Fläche, gerade in Ballungsgebieten wie den großen bayerischen Hochschulstandorten, gibt es nicht umsonst. So gesehen ist auch jeder Parkplatz bares Geld wert. Egal, ob dafür Gebühren erhoben werden oder nicht: die Fläche steht für keine andere Nutzung oder die Natur zur Verfügung. Mit Parkplätzen wird grundsätzlich die Attraktivität des Individualverkehrs subventioniert. Gleichzeitig wurde mir in Gesprächen von Unsicherheiten berichtet, ob beispielsweise die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg überhaupt Parkgebühren erheben dürfte, die den kostbaren Flächen einen angemessenen Preis geben würde.
Daher habe ich die Staatsregierung gefragt, ob diese Einnahmen den Hochschulen zugutekommen und für Lehre, Forschung oder etwa Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen zur Verfügung stehen. Außerdem wollte ich wissen, welche Anreize die Staatsregierung darüber hinaus für Studierende und Beschäftigte an staatlichen Hochschulen und Universitäten setzt, um einen Umstieg auf Fahrrad, Bahn und Bus attraktiv zu machen.
Die Antwort schafft Sicherheit, zeigt aber auch Zögern: Hochschulen können durch eine effektive Parkraumbewirtschaft den Umstieg auf den ÖPNV attraktiver machen. Die erwirtschafteten Gelder können für Forschung und Lehre genutzt werden. Beim Klimaschutz und bei attraktivem Fahrrad-, Bus- und Bahnverkehr zögert und zaudert die Söder-Regierung dagegen.
Verwandte Artikel
Auf gute Zusammenarbeit!
Mit den Landtagswahlen im Oktober hat es einige Neuerungen gegeben: Als Sprecher der Fraktion für Tourismus bin ich Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Zusätzlich werde ich nun auch dem Ausschuss für Bildung und Kultus angehören.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur: Voller Elan in die neue Wahlperiode
Auf unserer konstituierenden Klausur haben wir 32 Abgeordneten der Grünen Fraktion uns zum ersten Mal in neuer Besetzung getroffen. Drei Tage lang wurde intensiv gearbeitet und diskutiert, wie sich die Fraktion für die 19. Wahlperiode im Bayerischen Landtag aufstellt. Wir sind bereit, anzupacken. In Zeiten, in denen viele Bürger*innen verunsichert sind, wollen wir den Menschen Richtung und Halt geben und konkrete Lösungen für die Zukunft unseres Landes einbringen. Dabei werden wir weiterhin einen klaren Fokus auf nachhaltige und bezahlbare Energie, den Schutz unseres Klimas, die bayerische Wirtschaft, unsere Kinder und unsere Demokratie legen. Wir Grüne wollen Bayern gestalten – zusammen mit den Bayer*innen.
Weiterlesen »
Powerauftritt von Habeck und Schulze: „Es geht um Lösungen“
Ein Weiter-so schade Bayern, es müsse um die besten Ideen gehen und eine Politik, die die Herausforderungen unserer Zeit anpacke. Es gehe um Lösungen, auf diesen Punkt brachten es Robert Habeck und die Grüne Spitzenkandidatin Katharina Schulze beim Wahlkampffinale der Erlanger Grünen. Auch die Erlanger Direktkandidierenden für den Bezirkstag, Maria Scherrers, und den Landtag, Christian Zwanziger, warben um die Stimmen der anwesenden Gäste. Im Mittelpunkt die Energie- und Klimapolitik, Bildungschancen für jedes Kind und insbesondere die Demokratie und die Debatten(un)kultur.
Weiterlesen »