Landtags-Grüne fordern endlich wirksame Anstrengungen und Pflichtwert statt Richtwert
München (20.9.22/fsa) Die heute vom Bayerischen Landesamt für Statistik veröffentlichten Zahlen zum Flächenverbrauch im Freistaat zeigen, dass weiter dringender Handlungsbedarf besteht. Im vergangenen Jahr sind durchschnittlich 10,3 Hektar pro Tag verloren gegangen. Das ist weiter doppelt so viel, wie sich die Söder-Regierung selbst als Ziel gesetzt hat. Dazu Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender und Christian Zwanziger, Sprecher für Landesentwicklung:
Ludwig Hartmann:
„Wir brauchen einen Pflichtwert statt eines freiwilligen Richtwerts! Politisches Laissez-faire und maximale Unverbindlichkeit der Söder-Regierung schützen unsere Wiesen, Felder und Wälder nicht. Daran ändert sich seit Jahren nichts. Für die Artenvielfalt und unser Klima ist ein verbindliches Ziel absolut notwendig! Fünf Hektar pro Tag reichen – für die gesunde Entwicklung unserer Dörfer und Städte.“ „Gerade gegenüber unseren Landwirt*innen ist es unsere Pflicht, die tägliche Betonflut endlich verbindlich einzudämmen. Alle drei Tage verliert unser Land die landwirtschaftliche Nutzfläche eines durchschnittlichen bayerischen Landwirtschaftsbetriebs, also die Existenzgrundlage einer bäuerlichen Familie. Das darf so nicht weitergehen.“
Christian Zwanziger:
„Ich will, dass es den Bäcker, das Schuhgeschäft oder die Apotheke ums Eck auch weiter gibt. Die immergleichen Gewerbegebiete am Ortsrand sind Gift dafür. Wir alle wollen doch, dass unsere schönen Stadt- und Ortskerne nicht aussterben. Wenn wir sie mit aller Kraft attraktiv machen und halten, schonen wir wertvolle Flächen, die in Bayern zu oft unwiederbringlich versiegelt werden. Platz für Landwirtschaft, Natur und Erholung statt ungebremsten Flächenfraß – so muss die Zukunft aussehen!“
Verwandte Artikel
Fünf Jahre Sprecher für Landesentwicklung – Eine Bilanz
In den letzten fünf Jahren war viel los im Bereich Landesentwicklung – aus meiner Sicht allerdings nicht immer mit Entwicklungen in eine gute Richtung. Dieses wichtige Thema wurde von der Söder-Regierung eher stiefmütterlich behandelt. Von einzelnen, kleinen Verbesserungen im Rahmen der LEP-Teilfortschreibung abgesehen, gab es seitens der CSU und Freien Wähler aus meiner Sicht kaum sinnvolle Initiativen. Ganz im Gegenteil: Mit Änderungsanträgen der Regierungsfraktionen zur Fortschreibung des LEPs sollte der Trinkwasserschutz in Bayern sogar noch gelockert werden. Statt auf nachhaltige Mobilität für alle, setzten CSU und Freie Wähler lieber auf Flugtaxis.
Weiterlesen »
Gesundheitsschutz vor Profitinteressen
Nächtlicher Fluglärm sorgt regelmäßig für Beschwerden von Betroffenen, die um ihren Schlaf gebracht werden. Trotz dieser Beeinträchtigungen hält der Flughafen Nürnberg an einer im Bundesvergleich sehr weitreichenden Nachtflugregelung fest. In vielen Gesprächen und durch parlamentarische Anfragen hat Christian Zwanziger, Grüner Landtagsabgeordneter für Erlangen und Erlangen-Höchstadt, die Hintergründe beleuchtet und auch die Änderungsbereitschaft der Gesellschafter des Flughafens, konkret der Bayerischen Staatsregierung, abgefragt.
Weiterlesen »
Betonflut eindämmen? Nicht mit CSU und Freien Wählern
Der nach wie vor viel zu hohe Flächenverbrauch ist eines der größten umweltpolitischen Probleme unserer Zeit. Bereits zum zweiten Mal in dieser Legislatur haben wir deshalb einen Gesetzentwurf zur Begrenzung des Flächenverbrauchs vorgelegt. Damit zeigen wir den rechtlichen Weg auf, wie der Flächenverbrauch nachhaltig verringert und Bayerns Gesicht mit seiner gewachsenen Kulturlandschaft und seinen landwirtschaftlichen Flächen geschützt und erhalten werden kann.
Weiterlesen »