Das Bayerische Zentrum für Tourismus (BZT) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen zwischen zwischen bayerischer Tourismuswirtschaft und Tourismusforschung zu transferieren. Nun haben Prof. Dr. Alfred Bauer, Prof. Dr. Jürgen Schmude, Prof. Dr. Marco Gardini und Klaus Fischer vom BZT die Gelegenheit eines parlamentarischen Frühstücks genutzt, um meine Fraktionskolleg*innen und mich über ihre Arbeit zu informieren.
Als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis leistet das BZT einen wichtigen Beitrag für die Tourismusbranche im Freistaat. Forschungsprojekte zur Besucher*innenlenkung, zum Mobilitätsverhalten, zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie und mehr suchen antworten auf entscheidende Fragen für heute und morgen. Dabei geht’s für das Institut um Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Als Sprecher für Tourismus verfolge ich die Arbeit des BZT aufmerksam. Der Freistaat könnte noch eine ganze Menge anpacken um bessere Bedingungen für nachhaltigen Tourismus zu schaffen. Von auch für Reisende nutzbaren Bahn- und Busverbindungen, über gute Forschung, Lehre und Ausbildung bis zum Ende der Förderung von Schneekanonen mit Steuergeld. Wir Grüne werden weiter fleißig Vorschläge machen.

(v.l.) Jürgen Mistol, MdL, Thomas Gehring, MdL, Christian Zwanziger, MdL, Prof. Dr. Marco Gardini, Prof. Dr. Jürgen Schmude, Prof. Dr. Alfred Bauer.
Verwandte Artikel
Fünf Jahre Tourismuspolitik – Eine Bilanz
Tourismus ist ein Querschnittsthema und betrifft uns in Bayern alle irgendwie – als Unternehmer*innen oder Mitarbeiter*innen im Tourismussektor, als Zulieferbetriebe vom Lebensmittelhandwerk bis zur IT-Dienstleistung, als Menschen, die in touristischen Regionen leben oder auch einfach nur als Reisende. Dieser Fakt hat meine Arbeit als tourismuspolitischer Sprecher meiner Fraktion in den vergangenen fünf Jahren besonders interessant gemacht. Die Themen waren bunt und die Herausforderungen sind – besonders seit der Corona-Pandemie – groß.
Weiterlesen »
Besuch in der Jugendherberge Pottenstein
Das bayerische Jugendherbergswerk ist ein wichtiger Akteur für den nachhaltigen Tourismus für alle in Bayern. Bei Gesprächen zeigt sich für mich immer wieder, wie die Jugendherbergen und das Jugendherbergswerk nicht nur bezahlbare Ferien ermöglichen, sondern auch die ökologische Säule der Nachhaltigkeit im Blick haben. Gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Tim Pargent habe ich die Jugendherberge Pottenstein im Herzen der Fränkischen Schweiz besucht.
Weiterlesen »
Digitalisierung und Besucher*innenmanagement
Die Digitalisierung spielt im Besucher*innenmanagement eine wichtige Rolle. Erholungssuchende nutzen für die Planung ihrer Ausflüge und die Navigation am Berg oder im Wald einschlägige Webseiten, Tourenportale und Apps. App-Betreiber*innen brauchen daher Zugriff auf aktuelle und vollständige Daten zum Beispiel zu Schutzzonen und Wegesperrungen. Ich habe bei der Staatsregierung nachgefragt, welche digitale Infrastruktur in Bayern das Besucher*innenmanagement unterstützt.
Weiterlesen »