Pressemitteilungen

Pressemitteilung

Klimaschutz: Der Schlüssel liegt vor unserer Haustür!

Bereits seit über drei Jahren demonstrieren Aktivist*innen von „Fridays for Future“ weltweit für den aktiven Schutz unseres Klimas, auch an diesem Freitag wieder. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine zeigt einmal mehr warum die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen problematisch ist. Wir brauchen jetzt entschlossener als je zuvor einen echten Aufbruch beim Ausbau von Erneuerbaren Energien und damit auch beim Klimaschutz.

Weiterlesen »

Pressemitteilunf, Christian ZWanziger, MdL

Volle Windkraft voraus: Das 2%-Ziel für erneuerbare und günstige Energie

In ihrem Dringlichkeitsantrag „Volle Windkraft voraus: Das Zwei-Prozent-Ziel für erneuerbare und günstige Energie“ fordern die Grünen in der heutigen Sitzung des Bayerischen Landtags neue Weichenstellung in der Landesplanung, um den Ausbau der Windkraft neu zu starten. Der Ausbau der Windkraft in Bayern ist inzwischen völlig zum Erliegen gekommen. Das gefährdet aus Sicht der Grünen auch die sichere und günstige Energieversorgung Bayerns.

Weiterlesen »

Pressemitteilung: Grüne Kinderpunsch-Spende für Weihnachten in der Laufer Mühle

Mit einer Spende von Lisa Badum MdB, sowie Christian Zwanziger MdL und dem grünen Ortsverband Adelsdorf konnte Kinderpunsch von dem Schaustellerbetrieb Drliczek aus Fürth/Forchheim erworben werden, welcher nach den fehlenden Weihnachtsmärkten übrig geblieben war. Dieser wurde anschließend als Weihnachtsgabe an den Geschäftsführer und die Bewohner*innen der Laufer Mühle übergeben.

Weiterlesen »

Pressemitteilung: Fehlende Förderung für Pionierleistung im Holzbau

In Bubenreuth bei Erlangen entsteht zur Zeit eine eindrucksvolle Boulderhalle, die neue Maßstäbe im Holzbau setzt. Zusammen mit Hans Urban, dem forstpolitischen Sprecher, und Ursula Sowa, der baupolitischen Sprecherin, hat Christian Zwanziger die Baustelle besucht. Im Austausch mit den BLOCKHELDEN wurde unter anderem über die aktuellen Herausforderungen beim Holzbau in der Praxis gesprochen. Gerade die finanziellen Hürden zeigen, dass es dringend effektiver Förderprogramme bedarf. Denn der Baustoff Holz trägt einen wichtigen Teil zum Schutz des Klimas bei und mindert die gesamtgesellschaftlichen Folgekosten im Gebäudebereich.

Weiterlesen »

Text: Sichere Radwege in ganz Bayern! Bild: Christian Zwanziger fährt am Burgberg Fahrrad

Pressemitteilung: Radeln in unserer Region – klimafreundlich, sicher und attraktiv

Ziel des grünen Radgesetzes, das am 23. November im Plenum eingebracht wird: Deutlich mehr Menschen als bisher sollen das Fahrrad als Verkehrsmittel ihrer Wahl in ganz Bayern nutzen – und dafür schafft das grüne Radgesetz die Grundlagen. Denn das Fahrrad ist das günstige, in Städten oft auch das schnellste Verkehrsmittel. Ganz bestimmt ist es aber das klimafreundlichste Verkehrsmittel. Aber: Oftmals wird das Radfahren als zu gefährlich erachtet, die Radinfrastruktur reicht nicht aus.

Weiterlesen »

Vorderansicht des Einzeldenkmals Bismarckstraße 4, Erlangen

Zukunft der Bismarckstraße 4, Erlangen

Das denkmalgeschützte Gebäude in der Bismarckstraße 4 gab in letzter Zeit immer wieder Anlass zur Sorge. Anstelle eines lebendigen Denkmals ist leider vor allem trauriger Verfall festzustellen. Der Umgang mit diesem Denkmal, der in Besitz des Freistaats ist, hat in der Stadtgesellschaft wie im Stadtrat immer wieder für Kopfschütteln gesorgt. Christian Zwanziger, Grüner Landtagsabgeordneter aus Erlangen, hakte bei der Staatsregierung nach, um Licht ins Dunkel zu bringen.

Weiterlesen »

„Flächenfraß steigt auf 11,6 Hektar täglich an – brauchen Pflichtwert statt Richtwert“

Die Zahlen des Landesamts für Statistik sind besorgniserregend: Der Flächenverbrauch ist im Jahr 2020 nicht zurückgegangen, sondern sogar angestiegen: auf 11,6 Hektar pro Tag. Damit ist der aktuelle Verbrauch mehr als doppelt so hoch als die angestrebten fünf Hektar Fläche pro Tag.  „Beim Flächenverbrauch klaffen Anspruch und Wirklichkeit der Staatsregierung meilenweit auseinander“, so Christian Zwanziger.

Weiterlesen »

Überschwemmtes Aurachtal im Juli 2021

Vorsorge gegen Starkregen dringend nötig

Starkregen und Hochwasser richteten entlang der Aurach und gerade auch der Aisch immense Schäden in der Region an. Christian Zwanziger, Grüner Landtagsabgeordneter für Erlangen und Erlangen-Höchstadt, betont, dass es endlich auch politische Mehrheiten für konsequente Vorsorge brauche. Während die Region die Auswirkungen der Klimakrise erlebt, hat die Staatsregierung die Unterstützung der Kommunen bei der Vorsorge gegen Sturzflutereignisse beendet.
Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern das Sonderprogramm zum kommunalen Sturzflutmanagement umgehend neu aufzulegen und um ein Programm zur Unterstützung bei der Umsetzung der wichtigsten Maßnahmen zu ergänzen.

Weiterlesen »