Als Ansiedlungsagentur des Freistaats Bayern betreibt „Invest in Bavaria“ Standortmarketing und betreut ansiedlungswillige Unternehmen. Gemeinsam mit meinem Kollegen Ludwig Hartmann habe ich bei der Staatsregierung nachgefragt, welche Regionen von ihrer Ansiedlungspolitik besonders profitieren und welche vernachlässigt werden.
Die Antwort zeigt, dass sich die Söder-Regierung vor ihrer landespolitischen Verantwortung für gleichwertige Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen zu sorgen drückt. Während sich mehr als dreiviertel der betreuten Firmen in Verdichtungsräumen ansiedelten, ließ sich nur etwa jedes Fünfte Unternehmen im allgemein ländlichen Raum nieder. Immer noch liegt ein zu starker Fokus auf Oberbayern – auf diesen Regierungsbezirk entfielen fast drei Viertel der Unternehmensansiedlungen, die von der staatlichen Ansiedlungsagentur betreut wurden.
Wir müssen gerade für Regionen, die mit Bevölkerungsrückgang und wirtschaftlichen Umbrüchen kämpfen, Perspektiven schaffen. Dafür braucht es eine grundlegende Neuausrichtung von „Invest in Bavaria“ und eine gestärkte Landesentwicklung. Damit heben wir Potentiale in ganz Bayern, statt polarisierenden Entwicklungen tatenlos zuzusehen.
Verwandte Artikel
Landtags-Grüne fordern Neustart in der Landesentwicklung
Grüner Dringlichkeitsantrag im Plenum am Donnerstag, 19. Mai – Christian Zwanziger: „Die Söder-Regierung hat sich in eine Sackgasse manövriert und verschleppt die Zukunft.“
Weiterlesen »
Anhörung zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms
Über 700 Stellungnahmen sind zum Entwurf der Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogrammes bei der Staatsregierung eingegangen. Die zahlreichen und konstruktiv kritischen Stellungnahmen zeigen, dass an vielen Stelle noch erheblicher Diskussionsbedarf besteht. Wir fordern daher eine Anhörung im federführenden Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung durchzuführen.
Weiterlesen »
Antragspaket zur Stärkung der Landesplanung
Aufgabe der Landes- und Regionalplanung ist es, Leitplanken für eine nachhaltige räumliche Entwicklung in Bayern zu formulieren. Das beinhaltet unter anderem den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und eine gute Daseinsvorsorge für alle Menschen unabhängig vom Wohnort. Doch in den vergangenen Jahrzehnten wurde die Landes- und Regionalplanung in Bayern systematisch geschwächt. Mit unserem Antragspaket zur Stärkung der Landesplanung machen wir konkrete Vorschläge für die strukturelle Stärkung der Landesplanung
Weiterlesen »