In der Politik braucht es mehr Frauen in Entscheidungspositionen. Gerade einmal 27% der Abgeordneten im Bayerischen Landtag sind Frauen. Beim Girls’ Day 2022 durfte ich daher Lucie, Hannah, Helen und weiteren 18 jungen Frauen gemeinsam mit den Abgeordeten Anna Schwamberger, Rosi Steinberger, Gisela Sengl, Stephanie Schuhknecht, Verena Osgyan, Gülseren Demirel, Eva Lettenbauer und Tim Pargent von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen Einblick in die Arbeit im Bayerischen Landtag geben und mich von ihrer Begeisterung für politische Arbeit überzeugen lassen.
Früh morgens begrüßte unsere Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze die insgesamt 21 Teilnehmerinnen in einer lockeren Fragerunde mit angeregtem Austausch bei einem gemeinsamen Frühstück. Danach hatten die jungen Frauen bei einem vom Centrum für angewandte Politikforschung organisierten Planspiel die Gelegenheit, in simulierten Fraktions- und Ausschussitzungen ihre politische Expertise, ihre Kommunikations- und Kompromissfähigkeit und gegenseitigen Respekt vor der Meinung der anderen unter Beweis zu stellen.

Bei einem gemeinsamen Mittagessen und einer Führung durch den Landtag stellten mir Lucie, Hannah und Helen Fragen über die Arbeit und den Alltag als Landtagsabgeordneter und teilten mit mir ihre Sichtweisen, ihre Träume und die Herausforderungen vor denen sie stehen. Ihr breites Wissen und ihr Interesse begeisterten mich.
Mal wieder hat sich gezeigt: Politik ist genau der richtige Ort für Frauen! Wir GRÜNE machen es mit unserer Quote vor: nirgendwo machen so viele Frauen auf allen Ebenen gleichberechtigt und sichtbar Politik. Unser Ziel ist die paritätische Aufteilung von Führungs- und Entscheidungspositionen auch in der Politik.
Wir wollen Mädchen ermutigen sich einzumischen, ihre Sichtweisen in die Diskussion zu bringen und für ihre Ziele zu streiten. Und wir wollen, dass Mädchen und junge Frauen sich aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft in Wirtschaft, Wissenschaft und eben auch in der Politik beteiligen.
Verwandte Artikel
Kein Schlussstrich! Zweiter NSU-Untersuchungsausschuss startet
13 Jahre nach dem Auffliegen des NSU bleiben immer noch Fragen zum Netzwerk des NSU offen. Gerade in Nürnberg, das besonders vom rechten Terror erschüttert wurde, und in der Metropolregion fordern Angehörige der Opfer als auch zivilgesellschaftliche Akteur*innen weitere Aufklärung. Auf Initiative von Grünen und SPD im Bayerischen Landtag ist es heute gelungen, gemeinsam mit CSU, Freien Wählern und FDP einen zweiten Untersuchungsausschuss auf den Weg zu bringen.
Weiterlesen »
Landtags-Grüne fordern Neustart in der Landesentwicklung
Grüner Dringlichkeitsantrag im Plenum am Donnerstag, 19. Mai – Christian Zwanziger: „Die Söder-Regierung hat sich in eine Sackgasse manövriert und verschleppt die Zukunft.“
Weiterlesen »
365-Euro-Ticket statt leerer Versprechen: „9 für 90“-Ticket müssen landespolitische Taten folgen
Mit der Erwähnung eines 365-Euro-Tickets für Alle in Ballungsräumen, namentlich auch „Nürnberg/Fürth/Erlangen“, findet sich ein Projekt mit großer Strahlkraft im Koalitionsvertrag der Staatsregierung. Eine Anfrage Christian Zwanzigers‘ zeigt, dass die Regierung nicht plant, dies in der aktuellen Legislaturperiode umzusetzen. Darüber regt sich Unmut bei den Grünen Stadträtinnen und Stadträten der Metropolregion.
Weiterlesen »