Wo steht der Tourismus in Oberbayern und was wünschen sich die Akteur*innen vor Ort für seine Zukunft? Welche Ideen und Konzepte für mehr grünen Tourismus gibt es und welche Herausforderungen? Mit Bahn, Bus und Rad besuche ich im Juli Oberbayern, um das herauszufinden. Nach meinen Touren 2019 durch Ostbayern, 2020 durch Franken und 2021 durch Schwaben bereise ich mit Oberbayern nun den Teil Bayerns, der mir noch gefehlt hat.
Gemeinsam mit meinen Kolleg*innen besichtige ich Best-Practice-Beispiele, informiere mich über interessante Projekte und sprechen mit Vertreter*innen der Branche über die Lage des Tourismus, aktuelle Herausforderungen und Ideen für eine nachhaltige Zukunft.
Die Stationen meiner Tourismus-Tour im Überblick (Ergänzungen folgen):
- Freitag, 1.7.: Tegernsee – Digitalisierung und Besucher*innenlenkung
- Freitag, 22.7.: Chiemgau
- Montag. 25.7.: Landkreis Ebersberg
- Dienstag, 26.7.: Vom Starnberger See zum Ammersee
- Mittwoch, 27.7.: Ingolstadt, Eichstätt und das Altmühltal
- Donnerstag, 28.7.: Münchens Parks und ihre Gäste
- Freitag, 29.7.: Hopfenland Hallertau und Fürstenfeldbruck
Auf der Tour wird es auch die ein oder andere öffentliche Station geben, die ihr dann auf meiner Webseite findet. Ich freue mich, euch in Oberbayern zu treffen! Außerdem halte ich euch natürlich über die Sozialen Medien auf dem Laufenden, folgt mir gerne bei Instagram oder Facebook auf meiner Reise durch Oberbayern.
Verwandte Artikel
Kein Steuergeld für Schneekanonen – Seilbahnförderprogramm den Anforderungen eines nachhaltigen Tourismus anpassen
Seit zwölf Jahren fördert die Staatsregierung die Modernisierung und den Ausbau von Seilbahnen in Bayern mit dem Programm zur Förderung von Seilbahnen und Nebenanlagen in kleinen Skigebieten. Ende 2022 läuft die Förderrichtlinie aus. Ich fordere bei einer möglichen Verlängerung eine Überarbeitung des Programms hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Weiterlesen »
Austausch mit dem Bayerischen Zentrum für Tourismus
Zentrum für Tourismus (BZT) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen zwischen zwischen bayerischer Tourismuswirtschaft und Tourismusforschung zu transferieren. Nun haben Prof. Dr. Alfred Bauer, Prof. Dr. Jürgen Schmude, Prof. Dr. Marco Gardini und Klaus Fischer vom BZT die Gelegenheit eines parlamentarischen Frühstücks genutzt, um meine Fraktionskolleg*innen und mich über ihre Arbeit zu informieren.
Weiterlesen »
Girls‘ Day 2022 im Landtag
In der Politik braucht es mehr Frauen in Entscheidungspositionen. Gerade einmal 27% der Abgeordneten im Bayerischen Landtag sind Frauen. Beim Girls’ Day 2022 durfte ich daher Lucie, Hannah und Helen einen Einblick in die Arbeit im Bayerischen Landtag geben und mich von ihrer Begeisterung für politische Arbeit überzeugen lassen.
Weiterlesen »