Am Samstag, den 21. Januar, haben die Grünen in Mittelfranken ihr Kandidierendenliste für die Landtagswahl am 08. Oktober aufgestellt. Ein guter Zeitpunkt für mich, auf meine erste Legislatur als Abgeordneter im Bayerischen Landtag zurückzublicken und klar zu formulieren, was mich antreibt, mit all meiner Kraft und Überzeugung Grüne Landespolitik zu machen:
„Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt“. Ich bin jünger als das Grüne Wahlplakat mit diesem Statement. Trotzdem gibt es für mich kaum einen Satz, der besser beschreibt, warum ich mich politisch selbst engagiere und warum es starke Grüne Politik auf allen Ebenen braucht. Die aktuelle CSU-/Freie Wähler-Staatsregierung dagegen blockiert an allen Ecken und Enden, blendet Realitäten aus und bleibt Lösungen schuldig.
Das muss sich ändern. Das will ich ändern.
Beispiele gibt es in der ausgehenden Legislaturperiode leider haufenweise. Aus dem Ringen für eine stabile Regional- und Landesplanung möchte ich einige nennen: Tagtäglich verlieren wir 15 Fußballfelder an Äckern, Wiesen und Wäldern. Die Flächenversiegelung schreitet ungebremst voran. Mehr als drei bayerische Landwirtschaftsbetriebe jede Woche geben auf. Und wir verlieren jedes Mal ein Stückchen Natur. Das können wir uns nicht mehr leisten.
Wie wichtig eine saubere, sichere und bezahlbare Energieversorgung ist, erleben wir aktuell in aller Dramatik. Ich will, dass wir so viel Energie wie möglich in Bayern produzieren. Aber Wind und Sonnenenergie brauchen Fläche, die Blockadehaltung der CSU verhindert den Ausbau und schadet Wirtschaft wie Privatmenschen. Jeden Millimeter, den Markus Söder sich hier bewegt, bewegt er sich nur, weil Robert Habeck ihn geschubst hat.
Drittens, gutes Leben überall in Bayern. Die Bäckerei um die Ecke. Die Arztpraxis am Ort und der Notarztwagen, wenn man ihn leider braucht. Die Enquete-Kommission gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern hat dazu Vorarbeit geleistet, aber diese Vorarbeit verstaubt in Regierungsschubladen.
Und ich könnte weiter machen: der Wildwuchs beim Abbau von Sand und Kies. Die Blockade der Grundsteuer C. Gewerbegebiete wie Interfranken. Die Trinkwasserversorgung.
Meine zurückliegende Arbeit und meine Ziele und Hoffnungen konnten die Delegierten überzeugen: Ich wurde auf den 4. Platz der Liste gewählt und konnte mich gegenüber 2018 sogar verbessern. Dafür bin ich sehr dankbar und fühle mich in meiner Arbeit und für den anstehenden Wahlkampf bestärkt.
Als Teil einer starken Liste freue ich mich mit den Kolleginnen und Kollegen auf einen ambitionierten und engagierten Wahlkampf. Gemeinsam werben wir für unsere Grünen Ziele und Angebote für alle Menschen in Bayern – und gemeinsam werden wir 2023 noch stärker als je zuvor!
Die komplette Landtagsliste Mittelfranken:
1. Verena Osgyan
2. Martin Stümpfig
3. Barbara Fuchs
4. Christian Zwanziger
5. Sabine Weigand
6. Aaron Mühlendyck
7. Ute Möller
8. André Höftmann
9. Monika Tremel
10. Elmar Hayn
11. Martine Herpers
12. Martin Mändl
13. Christina Czerwenka
14. Philipp Hörber
15. Nadine Reers-Kleinhenz
16. Lukas Poxleitner
17. Anne Christin Braun
18. Bastian Seifert
19. Carola Watzl
20. Oliver Rühl
21. Elena Dürschinger
22. Berthold Lausen
23. Patrizia Eliani Siontas
24. Christian Köhler
Verwandte Artikel
Im Gespräch mit Katharina Schulze
Am Freitag, den 15. September um 19 Uhr, kommt Katharina Schultze, unsere Grüne Spitzenkandidatin und Fraktionsvorsitzende im Landtag, zu uns nach Erlangen in die E-Werk Clubbühne (Fuchsenwiese 1). Gemeinsam mit ihr stehen Maria Scherrers, Grüne Kandidatin für den Bezirkstag Mittelfranken, und ich euch Rede und Antwort: Nach kurzen Eingangsstatements gibt es viel Zeit für eure Fragen!
Weiterlesen »
Fünf Jahre für Erlangen und Erlangen-Höchstadt im Bayerischen Landtag
Vor fünf Jahren bin ich erstmals in den bayerischen Landtag gewählt worden. Seitdem darf ich Erlangen und Erlangen-Höchstadt als Grüner Abgeordneter vertreten. Gerade dieses „Da-Sein“ für die Menschen in der Region, für „meine“ Uni und die Menschen, die ich im Alltag treffe, auf Kerwa oder beim Besuch ihrer Vereine, Einrichtungen und Betrieb treffe, hat für mich eine besondere Bedeutung. Damals wie heute ist mein Ziel: Landespolitik muss im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern gemacht werden und sich ganz konkret an unser aller Interessen und Lebenswirklichkeiten ausrichten.
Weiterlesen »
Gesundheitsschutz vor Profitinteressen
Nächtlicher Fluglärm sorgt regelmäßig für Beschwerden von Betroffenen, die um ihren Schlaf gebracht werden. Trotz dieser Beeinträchtigungen hält der Flughafen Nürnberg an einer im Bundesvergleich sehr weitreichenden Nachtflugregelung fest. In vielen Gesprächen und durch parlamentarische Anfragen hat Christian Zwanziger, Grüner Landtagsabgeordneter für Erlangen und Erlangen-Höchstadt, die Hintergründe beleuchtet und auch die Änderungsbereitschaft der Gesellschafter des Flughafens, konkret der Bayerischen Staatsregierung, abgefragt.
Weiterlesen »