Das Bayerische Zentrum für Tourismus (BZT) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen zwischen zwischen bayerischer Tourismuswirtschaft und Tourismusforschung zu transferieren. Nun haben Prof. Dr. Alfred Bauer, Prof. Dr. Jürgen Schmude, Prof. Dr. Marco Gardini und Klaus Fischer vom BZT die Gelegenheit eines parlamentarischen Frühstücks genutzt, um meine Fraktionskolleg*innen und mich über ihre Arbeit zu informieren.
Als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis leistet das BZT einen wichtigen Beitrag für die Tourismusbranche im Freistaat. Forschungsprojekte zur Besucher*innenlenkung, zum Mobilitätsverhalten, zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie und mehr suchen antworten auf entscheidende Fragen für heute und morgen. Dabei geht’s für das Institut um Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Als Sprecher für Tourismus verfolge ich die Arbeit des BZT aufmerksam. Der Freistaat könnte noch eine ganze Menge anpacken um bessere Bedingungen für nachhaltigen Tourismus zu schaffen. Von auch für Reisende nutzbaren Bahn- und Busverbindungen, über gute Forschung, Lehre und Ausbildung bis zum Ende der Förderung von Schneekanonen mit Steuergeld. Wir Grüne werden weiter fleißig Vorschläge machen.

(v.l.) Jürgen Mistol, MdL, Thomas Gehring, MdL, Christian Zwanziger, MdL, Prof. Dr. Marco Gardini, Prof. Dr. Jürgen Schmude, Prof. Dr. Alfred Bauer.
Verwandte Artikel
Zwanziger: „Schneekanonen aus der Förderung streichen, nicht nur verstecken!“
Landtags-Grüne fordern endgültige Streichung von Schneekanonenförderung. Neue Richtlinien zur bayerischen Seilbahnförderung setzen kleine Verbesserungen um, Beschneiungsanlagen werden aber weiter gefördert.
Weiterlesen »
Kürzung der Seilbahnförderung: Kein Steuergeld für Schneekanonen
Um einen ganzjährigen, nachhaltigen Tourismus zu gewährleisten, sollte nur die umweltverträgliche Erneuerung von Liftanlagen gefördert werden, keine Beschneiungsanlagen oder weitere Flächenversiegelung durch Parkplätze. In einem Änderungsantrag zum Haushalt fordere ich, die Zuschüsse zum Ausbau und der Modernisierung der Seilbahnen um fünf Millionen Euro zu kürzen.
Weiterlesen »
Mehr nachhaltige Mobilität am Urlaubsort
Für einen nachhaltigen Tourismus ist das Thema Mobilität wegweisend. Im Rahmen der Tourismusförderung müssen daher gezielt nachhaltige Mobilitätskonzepte am Urlaubsort gefördert werden. Vor allem intermodale Konzepte, die das Zusammenspiel von Radverkehr, E-Mobilität und Car Sharing-Angeboten unterstützen.
Weiterlesen »