Grüner Dringlichkeitsantrag im Plenum am Mittwoch, 23. Februar
Erlangen/München (23.2.22). In ihrem Dringlichkeitsantrag „Volle Windkraft voraus: Das Zwei-Prozent-Ziel für erneuerbare und günstige Energie“ fordern die Grünen in der heutigen Sitzung des Bayerischen Landtags neue Weichenstellung in der Landesplanung, um den Ausbau der Windkraft neu zu starten. Der Ausbau der Windkraft in Bayern ist inzwischen völlig zum Erliegen gekommen. Das gefährdet aus Sicht der Grünen auch die sichere und günstige Energieversorgung Bayerns.
Die Landtags-Grünen fordern die Staatsregierung auf, die windkraftfreundlichen Pläne des Bundes auf allen Ebenen zu unterstützen. Die Bundesregierung lege bei der Windenergie den Turbo ein. Markus Söder betreibe reine Verhinderungsplanung. Erst im Januar, beim Besuch des grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck, habe Söder versprochen, einen Plan vorzulegen, der den Klimazielen gerecht wird. Gleichzeitig bewege er sich aber keinen Zentimeter, um diesen Versprechen gerecht zu werden. „Die 10H-Regelung muss fallen und die Regionalen Planungsverbände müssen in die Lage versetzt werden genug geeignete Flächen auszuweisen. Die Arbeitsverweigerung der Söder-Regierung muss aufhören“, so Christian Zwanziger, Grüner Landtagsabgeordneter für Erlangen und Erlangen-Höchstadt und Sprecher für Landesentwicklung seiner Fraktion.
Regionale Planungsverbände könnten im Dialog und in sorgfältiger Abwägung aller Interessen Flächen für günstige Windkraft ausweisen. Selbstverständlich würden auch ohne die unsinnige 10H-Regelung Lärmschutz- und andere Richtlinien eingehalten. Die Staatsregierung müsse jetzt die Voraussetzungen dafür schaffen, damit die Regionalen Planungsverbände endlich loslegen könnten. Zwanziger weiter „Der Klimaschutz wartet nicht auf Morgen, und über Naturgesetze brauchen wir mit unserer Erde nicht zu verhandeln. Wir brauchen Rückenwind für Erneuerbare Energien. Die Windkraft-Blockade à la Söder/Aiwanger ist Politik von vorvorgestern!“
Die Grüne Landtagsfraktion hat dazu mit meinem Kollegen Martin Stümpfig, unserem energiepolitischen Sprecher, ebenfalls eine Pressemitteilung herausgegeben.
Verwandte Artikel
„Das LEP wäre die Chance drängende Fragen unserer Zeit anzupacken – die Söder-Regierung verschläft lieber die Zukunft.“
„Das LEP wäre die Chance drängende Fragen unserer Zeit anzupacken – zum Beispiel den Flächenverbrauch, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Daseinsvorsorge in ganz Bayern und den Schutz der Artenvielfalt,“ sagt Christian Zwanziger. „Doch die Söder-Regierung verschläft lieber die Zukunft und lässt Stellungnahmen aus Wissenschaft und breiter Bevölkerung in der Schublade verschwinden.“ Am Mittwoch, 26. April 2023, wird im Plenum der Entwurf der Staatsregierung zum LEP abschließend beraten.
Weiterlesen »
„Ungezügelten Flächenverbrauch eindämmen“
Bayern wird rücksichtlos betoniert, asphaltiert und zugebaut – noch immer. Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern mit einer erneuten Gesetzesinitiative eine verlässliche Begrenzung des Flächenverbrauch. Christian Zwanziger: „Das ist bitter nötig – Fläche und Boden wachsen schließlich nicht nach.“
Weiterlesen »
Auf Druck von Grünen, SPD und FDP: Sing- und Musikschulen erhalten höhere Förderung
Musikunterricht darf nicht zum Privileg für Wohlhabende werden. Darum haben Grüne, SPD und FDP eine Verdreifachung des Etats der Sing- und Musikschulen beantragt. Dieser Antrag wurde abgelehnt, doch ein kleiner Erfolg bleibt: Erst auf Druck der Opposition wurden immerhin Gelder in Höhe von 1 Millionen Euro bereitgestellt.
Weiterlesen »