Nach einem intensiven Wahlkampf steht jetzt fest: Ich werde auch dem nächsten Bayerischen Landtag angehören. Dafür möchte ich allen danken. Danke an alle Mitstreiter*innen an den Haustüren, Infoständen und überall sonst! Danke für 28,6 Prozent Erststimmen in Erlangen, Heroldsberg und Möhrendorf! Das war das beste grüne Erststimmenergebnis in ganz Mittelfranken und ein stärkeres Ergebnis als 2018. Danke für über 26.000 Stimmen in ganz Mittelfranken! Das hat am Ende für mich sogar für Platz 3 auf der Mittelfranken-Liste der Grünen gereicht. Das weiß ich wirklich zu schätzen, und es hat mich sehr gefreut.
Dennoch war der Wahlabend ernüchternd und die nächste Legislaturperiode wirft ihre Schatten voraus: Zwar sind 14,4 Prozent bayernweit für uns Grüne das zweitbeste Ergebnis bei Landtagswahlen in Bayern, aber es geht um so viel mehr. Voraussichtlich wird die vom Verfassungsschutz beobachtete AfD die stärkste Oppositionsfraktion stellen. Ich hoffe alle Demokrat*innen ziehen daraus Konsequenzen. Populismus spaltet statt zu einen. Populismus schielt auf kurzfristige Vorteile für Personen und Parteien statt auf das Wohl aller. Populismus liefert keine Lösungen.
Die Auseinandersetzungen in den letzten Wochen waren hart, damit komme ich klar. Aber sie waren in großen Teilen faktenfrei und getrieben von Falschinformationen. Das hat für mich nichts mit ernsthafter Politik zu tun.
Dagegen war der direkte Austausch an den Haustüren, Infoständen und überall sonst ermutigend für mich. Ich möchte, dass wir in unserer Gesellschaft um Lösungen ringen, sachlich diskutieren und vorwärts kommen. Lasst uns dazu im Gespräch bleiben und ins Gespräch kommen.

Verwandte Artikel
Anhörung zu Tourismus im Klimawandel: Bayerntourismus für die Zukunft wappnen
„Niedrige Pegelstände immer früher im Jahr, Schneemangel im Winter, Blaualgen in Badeseen, Hitzewellen in den Städten, überflutete Campingplätze, zerstörte Wanderwege – die Liste ist lang. Einer der größten Pluspunkte des Bayerntourismus ist die Natur. Deswegen müssen wir sie schützen. Wie engagiert wir endlich Klimaschutz betreiben, aber auch wie sich der Tourismus an die Veränderungen anpasst, ist entscheidend“, erklärt Christian Zwanziger, Sprecher für Tourismus.
Weiterlesen »
Kürzung des EU-Schulobst-Programms zu Lasten der Gesundheit unserer Kinder
Kinder mit gesundem Essen versorgen – das ist das Ziel des EU-Schulprogramms, das bereits seit 2017 mit Geldern vom Freistaat zusätzlich unterstützt wird. Nun haben aber viele Kitas und Schulen in Bayern ein Schreiben zur Kürzung der Lieferungen erhalten. Um die Lieferungen kurzfristig sicherzustellen, hat die Grüne Landtagsfraktion einen Änderungsantrag zum Nachtragshaushalt vorgelegt, der eine Erhöhung der Landesmittel um 500 000 Euro vorsieht.
Weiterlesen »
Erlangen-Höchstadt und Erlangen profitieren von Habecks Heizungsgesetz
Immer mehr Menschen in Stadt und Landkreis machen sich unabhängig von teurem Öl und Gas, indem sie ihre Heizung austauschen. Dabei haben allein im Jahr 2024 bereits 856 Haushalte auf eine Förderung nach dem Heizungsgesetz von Robert Habeck zurückgegriffen, wie der aktuelle Förderreport der KfW Förderbank zeigt. Allein im Landkreis Erlangen-Höchstadt wurden insgesamt Anträge in Höhe von 8,1 Millionen Euro genehmigt. Auf dem Gebiet der Stadt Erlangen waren es nochmal 3,3 Millionen Euro Förderung.
Weiterlesen »