Weltweiter Protesttag von „Fridays for Future“ am Freitag, 25.3.: Abgeordneter Christian Zwanziger macht Bedeutung von regionalen Klimaschutzprojekten deutlich
Bereits seit über drei Jahren demonstrieren Aktivist*innen von „Fridays for Future“ weltweit für den aktiven Schutz unseres Klimas, auch an diesem Freitag wieder. „Der Angriffskrieg gegen die Ukraine zeigt einmal mehr warum die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen problematisch ist. Wir brauchen jetzt entschlossener als je zuvor einen echten Aufbruch beim Ausbau von Erneuerbaren Energien und damit auch beim Klimaschutz. Wind, Sonne & Co. machen uns unabhängig und sie sorgen dafür, dass unsere Energiegewinnung nicht weiter die Klimakatastrophe befeuert“, sagt Christian Zwanziger, Grüner Landtagsabgeordneter für Erlangen und den Landkreis Erlangen-Höchstadt.
In Bayern blockiere die schwarz-orange Staatsregierung allerdings weiter den Ausbau der Windkraft. Und sie habe es immer noch nicht geschafft, einen wirkungsvollen Entwurf für ein Klimaschutzgesetz vorzulegen. Zwanziger weiter: „Unsere praktischen Ansätze für echten Klimaschutz statt Etikettenschwindel haben wir mit unserem ambitionierten Klimaschutzgesetz und unserem Wärmegesetz für Bayern vorgelegt. Die Menschen im Land erwarten, dass endlich gehandelt wird statt zu zaudern!“
Martin Stümpfig, Sprecher für Energie und Klimaschutz der Landtags-Grünen, macht deutlich: „Die Gesellschaft und vor allem junge Menschen, die auf die Straße gehen, können der Söder-Regierung hier gar nicht genug Feuer unterm Hintern machen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass wir vor allem regionale Projekte und Ansätze herausstellen, fördern und immer schauen, wo es vor Ort Möglichkeiten gibt, nachhaltig Energie zu gewinnen.“
Zwanziger ergänzt: „Beschlüsse, Pressestatements und warme Worte sind das eine, ausreichend Personal und Ressourcen, um die Herausforderungen unserer Zeit anzupacken, das andere – im Freistaat aber auch bei uns in der Region. Egal ob Klimaaufbruch in Erlangen oder beispielsweise bei der Regionalplanung in ganz Bayern: An der falschen Stelle zu sparen, verhindert, dass bitter notwendige Modernisierungen vorwärtskommen. Und das kommt uns in Zukunft teurer zu stehen als jede vermeintliche Ersparnis heute.“
Verwandte Artikel
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Zusammen mit Kerstin Celina, Sprecherin unserer Landtagsfraktion für Psychische Gesundheit, lade ich herzlich zum Gespräch mit Dominique de Marné ein. Sie hat mit der Gründung ihrer „Mental Health Crowd“ eine Plattform zum Thema „Mentale Gesundheit“ geschaffen und wird ihr Wissen als Autorin, Mental Health Advocate und Erfahrungsexpertin einbringen.
Gemeinsam wollen wir einen Raum öffnen für Erfahrungsaustausch und Diskussion. Wir wollen darüber reden, warum Mental Health wichtig ist, welche aktuellen Herausforderungen unsere psychische Gesundheit beeinflussen oder wie wir es schaffen die Balance zwischen physischer und psychischer Gesundheit sicherzustellen.
Weiterlesen »
„Das LEP wäre die Chance drängende Fragen unserer Zeit anzupacken – die Söder-Regierung verschläft lieber die Zukunft.“
„Das LEP wäre die Chance drängende Fragen unserer Zeit anzupacken – zum Beispiel den Flächenverbrauch, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Daseinsvorsorge in ganz Bayern und den Schutz der Artenvielfalt,“ sagt Christian Zwanziger. „Doch die Söder-Regierung verschläft lieber die Zukunft und lässt Stellungnahmen aus Wissenschaft und breiter Bevölkerung in der Schublade verschwinden.“ Am Mittwoch, 26. April 2023, wird im Plenum der Entwurf der Staatsregierung zum LEP abschließend beraten.
Weiterlesen »
„Ungezügelten Flächenverbrauch eindämmen“
Bayern wird rücksichtlos betoniert, asphaltiert und zugebaut – noch immer. Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern mit einer erneuten Gesetzesinitiative eine verlässliche Begrenzung des Flächenverbrauch. Christian Zwanziger: „Das ist bitter nötig – Fläche und Boden wachsen schließlich nicht nach.“
Weiterlesen »