Seit Beginn 2020 hat die Corona-Pandemie gezeigt, wie anfällig unsere Wirtschaft und insbesondere der Tourismus für Krisen ist. Die Klimakrise wird diesen Trend noch verstärken. Deshalb werden Themen wie Zukunftsfähigkeit und Resilienz im Tourismus immer wichtiger. Die Destinationen und Tourismusbetriebe in Bayern müssen sich mit den veränderten Bedingungen auseinandersetzen und für sie angepasste Strategien entwickeln, die den Tourismusstandort dauerhaft – über aktuelle Krisensituationen hinaus – sichern.
Neben den bestehenden Aktivitäten gleichzeitig Neues zu entwickeln ist jedoch eine große Herausforderung, sowohl zeitlich als auch personell und finanziell. Wir fordern deshalb ein neues Förderprogramm, mit dem die Kommunen die Möglichkeit bekommen, mit den Akteur*innen vor Ort und bei Bedarf mit externer Beratung Konzepte zu entwickeln, die den Tourismusstandort Bayern langfristig erfolgreich machen.
Verwandte Artikel
365-Euro-Ticket statt leerer Versprechen: „9 für 90“-Ticket müssen landespolitische Taten folgen
Mit der Erwähnung eines 365-Euro-Tickets für Alle in Ballungsräumen, namentlich auch „Nürnberg/Fürth/Erlangen“, findet sich ein Projekt mit großer Strahlkraft im Koalitionsvertrag der Staatsregierung. Eine Anfrage Christian Zwanzigers‘ zeigt, dass die Regierung nicht plant, dies in der aktuellen Legislaturperiode umzusetzen. Darüber regt sich Unmut bei den Grünen Stadträtinnen und Stadträten der Metropolregion.
Weiterlesen »
Girls‘ Day 2022 im Landtag
In der Politik braucht es mehr Frauen in Entscheidungspositionen. Gerade einmal 27% der Abgeordneten im Bayerischen Landtag sind Frauen. Beim Girls’ Day 2022 durfte ich daher Lucie, Hannah und Helen einen Einblick in die Arbeit im Bayerischen Landtag geben und mich von ihrer Begeisterung für politische Arbeit überzeugen lassen.
Weiterlesen »
Grüne Fraktionsklausur: Innovationstreiberin Industrie – mit Weitblick in eine klimaneutrale Zukunft
Am 21. und 22. April 2022 fand unsere Frühjahrsklausur in Bayreuth statt. Unter dem Motto „Innovationstreiberin Industrie“ ging es vor allem um die Industrie der Zukunft, digitalen Wandel und regionale Wirtschaftspolitik.
Dafür fordern wir ganz konkret ein Budget von zwei Milliarden Euro jährlich für die Industrie: eine Milliarde für den Ausbau und Modernisierung der Infrastruktur, eine Milliarde für eine bayerische Wirtschaftsförderung, die konsequente Umstellung hin zu Klimaneutralität der Wirtschaft fördert und ermöglicht.
Weiterlesen »