Landtags-Grüne fordern endlich wirksame Anstrengungen und Pflichtwert statt Richtwert
München (20.9.22/fsa) Die heute vom Bayerischen Landesamt für Statistik veröffentlichten Zahlen zum Flächenverbrauch im Freistaat zeigen, dass weiter dringender Handlungsbedarf besteht. Im vergangenen Jahr sind durchschnittlich 10,3 Hektar pro Tag verloren gegangen. Das ist weiter doppelt so viel, wie sich die Söder-Regierung selbst als Ziel gesetzt hat. Dazu Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender und Christian Zwanziger, Sprecher für Landesentwicklung:
Ludwig Hartmann:
„Wir brauchen einen Pflichtwert statt eines freiwilligen Richtwerts! Politisches Laissez-faire und maximale Unverbindlichkeit der Söder-Regierung schützen unsere Wiesen, Felder und Wälder nicht. Daran ändert sich seit Jahren nichts. Für die Artenvielfalt und unser Klima ist ein verbindliches Ziel absolut notwendig! Fünf Hektar pro Tag reichen – für die gesunde Entwicklung unserer Dörfer und Städte.“ „Gerade gegenüber unseren Landwirt*innen ist es unsere Pflicht, die tägliche Betonflut endlich verbindlich einzudämmen. Alle drei Tage verliert unser Land die landwirtschaftliche Nutzfläche eines durchschnittlichen bayerischen Landwirtschaftsbetriebs, also die Existenzgrundlage einer bäuerlichen Familie. Das darf so nicht weitergehen.“
Christian Zwanziger:
„Ich will, dass es den Bäcker, das Schuhgeschäft oder die Apotheke ums Eck auch weiter gibt. Die immergleichen Gewerbegebiete am Ortsrand sind Gift dafür. Wir alle wollen doch, dass unsere schönen Stadt- und Ortskerne nicht aussterben. Wenn wir sie mit aller Kraft attraktiv machen und halten, schonen wir wertvolle Flächen, die in Bayern zu oft unwiederbringlich versiegelt werden. Platz für Landwirtschaft, Natur und Erholung statt ungebremsten Flächenfraß – so muss die Zukunft aussehen!“
Verwandte Artikel
Wohnraum erhalten: Bürgerentscheid ist Weckruf auch für die Staatsregierung
Bis Sonntag, 29. Juni, sind die Erlangerinnen und Erlanger aufgefordert, über den Erhalt des bestehenden Wohnraums für Mitarbeitende des Uniklinikums im sogenannten Klinikviertel zu entscheiden. Doch auch die Staatsregierung wird ihrer Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden nicht gerecht. Während entfernt vom Arbeitsplatz zu wenige neue Wohnungen entstehen, wird in unmittelbarer Nähe der Klinik Wohnraum entwidmet wird. Zwanziger fordert dagegen, bezahlbares Wohnen zur Chefsache zu machen.
Weiterlesen »
Geplanter Standort Wellnesshotel in Neuhaus/Adelsdorf: Staatsregierung bestätigt Verstoß gegen Landesregelung
Erlangen, 25.05.2025 – Die Staatsregierung bestätigt: Die aktuell geplante Ansiedlung eines Wellnesshotels westlich des Adelsdorfer Ortsteils Neuhaus verstößt gegen das Anbindegebot des Landesentwicklungsprogramms (LEP). Das geht aus der Antwort auf…
Weiterlesen »
Kommunen stärken statt schwächen!
Während die Staatsregierung angekündigt hat, kommunale Verpackungssteuern in Bayern künftig zu verbieten, möchte die Grüne Landtagsfraktion den Kommunen vor Ort endlich mehr Entscheidungsfreiheiten und Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Die Grünen legen daher den „Gesetzentwurf zur Stärkung des Steuerfindungsrechts der Kommunen und zur Ermöglichung kommunaler Steuern im Tourismusbereich“ vor, der die Finanzen der Kommunen und ihr Recht, Einnahmen zu generieren, stärken will.
Weiterlesen »