Mit seinem aggressivem Angriff auf die Ukraine richtet Putin unsägliches Leid an. Wir alle sind tief betroffen von den Nachrichten und Bildern, die uns tagtäglich erreichen. Viele Menschen fliehen aus der Ukraine. Sie brauchen Schutz und Unterstützung, wenn sie zu uns kommen. Für alle, die in Erlangen und Erlangen-Höchstadt helfen wollen, sammle ich hier Informationen über verschiedene Hilfs- und Informationsmöglichkeiten:
Erlangen:
Für benötigte Hilfe oder für Hilfsangebote hat die Stadt Erlangen auf ihrer Website ein umfassendes Angebot mit Informationen hinterlegt. Dort sind zu allen Fragen, die die Zeit des Ankommens betreffen, weiterführende links zu finden:
https://erlangen.de/themenseite/aktuelles/ukraine
Dort findet ihr auch Informationen, wie ihr euch gezielt ehrenamtlich einbringen könnt.
Erlangen-Höchstadt:
Geflüchtete, die eine Aufenthaltserlaubnis beantragen wollen, Unterstützung in Form von Gesundheitsversorgung, Geldleistung und/oder eine staatliche Unterkunft benötigen, können sich über ein Online-Kontaktformular vorläufig anmelden: www.erlangen-hoechstadt.de/ukraine. Dort gibt es auch eine Übersicht über alle Angebote sowie Informationen zu häufigen Fragen und zur Sachspenden-Sammelaktion für den polnischen Partnerlandkreis Tarnowskie Góry.
Fragen zu Leitsungen, Arbeit und weiteren Themen, die ukrainische Geflüchtete betreffen, beantwortet weiterhin die Ukraine- Hotline des Jobcenters unter 09131-711 400 oder 711 109.
Herzogenaurach:
Anfragen und Hilfsangebote sollen per E-Mail an sachgebiet42@erlangen-hoechstadt.de geschickt werden. Ansprechpartner sind der Leiter des Sozialamtes, Herr Deller (Tel. 0 91 93 / 20 18 10), und Herr Salzner (Tel. 0 91 93 / 20 18 13).
Wer Zimmer oder Wohnungen zur Verfügung stellen kann, soll sich per E-Mail an rathaus@herzogenaurach.de oder zu den Öffnungszeiten unter der Rufnummer 0 91 32 / 90 19 02 ans Rathaus wenden, um Auskunft darüber zu geben: Wer stellt die Wohnung/die Zimmer zur Verfügung? (Kontaktdaten), Wo ist die Unterkunft? Wie groß, wie viele Zimmer, für wie viele Personen? Für welchen Zeitraum steht die Wohnung/stehen die Zimmer zur Verfügung? Entstehen Kosten, wenn ja wie hoch?
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Stadt: https://www.herzogenaurach.de/leben/buergerengagement/hilfe-fuer-die-ukraine
Bayernweit:
https://www.ukraine-hilfe.bayern.de/
https://www.stmas.bayern.de/bayern-hilft.php
Formular zur bayernweiten Erfassung privater Hilfsangebote:
https://formularserver.bayern.de/intelliform/forms/rzsued/stmi/stmi/ukrainehilfe/index
(Wohnungsangebote, Transport, Übersetzer*innen etc.)
Ratgeber Mit Kindern über den Krieg sprechen: https://www.baer.bayern.de/
Weitere bayernweite Informationen findet ihr auch auf der Webseite der grünen Fraktion Bayern.
Verwandte Artikel
Auf gute Zusammenarbeit!
Mit den Landtagswahlen im Oktober hat es einige Neuerungen gegeben: Als Sprecher der Fraktion für Tourismus bin ich Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Zusätzlich werde ich nun auch dem Ausschuss für Bildung und Kultus angehören.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur: Voller Elan in die neue Wahlperiode
Auf unserer konstituierenden Klausur haben wir 32 Abgeordneten der Grünen Fraktion uns zum ersten Mal in neuer Besetzung getroffen. Drei Tage lang wurde intensiv gearbeitet und diskutiert, wie sich die Fraktion für die 19. Wahlperiode im Bayerischen Landtag aufstellt. Wir sind bereit, anzupacken. In Zeiten, in denen viele Bürger*innen verunsichert sind, wollen wir den Menschen Richtung und Halt geben und konkrete Lösungen für die Zukunft unseres Landes einbringen. Dabei werden wir weiterhin einen klaren Fokus auf nachhaltige und bezahlbare Energie, den Schutz unseres Klimas, die bayerische Wirtschaft, unsere Kinder und unsere Demokratie legen. Wir Grüne wollen Bayern gestalten – zusammen mit den Bayer*innen.
Weiterlesen »
Powerauftritt von Habeck und Schulze: „Es geht um Lösungen“
Ein Weiter-so schade Bayern, es müsse um die besten Ideen gehen und eine Politik, die die Herausforderungen unserer Zeit anpacke. Es gehe um Lösungen, auf diesen Punkt brachten es Robert Habeck und die Grüne Spitzenkandidatin Katharina Schulze beim Wahlkampffinale der Erlanger Grünen. Auch die Erlanger Direktkandidierenden für den Bezirkstag, Maria Scherrers, und den Landtag, Christian Zwanziger, warben um die Stimmen der anwesenden Gäste. Im Mittelpunkt die Energie- und Klimapolitik, Bildungschancen für jedes Kind und insbesondere die Demokratie und die Debatten(un)kultur.
Weiterlesen »