große Zahl der Pendler*innen und ein starkes Rückgrat für die Region.
Gemeinsam mit Dr. Markus Büchler, MdL & Sprecher für Mobilität der Grünen Landtagsfraktion, wollen wir mit euch über Grüne Mobilitätspolitik und natürlich ganz konkret über die Stadt-Umland-Bahn diskutieren.
Sei dabei und diskutiere mit: https://global.gotomeeting.com/join/813637261
(Einwahl auch über Telefon möglich: +49 892 0194 301)
Verwandte Artikel
365-Euro-Ticket statt leerer Versprechen: „9 für 90“-Ticket müssen landespolitische Taten folgen
Mit der Erwähnung eines 365-Euro-Tickets für Alle in Ballungsräumen, namentlich auch „Nürnberg/Fürth/Erlangen“, findet sich ein Projekt mit großer Strahlkraft im Koalitionsvertrag der Staatsregierung. Eine Anfrage Christian Zwanzigers‘ zeigt, dass die Regierung nicht plant, dies in der aktuellen Legislaturperiode umzusetzen. Darüber regt sich Unmut bei den Grünen Stadträtinnen und Stadträten der Metropolregion.
Weiterlesen »
Gemeinsam für den Klimaschutz – Austausch zwischen Christian Zwanziger und den Grünen Herzogenaurach
Auf Einladung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN Herzogenaurach hat sich Christian Zwanziger, MdL, vor Ort zur politischen Arbeit informiert. Dabei sind sich Zwanziger und die Fraktion einig, dass nicht auf die Erstellung von Konzepten gewartet werden soll. Um schnell ins Handeln zu kommen, fordert die Stadtratsfraktion die Umsetzung von Sofortmaßnahmen.
Weiterlesen »
Tafel als Win-win-Prinzip
Viel wird aktuell über die Tafeln geredet, die verzehrfähige aber als unverkäuflich aussortierte Lebensmittel als Spende von regionalen Händler*innen abholen und an Menschen verteilen, die darauf angewiesen sind. So leisten die Tafeln aktuell auch einen unverzichtbaren Beitrag zur Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine. Ich habe mich mit der Leiterin der Erlanger Tafel Elke Bollmann und ihrem Kollegen Johannes Sikorski getroffen, um mich über die Situation der Tafel in Erlangen zu informieren.
Weiterlesen »