Für jedes Kind, das die Lust am Lesen entdeckt hat und dabei schon in jungen Jahren einen Einblick in das Bayerische Parlament bekommen will, stehen in meinem Büro in der Wasserturmstraße 8 ab sofort sowohl der erste als auch der zweite Band der „Isar-Detektive“ zum kostenfreien Abholen bereit.
Die „Isar-Detektive“ sind eine Adaptation der erfolgreichen Kinderbuch-Reihe der „Alster-Detektive“ der Hamburger Bürgerschaft, mit der der Bayerische Landtag Interesse für das Landesparlament wecken möchte. Die Detektivgeschichten der Autorin Anja Janotta und des Illustrators Stefan Leuchtenberg für Kinder im Alter von circa neun bis zwölf Jahren sollen spannend und lustig zugleich sein. Nach dem ersten Band, „Falscher Alarm“, folgt nun mit „Verdacht im Tierheim“ der zweite Band. Von beiden Bänden gibt es nun einige Auflagen in meinem Büro, die nur darauf warten, von neugierigen Augen gelesen zu werden (Abholung sind in Rücksprache möglich, am besten per Email).
Für alle Interessierten ein kurzer Einblick, worum es in den Bänden geht:
Die „Isar-Detektive“, das sind die vier Freunde Elias, Metti, Flo und Balu. Der erste Band „Falscher Alarm“ handelt davon, dass im Maximilianeum während eines Feueralarms ein Gemälde aus der Präsidentengalerie gestohlen wird. Die vier jungen Detektive gehen der Sache nach und werden dabei von einem Abgeordneten sowie der resoluten Hausmeisterin und einem Mitarbeiter der Ostpforte unterstützt. Dabei lernen sie das Maximilianeum kennen und erfahren zugleich einiges über die Aufgaben der Abgeordneten. Im zweiten Teil bringt die Isar-Detektive ein ausgesetzter Hund auf die Spur ihres neuen Falles. In einem Tierheim passieren merkwürdige Dinge, weswegen es kurz vor der Schließung steht. Die vier Freunde setzen alle Hebel in Bewegung und wollen mit einer Petition beim Bayerischen Landtag das Tierheim retten.
Mehr Informationen über die „Isar-Detektive“ und ihre Entstehung gibt es hier.
Verwandte Artikel
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Zusammen mit Kerstin Celina, Sprecherin unserer Landtagsfraktion für Psychische Gesundheit, lade ich herzlich zum Gespräch mit Dominique de Marné ein. Sie hat mit der Gründung ihrer „Mental Health Crowd“ eine Plattform zum Thema „Mentale Gesundheit“ geschaffen und wird ihr Wissen als Autorin, Mental Health Advocate und Erfahrungsexpertin einbringen.
Gemeinsam wollen wir einen Raum öffnen für Erfahrungsaustausch und Diskussion. Wir wollen darüber reden, warum Mental Health wichtig ist, welche aktuellen Herausforderungen unsere psychische Gesundheit beeinflussen oder wie wir es schaffen die Balance zwischen physischer und psychischer Gesundheit sicherzustellen.
Weiterlesen »
Auf Druck von Grünen, SPD und FDP: Sing- und Musikschulen erhalten höhere Förderung
Musikunterricht darf nicht zum Privileg für Wohlhabende werden. Darum haben Grüne, SPD und FDP eine Verdreifachung des Etats der Sing- und Musikschulen beantragt. Dieser Antrag wurde abgelehnt, doch ein kleiner Erfolg bleibt: Erst auf Druck der Opposition wurden immerhin Gelder in Höhe von 1 Millionen Euro bereitgestellt.
Weiterlesen »
Grundwasserneubildung nimmt ab – Söder-Regierung bleibt untätig
Die Grundwasserstände in Bayern sinken flächendeckend seit Jahren und es werden immer neue Rekordniedrigstände vermeldet. Die Antwort auf meine Anfrage zur Grundwasserneubildung in Bayern zeigt, dass der Rückgang bei der Neubildung von Grundwasser in allen Regionen Bayerns dramatisch ist. Trotz eindeutiger Faktenlage bleibt Markus Söder und die Staatsregierung untätig. Zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen braucht es einen sorgsamen Umgang mit Wasser.
Weiterlesen »