Für jedes Kind, das die Lust am Lesen entdeckt hat und dabei schon in jungen Jahren einen Einblick in das Bayerische Parlament bekommen will, stehen in meinem Büro in der Wasserturmstraße 8 ab sofort sowohl der erste als auch der zweite Band der „Isar-Detektive“ zum kostenfreien Abholen bereit.
Die „Isar-Detektive“ sind eine Adaptation der erfolgreichen Kinderbuch-Reihe der „Alster-Detektive“ der Hamburger Bürgerschaft, mit der der Bayerische Landtag Interesse für das Landesparlament wecken möchte. Die Detektivgeschichten der Autorin Anja Janotta und des Illustrators Stefan Leuchtenberg für Kinder im Alter von circa neun bis zwölf Jahren sollen spannend und lustig zugleich sein. Nach dem ersten Band, „Falscher Alarm“, folgt nun mit „Verdacht im Tierheim“ der zweite Band. Von beiden Bänden gibt es nun einige Auflagen in meinem Büro, die nur darauf warten, von neugierigen Augen gelesen zu werden (Abholung sind in Rücksprache möglich, am besten per Email).
Für alle Interessierten ein kurzer Einblick, worum es in den Bänden geht:
Die „Isar-Detektive“, das sind die vier Freunde Elias, Metti, Flo und Balu. Der erste Band „Falscher Alarm“ handelt davon, dass im Maximilianeum während eines Feueralarms ein Gemälde aus der Präsidentengalerie gestohlen wird. Die vier jungen Detektive gehen der Sache nach und werden dabei von einem Abgeordneten sowie der resoluten Hausmeisterin und einem Mitarbeiter der Ostpforte unterstützt. Dabei lernen sie das Maximilianeum kennen und erfahren zugleich einiges über die Aufgaben der Abgeordneten. Im zweiten Teil bringt die Isar-Detektive ein ausgesetzter Hund auf die Spur ihres neuen Falles. In einem Tierheim passieren merkwürdige Dinge, weswegen es kurz vor der Schließung steht. Die vier Freunde setzen alle Hebel in Bewegung und wollen mit einer Petition beim Bayerischen Landtag das Tierheim retten.
Mehr Informationen über die „Isar-Detektive“ und ihre Entstehung gibt es hier.
Verwandte Artikel
Starke Grüne Mittelfranken-Liste für die Landtagswahl 2023
Die Grünen Mittelfranken haben am vergangenen Wochenende die Liste für die Landtagswahl am 08. Oktober aufgestellt. Dabei wurde ich mit 98% der Stimmen auf Listenplatz 4 gewählt. Ich freue mich sehr über das Vertrauen in mich und meine Arbeit im Landtag! Zusammen mit den alten und neuen Kolleg*innen auf dieser starken Liste starte ich hoch motiviert in diesen Wahlkampf.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur in Bad Wörishofen: Energiewende mit dir!
Die Winterklausur der Grünen Landtagsfraktion hat die Energiewende mit allen und für alle in den Fokus genommen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen diskutierten wir das drängende Thema der Bereitstellung von sicherer, sauberer und vor allem auch bezahlbarer Energie. Mit dem regionalen Ausbau der Erneuerbaren machen wir uns unabhängig von geopolitischen Entwicklungen, schaffen Wertschöpfung in der Region und ermöglichen umfangreiche Bürger*innenbeteilgung.
Weiterlesen »
Reichsbürgerszene in Erlangen und Erlangen-Höchstadt
Die bundesweite Razzia gegen die Reichsbürgerszene Anfang Dezember zeigte deutlich, wie wichtig es ist für unsere Demokratie einzustehen. Bayern ist leider ein Hotspot der Reichsbürgerszene in Deutschland: fast jede*r vierte „Reichsbürger*in“ lebt in Bayern. Ich habe bei der Staatsregierung nach der „Reichsbürgerszene“ in der Region gefragt. Die Antwort zeigt, dass auch in Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt die Zahl der Personen, die der Reichsbürgerbewegung zugehörig eingestuft werden, im letzten Jahr angestiegen ist.
Weiterlesen »