Für jedes Kind, das die Lust am Lesen entdeckt hat und dabei schon in jungen Jahren einen Einblick in das Bayerische Parlament bekommen will, stehen in meinem Büro in der Wasserturmstraße 8 ab sofort sowohl der erste als auch der zweite Band der „Isar-Detektive“ zum kostenfreien Abholen bereit.
Die „Isar-Detektive“ sind eine Adaptation der erfolgreichen Kinderbuch-Reihe der „Alster-Detektive“ der Hamburger Bürgerschaft, mit der der Bayerische Landtag Interesse für das Landesparlament wecken möchte. Die Detektivgeschichten der Autorin Anja Janotta und des Illustrators Stefan Leuchtenberg für Kinder im Alter von circa neun bis zwölf Jahren sollen spannend und lustig zugleich sein. Nach dem ersten Band, „Falscher Alarm“, folgt nun mit „Verdacht im Tierheim“ der zweite Band. Von beiden Bänden gibt es nun einige Auflagen in meinem Büro, die nur darauf warten, von neugierigen Augen gelesen zu werden (Abholung sind in Rücksprache möglich, am besten per Email).
Für alle Interessierten ein kurzer Einblick, worum es in den Bänden geht:
Die „Isar-Detektive“, das sind die vier Freunde Elias, Metti, Flo und Balu. Der erste Band „Falscher Alarm“ handelt davon, dass im Maximilianeum während eines Feueralarms ein Gemälde aus der Präsidentengalerie gestohlen wird. Die vier jungen Detektive gehen der Sache nach und werden dabei von einem Abgeordneten sowie der resoluten Hausmeisterin und einem Mitarbeiter der Ostpforte unterstützt. Dabei lernen sie das Maximilianeum kennen und erfahren zugleich einiges über die Aufgaben der Abgeordneten. Im zweiten Teil bringt die Isar-Detektive ein ausgesetzter Hund auf die Spur ihres neuen Falles. In einem Tierheim passieren merkwürdige Dinge, weswegen es kurz vor der Schließung steht. Die vier Freunde setzen alle Hebel in Bewegung und wollen mit einer Petition beim Bayerischen Landtag das Tierheim retten.
Mehr Informationen über die „Isar-Detektive“ und ihre Entstehung gibt es hier.
Verwandte Artikel
Auf gute Zusammenarbeit!
Mit den Landtagswahlen im Oktober hat es einige Neuerungen gegeben: Als Sprecher der Fraktion für Tourismus bin ich Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Zusätzlich werde ich nun auch dem Ausschuss für Bildung und Kultus angehören.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur: Voller Elan in die neue Wahlperiode
Auf unserer konstituierenden Klausur haben wir 32 Abgeordneten der Grünen Fraktion uns zum ersten Mal in neuer Besetzung getroffen. Drei Tage lang wurde intensiv gearbeitet und diskutiert, wie sich die Fraktion für die 19. Wahlperiode im Bayerischen Landtag aufstellt. Wir sind bereit, anzupacken. In Zeiten, in denen viele Bürger*innen verunsichert sind, wollen wir den Menschen Richtung und Halt geben und konkrete Lösungen für die Zukunft unseres Landes einbringen. Dabei werden wir weiterhin einen klaren Fokus auf nachhaltige und bezahlbare Energie, den Schutz unseres Klimas, die bayerische Wirtschaft, unsere Kinder und unsere Demokratie legen. Wir Grüne wollen Bayern gestalten – zusammen mit den Bayer*innen.
Weiterlesen »
Powerauftritt von Habeck und Schulze: „Es geht um Lösungen“
Ein Weiter-so schade Bayern, es müsse um die besten Ideen gehen und eine Politik, die die Herausforderungen unserer Zeit anpacke. Es gehe um Lösungen, auf diesen Punkt brachten es Robert Habeck und die Grüne Spitzenkandidatin Katharina Schulze beim Wahlkampffinale der Erlanger Grünen. Auch die Erlanger Direktkandidierenden für den Bezirkstag, Maria Scherrers, und den Landtag, Christian Zwanziger, warben um die Stimmen der anwesenden Gäste. Im Mittelpunkt die Energie- und Klimapolitik, Bildungschancen für jedes Kind und insbesondere die Demokratie und die Debatten(un)kultur.
Weiterlesen »