Wir freuen uns, dass Robert Habeck am 5. Oktober um 10:30 Uhr zu uns nach Erlangen ins kreuz+quer (Bohlenplatz 1, 91054 Erlangen) kommt.
Zusammen mit der Erlanger Grünen Bezirksrätin Maria Scherrers wollen wir an diesem Vormittag deutlich machen, warum es starke Grüne in Bayern braucht. Warum Grüne in der Regierung – im Bund, Land, Bezirk und in der Kommune – den Unterschied ausmachen.
Wir treten an, um gemeinsam unsere Wirtschaft zukunftsfest zu machen. Für eine Sozialpolitik, die alle Gruppen in unserer Gesellschaft mitdenkt. Für unser Klima, damit Bayern endlich den Windkraft-Rückstand aufholt und ein wirksames Klimaschutzgesetz erhält um 2035 klimaneutral zu werden.
Wir laden euch und Sie herzlich ein. Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich unter https://gruenlink.de/2p7t
Verwandte Artikel
Schlossgarten statt Schlossplatz: Kommt der Baumschutz unter die Räder?
Die Erlanger Stadtspitze hat im Alleingang beschlossen, dass die nötigen Baustellen
Weiterlesen »
Ortstermin: Grüne fordern sichere Perspektive für Nürnberger Lehramtsstudierende
Nach dem Aus für die Pläne zu einem Lehramts-Campus auf dem Schöller-Areal war und ist die Zukunft für die 3.000 Studierenden an der Regensburger Straße in Nürnberg bisher ungewiss. Nachdem die Staatsregierung auf einen Antrag der Landtagsgrünen im Herbst dem Wissenschaftsausschuss und dem Haushaltsausschuss Rede und Antwort stehen musste, fordern die Grünen jetzt eine baldmöglichste Lösung für die 3.000 Lehramtsstudierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Vor Ort machten sie sich jetzt ein Bild.
Weiterlesen »
Unbesetzte Schulleitungsstellen in Bayern: Grüne fordern Jobsharing und bessere Rahmenbedingungen
Laut einer Anfrage der Landtagsgrünen mussten staatliche Schulen zum Schuljahresbeginn im September 351 Schulleitungsstellen neu besetzen. Doch längst nicht alle offenen Stellen finden Bewerber*innen. Im Schuljahr 23/24 blieben etwa an Grund- und Mittelschulen 21 Rektoren*innen- und 13 Konrektor*innenstellen unbesetzt. Um diesen Missstand zu beheben, hat der Abgeordnete mit seiner Partei konkrete Vorschläge. Eine angemessene Bezahlung und eine entsprechende Stundenausstattung sind unerlässlich. Zudem muss mehr Lehrkräften die Möglichkeit zur Leitung eröffnet werden. Die Anfrage der Landtagsgrünen zeigt eine deutliche Unterrepräsentation von Frauen in Leitungspositionen. Die Landtagsgrünen fordern daher, Jobsharing für Schulleitungen zu ermöglichen.
Weiterlesen »