Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN hat ihren Landtagsabgeordneten Christian Zwanziger nach Herzogenaurach eingeladen, um ihn über die politische Arbeit vor Ort zu informieren. Viele Konzepte und Planungen wurden bereits auf den Weg gebracht, aktuell tut sich jedoch nur auf dem Papier etwas: Ein Radwegekonzept ist in Auftrag gegeben, die Radschnellwegeverbindung zwischen Herzogenaurach und Erlangen ist in Planung. Eine Machbarkeitsstudie für eine mögliche Reaktivierung der Bahnstrecke läuft, die Detailplanung der Stadtumlandbahn geht voran. Der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen ist angekommen. Aktuell bemühen sich auch die Stadtwerke, umweltfreundliche Lösungen für die Wärmeversorgung der geplanten neuen Wohngebiete zu präsentieren, eine Hackschnitzelheizung ist im Gespräch. Und nicht zuletzt steht die Abstimmung über den Bürgerentscheid „Stopp-Südumfahrung“ vor der Tür, bei der Bürgerinnen und Bürger selbst über den Schutz von Umwelt und Natur, Landwirtschaft und Naherholung vor ihrer Haustür entscheiden können.
Christian Zwanziger und die Fraktion sind sich einig, dass es nicht ausreicht, sich zurückzulehnen und auf die Umsetzungen zu warten. „Die Klimakrise und ihre verheerenden Folgen fordern entschlossenes Handeln auf allen Ebenen. Dies zeigt der aktuelle Bericht des Weltklimarates IPCC erneut deutlich. Eine große Baustelle ist die Mobilität,“ bestätigt Zwanziger den Kurs der Herzogenauracher Grünen. Denn um vom Abwarten ins Handeln zu kommen, fordert die Stadtratsfraktion die Umsetzung von Sofortmaßnahmen. Auf kommunaler Ebene gäbe es viele Handlungsoptionen, die sofort und ohne weitere Untersuchungen umgesetzt werden und die sofort Wirkung entfalten könnten. Diese stünden der späteren Umsetzung größerer Konzepte nicht im Wege, sondern ergänzten diese. Deshalb wird die Grüne Fraktion zur nächsten Stadtratssitzung ein Antragspaket zu Sofortmaßnahmen mit dem Schwerpunkt auf klimafreundlicher Mobilität einreichen: weitere Entschärfung von Gefahrenstellen auf Geh- und Radwegen, ÖPNV erweitern – Rufbusse, Verkehrsberuhigung in der Niederndorfer Hauptstraße, Probelauf von besonderen Fahrrädern (z. B. Lastenfahrrad, Tandem Fahrrad, Fun Train) zum Leihen.
Verwandte Artikel
Starke Grüne Mittelfranken-Liste für die Landtagswahl 2023
Am 21. Januar 23 haben die Grünen Mittelfranken die Kandidierendenliste für die Landtagswahl am 08. Oktober aufgestellt. Dabei wurde ich mit 98% der Stimmen auf Listenplatz 4 gewählt. Ich freue mich sehr über das Vertrauen in mich und meine Arbeit im Landtag! Zusammen mit den alten und neuen Kolleg*innen auf dieser starken Liste starte ich hoch motiviert in diesen Wahlkampf.
Weiterlesen »
Fraktionsklausur in Bad Wörishofen: Energiewende mit dir!
Die Winterklausur der Grünen Landtagsfraktion hat die Energiewende mit allen und für alle in den Fokus genommen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen diskutierten wir das drängende Thema der Bereitstellung von sicherer, sauberer und vor allem auch bezahlbarer Energie. Mit dem regionalen Ausbau der Erneuerbaren machen wir uns unabhängig von geopolitischen Entwicklungen, schaffen Wertschöpfung in der Region und ermöglichen umfangreiche Bürger*innenbeteilgung.
Weiterlesen »
Reichsbürgerszene in Erlangen und Erlangen-Höchstadt
Die bundesweite Razzia gegen die Reichsbürgerszene Anfang Dezember zeigte deutlich, wie wichtig es ist für unsere Demokratie einzustehen. Bayern ist leider ein Hotspot der Reichsbürgerszene in Deutschland: fast jede*r vierte „Reichsbürger*in“ lebt in Bayern. Ich habe bei der Staatsregierung nach der „Reichsbürgerszene“ in der Region gefragt. Die Antwort zeigt, dass auch in Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt die Zahl der Personen, die der Reichsbürgerbewegung zugehörig eingestuft werden, im letzten Jahr angestiegen ist.
Weiterlesen »