Mir sind öffentliche Räume mit hoher Lebensqualität, grüne Orte mit sicheren Geh- und Radwegen und ein Bayern mit klimafreundlicher Mobilität wichtig. Dabei kommt es auch darauf an, Kommunen zu verbinden und und Mobilität über die Gemeindegrenzen hinaus zu denken.
Eine Mitstreiterin auf diesem Weg ist die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern): ein Netzwerk, dem die Radverkehrsförderung am Herzen liegt. Um die Mobilitätswende voranzutreiben, setzt sich die AGFK für mehr Fahrradinfrastruktur und gleichzeitig mehr Sicherheit im Straßenverkehr ein. Auch möchte die AGFK die Radkultur stärken und das Image von Radfahren aufpeppen. Das bringt uns nicht nur in der Nahmobilität weiter, sondern stärkt auch den Tourismus. Darüber hinaus können sich die Kommunen in der AGFK Bayern über ihre Erfahrungen austauschen und gemeindeübergreifend davon profitieren, denn Lösungen müssen nicht immer neu erfunden werden.
Durch den Beitritt des Netzwerks verpflichten man sich als Kommune die Fahrradfreundlichkeit voranzutreiben. Nur wenn man als Kommune eine gewisse Fahrradfreundlichkeit erfüllt, bekommt man den Titel „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ verliehen. In regelmäßigen Abständen erfolgt dann die Rezertifizierung sofern Fortschritte zu verzeichnen sind. Erlangen wurde zuletzt 2015 ausgezeichnet und darf sich also 2022 der Wiederzertifizierung stellen. Für mich ist die AGFK ein wertvoller Ort für Inspirationen, Ideenaustausch und Kritik, dem sich meiner Meinung nach gerne mehr Kommunen anschließen sollten.
Verwandte Artikel
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Zusammen mit Kerstin Celina, Sprecherin unserer Landtagsfraktion für Psychische Gesundheit, lade ich herzlich zum Gespräch mit Dominique de Marné ein. Sie hat mit der Gründung ihrer „Mental Health Crowd“ eine Plattform zum Thema „Mentale Gesundheit“ geschaffen und wird ihr Wissen als Autorin, Mental Health Advocate und Erfahrungsexpertin einbringen.
Gemeinsam wollen wir einen Raum öffnen für Erfahrungsaustausch und Diskussion. Wir wollen darüber reden, warum Mental Health wichtig ist, welche aktuellen Herausforderungen unsere psychische Gesundheit beeinflussen oder wie wir es schaffen die Balance zwischen physischer und psychischer Gesundheit sicherzustellen.
Weiterlesen »
Auf Druck von Grünen, SPD und FDP: Sing- und Musikschulen erhalten höhere Förderung
Musikunterricht darf nicht zum Privileg für Wohlhabende werden. Darum haben Grüne, SPD und FDP eine Verdreifachung des Etats der Sing- und Musikschulen beantragt. Dieser Antrag wurde abgelehnt, doch ein kleiner Erfolg bleibt: Erst auf Druck der Opposition wurden immerhin Gelder in Höhe von 1 Millionen Euro bereitgestellt.
Weiterlesen »
Grundwasserneubildung nimmt ab – Söder-Regierung bleibt untätig
Die Grundwasserstände in Bayern sinken flächendeckend seit Jahren und es werden immer neue Rekordniedrigstände vermeldet. Die Antwort auf meine Anfrage zur Grundwasserneubildung in Bayern zeigt, dass der Rückgang bei der Neubildung von Grundwasser in allen Regionen Bayerns dramatisch ist. Trotz eindeutiger Faktenlage bleibt Markus Söder und die Staatsregierung untätig. Zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen braucht es einen sorgsamen Umgang mit Wasser.
Weiterlesen »